• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photoshop Software für Anfänger??

  • Themenersteller Themenersteller Gast_150608
  • Erstellt am Erstellt am
Also zumindest auf dem Mac ist GIMP nach wie vor schlicht unbenutzbar!

...dem stimme ich uneingeschränkt zu, kann auch nur zu Elements raten, aber auch PaintShop ist m.E. recht einfach zu bedienen und bietet ein günstiges Preis/Leistungsverhältnis. Der Markt an guten Bildbearbeitungprogrammen ist recht vielfältig und wenn man auf Vorgängerversionen zurückgreift (gerade bei PaintShop) auch preislich in Bewegung.
 
GIMP kann wirklich, wirklich viel (!) ist aber von Programmierer-Freaks entworfen, (....) Also zumindest auf dem Mac ist GIMP nach wie vor schlicht unbenutzbar!

Das scheint aber eine Besonderheit des Gimps für Max (mit welchem OS arbeitest Du denn überhaupt?). Unter Win ist Gimp flott und nach einer gewissen Einarbeitungszeit (die solche Programme immer erfordern) auch intuitiv benutzbar.

Vorschlag: geh schnell zum nächsten Kiosk und besorg' Dir für 8,90 € :) die aktuelle "c't: Digitale Fotografie", beigefügt ist auf CD ein speziell auf die Fotobearbeitung mit Gimp ausgerichtetes Buch von Bettina Lechner, schau's Dir an, dann weißt Du, was Dich erwartet; und wenn Du Gimp kennen lernen willst, arbeite das Buch gründlich durch.
 
Das scheint aber eine Besonderheit des Gimps für Max (mit welchem OS arbeitest Du denn überhaupt?). Unter Win ist Gimp flott und nach einer gewissen Einarbeitungszeit (die solche Programme immer erfordern) auch intuitiv benutzbar.

Vorschlag: geh schnell zum nächsten Kiosk und besorg' Dir für 8,90 € :) die aktuelle "c't: Digitale Fotografie", beigefügt ist auf CD ein speziell auf die Fotobearbeitung mit Gimp ausgerichtetes Buch von Bettina Lechner, schau's Dir an, dann weißt Du, was Dich erwartet; und wenn Du Gimp kennen lernen willst, arbeite das Buch gründlich durch.



Das ist ein Wort.
 
GIMP kann wirklich, wirklich viel (!) ist aber von Programmierer-Freaks entworfen, die von Interface-Design für kreative Anwender vielleicht mal als Echo aus vergangenen Erzählungen ganz entfernt gehört haben mögen. ;) Also zumindest auf dem Mac ist GIMP nach wie vor schlicht unbenutzbar!

Mac kann ich nicht sagen, aber Windows ist nicht ganz so schlimm, wie Du es schilderst. Das liegt meiner Meinung nach hauptsächlich daran, daß fast alles nur von, über und mit Photoshop gemacht wird, darum ist keiner mehr was anderes gewöhnt ;)


Unter Win ist Gimp flott und nach einer gewissen Einarbeitungszeit (die solche Programme immer erfordern) auch intuitiv benutzbar.

Das mit der Nutzbarkeit sehe ich auch so, aber flott ist Gimp unter Windows eigentlich nicht unbedingt. Zumindest bei mir. Eine der schwächen des Programms, mit dem man als Amateur aber wohl leben kann. Auf Linux-Systemen soll es angeblich schneller laufen, aber wenn ich mir so die Videos im Internet ansehe, haben die wohl alle ältere Rechner :angel:
 
Mac kann ich nicht sagen, aber Windows ist nicht ganz so schlimm, wie Du es schilderst. Das liegt meiner Meinung nach hauptsächlich daran, daß fast alles nur von, über und mit Photoshop gemacht wird, darum ist keiner mehr was anderes gewöhnt ;)

Nein, das liegt vor allem daran, dass GIMP in X11-Fensterumgebung läuft. Lahm und grauselig! Fühlt sich im System wie ein Fremdkörper an.

Dann der GUI-Super-GAU mit einem Fenster"konzept", wo man jede Palette erst wie ein Fenster anklicken muss, um darin was tun zu können. Einfach mal ein Werkzeug anklicken und dann im Bild weiterarbeiten, das man zwischen den ganzen Fesntern auch erst suchen muss, ist da echt eine Geduldsprobe. Windowsuser mag das nicht stören, die sind eh Klickorgien gewöhnt (z.B. MS Office 2007; oder in Win selbst zwei Klicks pro Aufruf eines Kontextmenü-Punktes nötig (Links > Rechts) oder Fenster zu aktivieren, bevor man darin scrollen kann). Grauselig! :ugly:

Immer wenn ich GIMP mal wieder teste, weiß ich, warum es mir um das Geld für Photoshop alles andere als leid tut. :)
 
gilson, ich habe ähnlich wie du vor wenigen Jahren angefangen. Damals war ich sicher so alt wie du heute. Ich habe einige Programme ausprobiert und bin schließlich bei "Corel Paint Shop Pro Photo X2 Ultimate" (das ist tatsächliche der Name!) hängend geblieben. Ich kann das Programm nur empfehlen und es nicht mal teuer.

Ich entwickle meine RAW-Bilder grundsätzlich und ausschließlich mit DPP. Weiterführende Bildbearbeitung mit "Corel Paint Shop Pro Photo X2 Ultimate" und Bilderverwaltung mit "Microsoft Expression Media 2".

Als ambitionierter Hobby-Fotograf komme ich mit dieser Kombination bestens zurecht und kann sie uneingeschränkt empfehlen.

Was ich noch nutze ist der WIA-Loader für die Bilderübertragung inkl. Umbenennung und Ablage (suche danach im Forum) und FastStone Image Viewer" für die schnelle Betrachtung zwischendurch. Beide Programme sind kostenlos.

Sowohl "Corel Paint Shop Pro Photo X2 Ultimate" als auch "Microsoft Expression Media 2" kannst du kostenlos testen.

Vielleicht hilft dir das.
 
GIMP ab Version 2.6 ist schon brauchbar, kann alles für was Du es brauchst und noch viel mehr. Was aber nicht ganz so gut ist, ist die Stabilität der Software. Also am besten im Format .XCF Speichern und nach allen wichtigen Schritten CRTL-S drücken :-)

Von den Möglichkeiten her, übersteigt GIMP alle genannten Programme (ausser Photoshop) um längen. Aber es erfordert auch vom Anwender wissen, was es z.B. bei Photoshop wegen der Automatiken, nicht braucht. So gibt es bspw. keinen nativen Highpass Filter für GIMP, welchen man sich aber mit 3 Klicks schnell selbst zusammenbauen kann... ;-)

Noch viel Spass
Wolf
 
Wenn Du Dich für Photoshop Elements interessierst, und Du vielleicht auch schonmal über die Anschaffung eines Grafiktablets (Wacom Bamboo) nachgedacht hast ist dies vielleicht für Dich eine günstige Möglichkeit zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen - Bei den Bamboo Fun Tabletts ist Elements 7 mit dabei!

Zu finden bsplsws. über Amazon.
 
Von den Möglichkeiten her, übersteigt GIMP alle genannten Programme (ausser Photoshop) um längen.

Selbst Photoshop Elements kann momentan in einigen Bereichen mehr als Gimp, wenn man ein paar Sachen per Plugin nachrüstet, z. B. Einstellebenen. Von PhotoLine will ich erst gar nicht reden. Das hat heute schon so ziemlich alles, was für Gimp irgendwann mal kommen soll. Gimp ist halt gut und kostenlos. Im Bereich unter 100 Euro gibt es aber einige sehr gute Programme.
 
gilson, ich habe ähnlich wie du vor wenigen Jahren angefangen. Damals war ich sicher so alt wie du heute. Ich habe einige Programme ausprobiert und bin schließlich bei "Corel Paint Shop Pro Photo X2 Ultimate" (das ist tatsächliche der Name!) hängend geblieben. Ich kann das Programm nur empfehlen und es nicht mal teuer.

Hallo Lichtraum und gilson,

auf der Suche nach einem Ersatz für Photoshop habe ich ebenfalls Corel Paint Shop Pro Photo X2 Ultimate, gimp und auch photoline getestet. Ich habe photoline gewählt. Das gimp Benutzerinterface war für mich als Photoshop Gewohnter eine Zumutung. Paint shop bietet im Detail weniger als photoline, es ist sehr viel anspruchsvoller an die Hardware als photoline, sprich es läuft deutlich langsamer und es ist teurer. Photoline hat leider weniger Bekanntheitsgrad als andere bisher genannte Lösungen, aber das muss ja nicht so bleiben. Photoline ist ein echtes Equivalent für Photoshop.

Ich entwickle meine RAW-Bilder grundsätzlich und ausschließlich mit DPP. Weiterführende Bildbearbeitung mit "Corel Paint Shop Pro Photo X2 Ultimate" und Bilderverwaltung mit "Microsoft Expression Media 2".

Eine Aufgabenteilung, sprich zweierlei Software für Bildverwaltung / Betrachtung und reine EBV ist gut und hat sich auch bei mir bewährt. ich verwende Lightroom und photoline, gelegentlich nutze ich auch DPP.

Wer allerdings mit 16 bit Verarbeitung, Aktionen schreiben, Farbräumen, Vektoren, Mehrseitendokumenten etc. nicht viel anfangen kann, für den ist eine Photoshop Elements Lizens event. am Besten geeignet und auch noch leistbar.

Gruß Marsupilami
 
Wer allerdings mit 16 bit Verarbeitung, Aktionen schreiben, Farbräumen, Vektoren, Mehrseitendokumenten etc. nicht viel anfangen kann, für den ist eine Photoshop Elements Lizens event. am Besten geeignet und auch noch leistbar.

Leider auch für Illustrationen. Da ist Photoshop Elements meiner Meinung nach wesentlich besser geeignet. Ich nutze sowohl PhotoLine als auch Elements. Möchte ehrlich auf keines der beiden verzichten.
 
"Corel Paint Shop Pro Photo X2 Ultimate" (das ist tatsächliche der Name!) hängend geblieben. Ich kann das Programm nur empfehlen und es nicht mal teuer.

Ich entwickle meine RAW-Bilder grundsätzlich und ausschließlich mit DPP. Weiterführende Bildbearbeitung mit "Corel Paint Shop Pro Photo X2 Ultimate" und Bilderverwaltung mit "Microsoft Expression Media 2".

Als ambitionierter Hobby-Fotograf komme ich mit dieser Kombination bestens zurecht und kann sie uneingeschränkt empfehlen.

Sowohl "Corel Paint Shop Pro Photo X2 Ultimate" als auch "Microsoft Expression Media 2" kannst du kostenlos testen.

Vielleicht hilft dir das.

Lichtraum, danke vielmals "alter". :angel:
Oh ja. Das hilft doch da ich das Software noch nicht gekauft oder downloaded habe.
Aber man sieht gerade wieviele gute Möglichkeiten gibt.
Ich werde ja sowieso mich an das zukunftige Soft.. gewöhnen müssen und mich hocharbeiten.

Es ist ähnlich wie mit meinem Cubase Aufnahme Software... tolles Programm , selber bedienen erfordert wieder quasi ein Studium :D
 
Hallo Lichtraum und gilson,

auf der Suche nach einem Ersatz für Photoshop habe ich ebenfalls Corel Paint Shop Pro Photo X2 Ultimate, gimp und auch photoline getestet. Ich habe photoline gewählt. Das gimp Benutzerinterface war für mich als Photoshop Gewohnter eine Zumutung. Paint shop bietet im Detail weniger als photoline, es ist sehr viel anspruchsvoller an die Hardware als photoline, sprich es läuft deutlich langsamer und es ist teurer. Photoline hat leider weniger Bekanntheitsgrad als andere bisher genannte Lösungen, aber das muss ja nicht so bleiben. Photoline ist ein echtes Equivalent für Photoshop.


Gruß Marsupilami

Danke nochmals.

Fantastisch vielseitig die Vorschläge.Super
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten