• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photoshop Extended CS5 und Lightroom 3 sinnvolle Kombination

Lightroom lohnt sich meines Erachtens nur für jene, die den Datenbank bezogenen Import und die Verwaltungmöglichkeiten nutzen wollen oder müssen (Profi). Ansonsten gibt es nichts, was LR hat, was PS nicht könnte, aber tausend Dinge, die PS kann, aber LR nicht.

Wer die hohen Ausgaben für den grossen Photoshop scheut, kann sich PSE zulegen. Meiner Meinung nach für den Amateur die bessere Alternative als LR. Dieselbe RAW-Engine wie LR und wesentlich mehr Möglichkeiten in der weiteren Bildbearbeitung.

Nicht alles lässt sich im Raw-Konverter machen. Mit der Ebenentechnik lässt sich so manches Bild verbessern, ebenso im LAB-Modus. Wer die Bildentwicklung und -bearbeitung ausreizen will, ist mit PS sicher besser bedient als mit LR. Als Profi mit Zeitdruck würde ich mich allerdings auch näher mit LR beschäftigen.
 
Oder kann LR 3 bei der RAW Bearbeitung etwas was PS 5 Extended nicht kann?

Rein auf die Bearbeitung bezogen: LR hat erheblich mehr Komfort und einige Dinge, die so in ACR gar nicht gehen. Ich kopier hier mal einen Text von mir rein:

  • ein besseres Freistellwerkzeug, bei dem man mit der Taste O verschiedene Raster (Drittelraster, Golderner Schnitt etc.) überlagern kann und eine waagerechte Sofortvorschau des Ergebnisses hat,
  • eine pixelgenaue Vorschau für die Weißabgleichspipette,
  • virtuelle Kopien, dank derer Sie beliebig viele Varianten eines Bildes erstellen und diese auf einen Schlag exportieren können,
  • ein Bearbeitungsprotokoll, das sämtliche bearbeitugnsschritte auflistet und schrittweises Rückgängigmachen erlaubt,
  • eine Sofortvorschau des Ergebnisses im Navigator, wenn Sie mit der Maus über die verschiedenen Schnappschüsse (=gespeicherte Bearbeitungszustände), Vorgaben oder Protokollschritte fahren
  • die Möglichkeit während der Entwicklung einfach den Vorher/Nachher-Zustand des Bildes auf verschiedene Arten nebeneinander anzeigen, während Sie in ACR nur die Vorschau ein- und ausschalten können.
  • den Einklick-Zoom, mit dem Sie mit nur einem Klick ins Bild auf vorgewählte Zoomstufen an bestimmte Bildstellen springen - dagegen müssen Sie in ACR Tastaturkürzel verwenden, wenn Sie genauso schnell sein wollen.

Für mich spielt LR aber vor allem für die Bildverwaltung seine Vorteile aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten