• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photoshop / Layer

wer lesen kann ... die Lösung eures Problems hat Nickxson doch längst beschrieben: Strg + Umschalttaste + Alt + E

Diese Möglichkeit ist mir bekannt. Hat aber mit meiner gestellten Frage nichts zu tun.
Die SmartFilter wären das beinahe, aber die unterstützten nur eine gemeinsame Maske. Hätte eine Ebene, welche als Smartfilter definiert wurde, je Filter eine eigene Maske, wäre es perfekt.
Aber man kann nicht alles haben :)
 
Die SmartFilter wären das beinahe, aber die unterstützten nur eine gemeinsame Maske. Hätte eine Ebene, welche als Smartfilter definiert wurde, je Filter eine eigene Maske, wäre es perfekt.
In PhotoLine sind die Filter normale Einstellebenen mit eigenen Masken. In PS kann man sich aber glaub ich behelfen, indem man einen Filter anwendet, wieder ein neues SmartObject draus macht, den nächsten Filter anwendet usw. Also in die Tiefe schachtelt.
 
In PhotoLine sind die Filter normale Einstellebenen mit eigenen Masken. In PS kann man sich aber glaub ich behelfen, indem man einen Filter anwendet, wieder ein neues SmartObject draus macht, den nächsten Filter anwendet usw. Also in die Tiefe schachtelt.

Himmel! was es nicht alles gibt :)
Ich versuche das mal nachzustellen - danke!
 
Diese Möglichkeit ist mir bekannt. Hat aber mit meiner gestellten Frage nichts zu tun.

doch, das war die Antwort auf deine Eingangsfrage

Was in PS fehlt ist eine Zwischenentwicklungsebene. Also eine Zwischenbild, ein dynamisches alle Ebenen auf eine reduzieren und darauf dann weiter arbeiten.

und auf das was Georgius ansprach.


Die SmartFilter wären das beinahe, aber die unterstützten nur eine gemeinsame Maske. Hätte eine Ebene, welche als Smartfilter definiert wurde, je Filter eine eigene Maske, wäre es perfekt.
Aber man kann nicht alles haben :)

das stimmt doch nicht! Du kannst doch je Ebene eine eigene Maske anwenden, legt du auf diese Ebene nur einen Smartfilter kannst du explizit für jeden Filter eine eigene Maske anwenden. Hat dir auch Olaf (10dency) bereits weiter vorne so erklärt.
 
doch, das war die Antwort auf deine Eingangsfrage
und auf das was Georgius ansprach.

Eine neue Ebene einzuziehen bedeutet ja, dass eine pixelweise Bearbeitung der darunterliegenden Ebene keinen Einfluß mehr nach oben hat.
Mein Ziel wäre es ja nach wie vor, nur eine Ebene zu haben, die wirklich bearbeitbar ist. Deshalb sprach "Georgius" ja auch von einer "dynamischen ebene".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten