• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photoshop Filter-Technik, wer kennt sich aus

Megalothon

Themenersteller
Hallo Allerseits!

Ich bin hier schon lange registriert, habe aber eigentlich immer nur mitgelesen. War bis jetzt immer sehr informativ.

Nun bin ich auf die Seite von Brendan.Oshea gestoßen und war fasziniert von der Filtertechnik der Bilder... deshalb mein erster Post.

Kennt sich jemand von euch aus mit Filtertechniken im Photoshop, hat Tips und Tricks wie man soetwa hinbekommen kann?

z.B.: gleich das erste Bild (der Junge mit der Gitarre): Wie hat er den Hintergrund (die Wand) so hin bekommen? Blitzen tut er mit Sunpacks, also jetzt nicht das nonplusultra, es reicht für all seine Sachen, aber das, was er nachher noch im Photoshop raus holt, ist gewaltig - zumindest für mich! Ich kenne mich da nicht so aus.

Im Internet habe ich jetzt nicht wirklich Informatives gefunden und hoffe auf eure Unterstützung :)

Anmerkung der Moderation:
Bilder aus urheberrechtl. Gründen entfernt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Uuui und ganz schnell raus mit den Bildern. Wenn du keine Urheberrechte besitzt, darfst du lediglich darauf verlinken, sie aber nicht hier hochladen.

Zum genauen EBB-Ablauf kann man nur spekulieren. Mit Filtern hat das auf jeden Fall nichts zu tun. Er spielt ganz sicher mit Helligkeit/Kontrast und Sättigung. Womöglich mit Ebenenüberlagerung. Viele Wege führen nach Rom ;) Das Wesentliche bleibt immer das Ausgangsbild.

Anyway - Willkommen im Forum
 
Mit reinen Photoshopfiltern und einfachen Tutorials hat das nichts zu tun. Denn hier sind diverse Techniken angewendet. Von der einfachen SW-Umsetzung und Überlagerung mehrerer Ebenen mit unterschiedlicher Transparenz und Beleuchtungsart, bis hin zu Dodge and Burn a la Calvin Hollywood. Die Ursprungsbilder dazu noch mit mehreren Blitzen ausgeleuchtet, um eine passende Grundlage für die spätere Bildbearbeitung zu bieten.

Jedes einzelne Bild auf die genaue Vorgehensweise im Detail von der Aufnahme bis hin zur Bearbeitung zu analysieren dürfte die Möglichkeiten eines Forums sprengen. Die komplexen Vorgehensweise selber zu erlernen, erfordert viel Zeit und handwerkliches Können in den oben genannten Einzelschritten. Wahrscheinlich kommen da noch einige weitere hinzu, die ich so nicht auf den ersten Blick erkannt habe.

Eine Bemerkung erlaube ich mir noch: So interessant so starke Bearbeitungen auf den unbedarften Betrachter wirken mögen - man sieht sich leider sehr schnell satt daran! Ich erinnere nur an den HDR-Hype aus den letzten beiden Jahr ...

VG Bernhard
 
Also wo wir grad beim Thema HDR sind: Ich denke, dass HDR da auch mitspielt in den meisten Bildern... Ich mag den Effekt (bis heute) noch, wenn er denn gescheit eingesetzt wird und man neue Ideen mitreinbringt ;)
 
... Ich mag den Effekt (bis heute) noch, wenn er denn gescheit eingesetzt wird und man neue Ideen mitreinbringt ;)

Vor allen Dingen den Teil mit den neuen Ideen unterschreibe ich! Wobei ich eine Trennung ziehe zwischen HDR-Effekt geschickt eingesetzt und jedes Bild wird mit HDR verschlimmbessert.

VG Bernhard
 
z.B.: gleich das erste Bild (der Junge mit der Gitarre): Wie hat er den Hintergrund (die Wand) so hin bekommen?
Meinst du das Bild hier? Ich kann mir vorstellen, dass das ein Composing ist. Oder der Hintergrund ist nachträglich partiell abgedunkelt worden.

Einige Bilder sehen ansatzweise nach Dragan-Effekt aus. Schau mal hier: http://www.flickr.com/groups/strobist/discuss/72157594577686705/

HDR kann ich mir bei Personen schlecht vorstellen, da sich die Leute ja bewegen - auch wenn es nur geringfügig ist. Und mit Pseudo-HDRs erreicht man in den meisten Fällen diese Qualität nicht.
 
Hallo!

Vielen Dank für die raschen Antworten.

Ich füge die Bilder nun nochmals als LINK hinzu:

hier der Gitarrenjunge:
http://www.flickr.com/photos/brendanoshea/1435618740/sizes/o/

und hier div. andere

http://www.flickr.com/photos/brendanoshea/2429355843/sizes/o/
http://www.flickr.com/photos/brendanoshea/583946208/sizes/o/

Nun, es wird bei mir sicher keinen Hype auslösen, für gewisse Arbeiten, die in Planung stehen, wäre ein Effekt in dieser Richtung recht interessant.


Also, ich werde auf jeden Fall mal experimentieren und wenn ich zu guten Ergebnissen komme, werde ich einen neuen Thread eröffnen und ein Tutorial reinstellen, falls interesse.

Falls jemand noch Tips hat, lass sie uns wissen

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten