• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Photoshop - Panorama für HDR

alex_ksr

Themenersteller
Hi an alle,

kleine Frage: Wenn ich Panoramen erstelle, richtet Photoshop die Aufnahmen automatisch aneinander aus. Grundsätzlich ja ok, aber kann man das irgendwie als Preset speichern?

Das Problem: Wenn Photoshop das bei jeder Belichtung (z.B. 6Aufnahmen +2EV, 6Aufnahmen+-0EV und 6Aufnahmen -2EV) einzeln macht, werden die fertigen Panoramen unterschiedlich groß (breit, hoch). Daraus kann folglich kein HDR erstellt werden.

Hat jemand eine Idee, wie man das Problem lösen kann?!

Bin dankbar für eure Hilfe,

lg Alex

P.S: Bitte dediziert Tips für diese Reihenfolge - Zuerst HDR und dann Pano funktioniert nämlich leider nicht in allen Situationen, vor allem nicht bei mehr als drei Belichtungsstufen...
 
und wenn du die 3 panoramas per align (sorry arbeite grundsätzlich mit englischen programmen) nochmals übereinanderlegst und dann etwas cropst.

allzuviel dürftest du ja nicht cropen müssen wenn du ein stativ benutzt hast.

ps: ich mache das mit autopano giga. das hat dafür spezielle funktionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
das mit dem crop stimmt zwar grundsätzlich, aber photoshop verlangt ziemlich exakt gleiche bildausschnitte. und bietet dafür selbst sehr unterschiedliche panorama-ergebnisse. da kanns schon mal sein, dass ein haus ein paar meter wandert...
 
du lädst die einzelnen panoramen in 3 layer und richtest die per align befehl aus, danach cropst du. hab ich gerade probiert funzt bei mir.
bei mir wandert da auch nichts. wenn ich einen differenz vergleich mache sind da nur geringe unterschiede zu erkennen die nach dem ausrichten zu 99% komplett verschwinden.

kannst du mal einen screenshot posten bzw. die quellfiles?

ist zwar nicht so bequem wie mit autopano aber es geht.

wenn du sowas aber öfter machst, würde ich wirklich zu einem extra stitching programm raten.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich weiß schon, was du meinst, das problem ist ja auch nicht das align, sondern das panorama.
wenn ich das erste panorama erstelle, sind die masken der einzelnen panoramaelemente völlig anders geformt, als die vom zweiten panorama - das resultiert in zumindest minimal unterschiedliche ergebnisse - und das kann bzw. will ich mir nicht leisten.

leider kann ich die files momentan noch nicht hochladen, da die files momentan noch 30MB/Stk haben und das mal 48...

aber danke für dein engagement!
 
ich weiß schon, was du meinst, das problem ist ja auch nicht das align, sondern das panorama.
wenn ich das erste panorama erstelle, sind die masken der einzelnen panoramaelemente völlig anders geformt, als die vom zweiten panorama - das resultiert in zumindest minimal unterschiedliche ergebnisse - und das kann bzw. will ich mir nicht leisten.

minimal.... ja das sind sie bei mir auch.
bei mir sind das beim getesten panorama so minimale abweichungen das ich sei erst beim 200% zoom erkennen kann.

8psIW.jpg


PS bietet halt eine panorma stitching funktion... ist aber kein spezielles werkzeug für solche aufgaben.

da wirst du mit anderen programmen arbeiten müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich das erste panorama erstelle, sind die masken der einzelnen panoramaelemente völlig anders geformt, als die vom zweiten panorama - das resultiert in zumindest minimal unterschiedliche ergebnisse - und das kann bzw. will ich mir nicht leisten.

Das hört sich aber so an als ob beim fotografieren des Panoramas nicht wirklich sauber gearbeitet wurde.

leider kann ich die files momentan noch nicht hochladen, da die files momentan noch 30MB/Stk haben und das mal 48...

Du musst ja nicht die Original hochladen. Um einen Eindruck zu bekommen reichen die JPG files.
 
Ja und genau dieses minimal wird ganz schön groß, wenn das bild in einer halle auf eine größe von 12x3m gebracht wird... ;)

Danke für deine hilfe!!
 
Ja und genau dieses minimal wird ganz schön groß, wenn das bild in einer halle auf eine größe von 12x3m gebracht wird... ;)

Danke für deine hilfe!!

Bei so einem Auftrag sollte das Geld für spezielle Panoramasoftware ja vorhanden sein. :D

Habe das auch mal getestet und bei meinem Versuch bezweifele ich das die Abweichungen nach Umwandlung in HDR und anschliessendem Tonemapping zu erkennen wären.
Wenn man die Layer an und auschaltet zum Vergleich sieht man in gewissen Bereichen einen Unterschied, der ist aber nicht gravierend.
Und nach der Umwandlung ins HDR Bild ist lediglich ein geringer Schärfeverlust an diesen stellen festzustellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei diesem Auftrag ist leider gar kein Geld drin, da es sich um mein eigenes Projekt handelt, für das ich sogar noch Geld ausgebe ;)

Ausserdem würd mich wirklich brennend interessieren wie das in Photoshop geht. Es muss doch eine Lösung geben, die die Mutter aller Bildbearbeitungsprogramme zu bieten hat?!?!:ugly:
 
P.S: Bitte dediziert Tips für diese Reihenfolge - Zuerst HDR und dann Pano funktioniert nämlich leider nicht in allen Situationen, vor allem nicht bei mehr als drei Belichtungsstufen...

Ich mach das (zuerst HDR dann Pano) eigentlich immer genau so.
Zwar mit Panorama-Software und die DRI´s bei Panoramen auch mit Software.
Ich verstehe nicht wieso das bei PS nicht funtionieren sollte.
Ob du jetzt aus 3, 5 oder 9 Einzelbelichtungen
ein DRI/HDR erstellst, sollte doch wohl egal sein.

3,5,9 etc. Einzelbelichtungen - DRI/HDR basteln bzw. erzeugen lassen - Speichern

das Ganze n mal für jeden Teibereich des Panos.

Dann aus den Einzelbildern Pano stitchen (lassen).

Gruss, Tom
 
Ausserdem würd mich wirklich brennend interessieren wie das in Photoshop geht. Es muss doch eine Lösung geben, die die Mutter aller Bildbearbeitungsprogramme zu bieten hat?!?!:ugly:

es geht so wie beschrieben, mit wie ich finde zu vernachlässigenden abweichungen (wenn das ausgangsmaterial ordentlich ist).
von häusern die mehrere meter versetzt sind zwischen den belichtungsreihen kann ich nichts bemerken.

eine extra checkbox "verwende stitching X für alle bilder Y" gibt es in PS nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausserdem würd mich wirklich brennend interessieren wie das in Photoshop geht. Es muss doch eine Lösung geben, die die Mutter aller Bildbearbeitungsprogramme zu bieten hat?!?!:ugly:

Sehen wir es mal so, wenn die Belichtungsreihen nahezu identische Bilder zeigen dann sollte Photoshop die auch nahezu identisch stitchen.
Das hier und da mal ein Pixel verschoben ist, ist ganz normal. Bei Landschaftsaufnahmen ist z.b. Wind immer der ein Feind.

Sind die Bilder der Belichtungsreihen nicht identisch braucht es ein Programm das alle einzel Panoramen berücksichtigt und ein darauf optimiertes stitching durchführt.
Das schon genannte Autopano macht das. Photoshop kann das nicht.
 
danke vielmals für eure antworten.

erkenntnis 1: nein, photoshop stitcht eben leider nicht immer genau... was mich zwar wundert, da in den cr2's genug infos erhalten sein müssten, die in allen 3EV's gleich sind, aber offenbar legt photoshop hier eine bestimmte messlatte an, und wenn in der hellsten stufe z.b. einige kontraste nicht mehr so erkannt werden, dann wird das bild halt woanders gekantet... (trotz der tatsache, dass bei belichtungskorrektur nach unten die kante wieder auftaucht:ugly:) aber is ja egal, denn das wär nämlich, wie ihr schon gesagt habt, das geringste problem, wenn man die originale sauber macht.

Tja, das führt mich zu

erkenntnis 2: alles an der kamera kontrollieren. alles. und nicht das allerwichtigste vergessen: panorama bei sonnenaufgang + polfilter = schlecht....
des rätsels lösung liegt doch so nah. tja was soll's, lieber wieder bei sonnenuntergang - ausgeschlafen funktionierts vielleicht doch besser...

lg und danke für eure comments!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten