• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photoshop, Gimp oder doch Lightroom

kollen

Themenersteller
hallo leutz,
ich habe eigentlich nur eine frage. Besitze nun seit längerem eine DSLR und habe die Bilder bisher eigentlich nur in DPP von Canon "bearbeitet", aber das reicht mir nun nicht mehr, fazit ich würde gerne etwas mehr und auch besser meine Bilder bearbeiten.
Nur welches Prog. nutze ich nun dafür? Photoshop, ist denke ich mal das beste auf dem Markt, nur leider ist es auch sehr teuro... Gimp schon recht gut, aber halt nicht so top wie PS und Lightroom ist halt auch recht "komplex" aber auch gut teuer...
Ach und bei PS welche Version nehme ich da? Das neuste, oder kann ich da auch gerne eine ältere version nehmen?
 
Photoshop ist ein Bildbearbeitungsprogramm, Lightroom ist ein RAW-Konverter und Bildverwalter. Beide Programme ergänzen sich und sind nicht etwa Alternativen. Bevor Du viel Geld auf den Tisch legst, solltest Du sehr genau überlegen, was Du brauchst.

Für beide gibt es übrigens eine Menge preiswerterer Alternativen. Alternativen zu Lightroom sind z. B. Canon DPP (das Du jetzt schon benutzt), Capture One und Bibble. Alternativen zu Photoshop sind z. B. Gimp, PhotoLine, Photoshop Elements und Corel PhotoPaint.
 
hui, danke dir für die schnellen und vielen hinweise. Photoshop reizt mich schon sehr da es viele trainingsbücher usw gibt und es halt so ziemlich komplex ist... dann brauche ich nicht 3 programme sondern kann eins für alles nutzen...
 
So einfach ist es aber leider nicht, ACR innerhalb PS arbeitet bei weitem nicht so gut, wie externe RAW-Konverter. Einige Alternativen wurden ja schon erwähnt. Ebenfalls hervoragend ist der RAW-Shooter.
 
So einfach ist es aber leider nicht, ACR innerhalb PS arbeitet bei weitem nicht so gut, wie externe RAW-Konverter. Einige Alternativen wurden ja schon erwähnt. Ebenfalls hervoragend ist der RAW-Shooter.
meine raws bearbeite ich ja zZ schon mit DPP und habe bisher eigentlich auch nur gute dinge über diesen gehört, aber zum weiterverarbeiten der jpgs ist Ps ja sicher keine falsche entscheidung nur bin ich mir da halt nich sicher welche version ich da nehmen sollte, die neusten sind mir eigentlich noch zu teuer...
 
meine raws bearbeite ich ja zZ schon mit DPP und habe bisher eigentlich auch nur gute dinge über diesen gehört,
Dann brauchst Du jetzt also ein Bildbearbeitungsprogramm.

zum weiterverarbeiten der jpgs ist Ps ja sicher keine falsche entscheidung nur bin ich mir da halt nich sicher welche version ich da nehmen sollte, die neusten sind mir eigentlich noch zu teuer...
Du kriegst kaum noch ältere Versionen von Photoshop. Adobe vermarktet immer nur die neueste Version. Das, was bei eBay so angeboten wird, sind meistens Fälschungen. (Darüber gab es hier schon einige Threads.)

Du hast drei Möglichkeiten:
- Eine ältere Photoshop-Version von privat kaufen. (Wird aber sehr selten angeboten, weil die alten Versionen meist für Updates benutzt wurden und somit nicht mehr verkauft werden dürfen.)
- Eine aktuelle Photoshop-Version billiger kaufen (Schüler, Student, VHS-Teilnehmer etc.)
- Eine günstige Alternative zu Photoshop suchen (auch dazu gibt es hier etliche Threads)
 
Besitze nun seit längerem eine DSLR und habe die Bilder bisher eigentlich nur in DPP von Canon "bearbeitet", aber das reicht mir nun nicht mehr, fazit ich würde gerne etwas mehr und auch besser meine Bilder bearbeiten.
Nur welches Prog. nutze ich nun dafür? ...

meine raws bearbeite ich ja zZ schon mit DPP und habe bisher eigentlich auch nur gute dinge über diesen gehört, aber zum weiterverarbeiten der jpgs ist Ps ja sicher keine falsche entscheidung nur bin ich mir da halt nich sicher welche version ich da nehmen sollte, die neusten sind mir eigentlich noch zu teuer...

Gab grad schon das Thema: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=404790.

Genix
 
Ich arbeite nun seit knapp 3 Jahren mit Gimp und seit der 2.4er Version ist das Programm für mich ein echte Alternative zu PS geworden, und meine RAW's wandle ich mit ufraw (welches sich hervorragend in Gimp integriert).

Viele behaupten, Gimp böte nicht die Möglichkeiten wie PS, aber konkrete Beweise sind mir auch noch keine untergekommen. Ich stelle sogar die Behauptung auf, dass alles was in PS geht auch mit Gimp geht, nur eben etwas anders.

Der Hauptgrund warum ich Gimp bevorzuge und empfehle liegt nicht nur darin dass er frei und kostenlos ist, sondern dass er auch für andere Desktop-OS'n verfügbar ist. Ich arbeite zu 90% unter Linux, und nur selten am Fenster und noch seltener am Apfel OS. Aber wenn ich dann daran sitze muss ich nicht erst umdenken.
 
Kann ebenfalls Gimp wärmstens empfehlen. Wer mit Gimp die Bildbearbeitung erlernt, kann später auch ohne großen Aufwand auf jedes andere professionelle Bildbearbeitungsprogramm umsteigen, falls unbedingt notwendig.

Ein Nachteil von Gimp sollte allerdings nicht verschwiegen werden: Die Farbverwaltung und Farbtiefe sind nicht mehr ganz zeitgemäß. 16-bit Farbtiefe sind heutzutage eigentlich Pflicht. Aber Halleluja: Die neue Version 2.6 zeigt erste Entwicklungsansätze in diese Richtung.

Nichtsdestotrotz lassen sich mit Gimp 90% aller Bildbearbeitungen prima erledigen. Preis/Leistung von Gimp: Unschlagbar! :top:

Gruß
Mat
 
Kauf mal die aktuelle c't. Dort sind einige Programme unter 100 Euro getestet, u.a. auch Gimp und Photoshop... Gimp schneidet da im Vergleich schlechter ab.
 
Hi,

ich glaube es hängt weniger mit den "echten" Möglichkeiten die Gimp oder PS bieten, sondern viel mehr damit "wie komme ich an die Information ran". Machen wir uns nichts vor - das ist eine Schwäche von Gimp die kaum auszugleichen ist. Für PS findet man einfach Hunderte/ Tausende Bücher/ Tutorials usw. Durch Einsatz von diesen und etwas Mühe sind die Leute in Kürzester Zeit in die Lage versetzt die 5-10% der Möglichkeiten die das Programm bietet anzuwenden. Wenn jemand dann mehr braucht, muss er selbst Zeit investieren und probieren, probieren...

Bei Gimp - ich bin sicherlich kein Held was Bildbearbeitungssoftware angeht, habe mit also letztens ein Buch und eine DVD dazu geholt. Ich habe nicht viel erwartet aber selbst das war einfach nichts :(
Es gibt Foren wo einige Leute "zeigen" was Gimp so drauf hat. Wow, kann man nur sagen, leider Nutzlos wenn man bei X Kommentaren ließt "ich kann den Tutorial nicht nachmachen weil..." und Autor meldet sich nicht (muss er ja auch nicht). Dann sind irgendwann die Leute einfach nur enttäuscht und nehmen Photoshop.

UFRAW - nach meinen Tests ist es schon nicht schlecht oder sogar ganz gut aber - macht da noch jemand was dran? Eher nicht oder zumindest ist es nicht zu erkennen.
 
Bei Gimp - ich bin sicherlich kein Held was Bildbearbeitungssoftware angeht, habe mit also letztens ein Buch und eine DVD dazu geholt. Ich habe nicht viel erwartet aber selbst das war einfach nichts :(
Es gibt Foren wo einige Leute "zeigen" was Gimp so drauf hat. Wow, kann man nur sagen, leider Nutzlos wenn man bei X Kommentaren ließt "ich kann den Tutorial nicht nachmachen weil..." und Autor meldet sich nicht (muss er ja auch nicht). Dann sind irgendwann die Leute einfach nur enttäuscht und nehmen Photoshop.

Die ersten Videos von meetthegimp ansehen zum Einstieg, dann hat man eigentlich die 5-10% relativ schnell. Wenn man dann erst einmal in das/ein Programm eingearbeitet ist, kann man PS-Tutorials relativ einfach umsetzen, wenn nicht gerade eine Spezialfunktion benutzt wird, die nicht so einfach nachzumachen ist wie die neuen 3D-Features in CS4 z. B.
 
Mein Tipp,

wenn RAW dann Ligtroom (als Bildverwalter und RAW Entwickler) + Photoline (EBV), event. Paint Shop (für Einsteiger gut geeignet)

Gruß Marsupilami
 
Ich arbeite nun seit knapp 3 Jahren mit Gimp und seit der 2.4er Version ist das Programm für mich ein echte Alternative zu PS geworden, und meine RAW's wandle ich mit ufraw (welches sich hervorragend in Gimp integriert).
ich nutze nun auch erstmal ein wenig gimp zum testen, vllt gefällt es mir ja auch so super das ich dabei bleibe, sonst wechsel ich nach weihnachten vllt zu ps.
Vielleicht habe ich ja glück und der weihnachtsmann bringt mir ps vorbei :)

bedanke mich schonmal für eure netten antworten!
 
Hi,

ich glaube es hängt weniger mit den "echten" Möglichkeiten die Gimp oder PS bieten, sondern viel mehr damit "wie komme ich an die Information ran". Machen wir uns nichts vor - das ist eine Schwäche von Gimp die kaum auszugleichen ist. Für PS findet man einfach Hunderte/ Tausende Bücher/ Tutorials usw. Durch Einsatz von diesen und etwas Mühe sind die Leute in Kürzester Zeit in die Lage versetzt die 5-10% der Möglichkeiten die das Programm bietet anzuwenden. Wenn jemand dann mehr braucht, muss er selbst Zeit investieren und probieren, probieren...

Völlig unverständliche Aussage. Allein in diesem Forum sind ein paar super Links zum Thema Gimp. Schau mal bei Amazon, da gibt es mittlerweile gute Bücher dazu. Und der Witz ist: Wenn Du Dich in Gimp eingelernt hast, kannst Du 75% der PS Tutorials in Gimp umsetzen, da die Grundfunktionen identisch sind.

Bei Gimp - ich bin sicherlich kein Held was Bildbearbeitungssoftware angeht, habe mit also letztens ein Buch und eine DVD dazu geholt. Ich habe nicht viel erwartet aber selbst das war einfach nichts :(

Warum? Sag jetzt bitte nicht wegen der anders aussehenden Oberfläche...

UFRAW - nach meinen Tests ist es schon nicht schlecht oder sogar ganz gut aber - macht da noch jemand was dran? Eher nicht oder zumindest ist es nicht zu erkennen.

Daran kann man erkennen, dass Du nicht informiert bist.

Bitte nicht falsch verstehen, PS ist der Marktführer, und das durchaus berechtigt (Farbtiefe, Druck usw). In der Tat sind die meisten Bildbearbeitungstutorials auf PS gemünzt. Aber wie das so ist bei Marktführern, so ist auch PS völlig überteuert. PS Extended kostet ein Vermögen. Und wenn man nicht gleich nach ein paar Stunden aufgibt, kommt man mit Gimp zu sehr guten Ergebnissen. Sollte man an die Grenzen von Gimp gelangen, so ist ein Wechsel unproblematisch und das erworbene Wissen nicht verloren, da die grundlegenden Techniken identisch sind.

Gruß
Mat
 
Zuletzt bearbeitet:
Völlig unverständliche Aussage. Allein in diesem Forum sind ein paar super Links zum Thema Gimp. Schau mal bei Amazon, da gibt es mittlerweile gute Bücher dazu. Und der Witz ist: Wenn Du Dich in Gimp eingelernt hast, kannst Du 75% der PS Tutorials in Gimp umsetzen, da die Grundfunktionen identisch sind.

Das es super Links zu Gimp gibt, habe ich ja nie bestritten.
Die Tatsache, dass so bald man mit einer Bildbearbeitungssoftware wirklich gut umgehen kann, eine Einstieg/ Umstieg auf eine andere einfach ist, auch nicht.
Es ging mir viel mehr um die Aussage, dass bei vielen wirklich tollen Tutorials "Lücken" gibt, die von Einsteigern nicht überbrückt werden können. Habe ich schon oft diverse "Hilferufe" gelesen.

Lucky Dude schrieb:
Warum? Sag jetzt bitte nicht wegen der anders aussehenden Oberfläche...

Du hast gelesen was ich geschrieben habe? Eher nicht oder warum auch immer zu 100% falsch verstanden. Die Oberfläche von Gimp finde ich persönlich einfach klasse. Die Inhalte von der DVD und Buch was ich mir zugelebt habe sehr flach, und nur darauf bezog sich meine Enttäuschung.

Lucky Dude schrieb:
Daran kann man erkennen, dass Du nicht informiert bist.

Statt so eine Behauptung aufzustellen, wäre es viel schöner, besser mich gleich aufzuklären.

* Sorry muss selbst meine Aussage revidieren * *Es gibt tatsächlich eine 0.14 Version :) mit der Sony A350 und A900 supportet werden * *verspreche nächstes Mal vor so einer Aussage noch mal Kontrolieren*



Lucky Dude schrieb:
Bitte nicht falsch verstehen, PS ist der Marktführer, und das durchaus berechtigt (Farbtiefe, Druck usw). In der Tat sind die meisten Bildbearbeitungstutorials auf PS gemünzt. Aber wie das so ist bei Marktführern, so ist auch PS völlig überteuert. PS Extended kostet ein Vermögen. Und wenn man nicht gleich nach ein paar Stunden aufgibt, kommt man mit Gimp zu sehr guten Ergebnissen. Sollte man an die Grenzen von Gimp gelangen, so ist ein Wechsel unproblematisch und das erworbene Wissen nicht verloren, da die grundlegenden Techniken identisch sind.

Warum auch immer dieser Eindruck entstanden ist - ich bin kein PS Nutzer und werde es auch nie einer sein. Ich bin nicht bereit dafür so viel Geld zu bezahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute, das mit gimp höhrt sich schon mal nicht schlecht an,
auch ein kamerad empfiehlt es mir wärmstens.

bin ja noch bei PS 6.0 und meißt mache ich auch nur ne standardroutine, zuschneiden, tonwertkorrektur, Gradation, ende.
das Können weiterentwickeln kommt mir unter Photoshop sehr schwer vor.

von daher finde ich das Argument mit den greifbaren bzw. brauchbaren tutorials für mich schon auch interessant.

andererseits ist mein kenntnisstand noch so gering, dass gimp wohl lange reichen wird, nur jemand ders nicht so beherrscht tut sich auch schwer mit umsteigen...

also meint Ihr auf jedenfall ausprobieren oder ?
grüße Chen

ach nochwas kann jemand Lehrmaterial zu gimp posten.
bei videos auf youtub e kann man nicht so gut folgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten