200lx
Themenersteller
Ich habe jetzt seit einiger Zeit mit Photoshop Elements (PE), Photoshop CS4 inkl. Bridge und Lightroom (LR) gearbeitet. Meine bisherigen Erfahrungen möchte ich Euch mitteilen, in der Hoffnung, es hilft dem einen oder anderen, oder jemand kann mir meine Irrtümer und Fehlbedienungen erläutern.
In der Reihenfolge meiner Beschäftigung:
1. Photoshop Elements
---------------------
Wenn ich in PE einfache Anpassungen für Belichtung, Ausschnitt, Farbkorrektur mache, wird eine extra Datei angelegt. Außerdem finde ich die Vergabe von Stichwörtern mühsam (geht nur über "drag and drop"). Allerdings liegt eine Datenbank dahinter, was das Finden von bestimmten Dateien sehr beschleunigt und auch mit offline-Medien zurecht kommt.
1.1 - extra Datei bei einfachen Anpassungen
1.2 - umständliche Verschlagwortung
1.3 + Datenbank
1.4 + verwaltet auch Videos
2. Adobe Bridge
---------------
Ich installiere CS4 und versuche mit der Bridge zurechtzukommen. Dass für meine üblichen Anpassungen kein extra Datei notwendig ist gefällt mir. Die meisten meiner Anpassungen werden nicht-destruktiv im jpg-Header bzw. bei RAW-Files in externen xmp-Dateien abgelegt. Will ich aber meine 20.000 Bilder einfach mal nur durchblättern, dauert es 20 Minuten bis alle Bilder angezeigt werden. Es liegt halt keine Datenbank dahinter.
2.1 + effektive Verschlagwortung
2.2 + nicht-destruktive Anpassungen
2.3 + Aus Dia-Show direkt Camera-RAW startbar
2.4 - keine Datenbank
2.5 -- kein offline-Medien verwaltbar
2.6 -- nur mal so durchblättern dauert viel zu lange
3. Lightroom
------------
Leider kann ich damit meine Videos-Clips nicht verwalten. Ich komme auch mit dem Protokoll bei der Bearbeitung von RAWs nicht zurecht. Manchmal will ich einfach nach einigen Änderungen zur ursprünglichen Version, werde dann aber die History nicht los. Dass ich zwar im LR meine Hierarchie bei den Stichwörtern sehe, die Hierarchie aber beim Abspeichern in die Photos komplett verliere, ist mir unverständlich.
3.1 + einfach Verschlagwortung
3.2 + Datenbank
3.3 - keine Videos verwaltbar
3.4 - aus der Vollbildansicht kann ich Camera-Raw nicht starten
3.5 - Stichwörter lassen sich nicht als Hierarchie in die Photos schreiben
4.1 Und dann gibt es auch noch den Unsinn das PE seine Stichwortliste als .xml File importiert/exportiert, während Bridge und LR reine Text-Files importieren/exportieren die dazu auch noch die deutschen Sonderzeichen unterschiedlich kodieren. In Bridge hatte ich hierarchische Stichwörter mit ":" getrennt, was man bei LR nicht einstellen kann. Grrr.
Nachtrag am 1.7.: Die in Bridge verschlagworteten Bilder in PE einzulesen ist unbrauchbar, da PE die Stichworthierarchien nicht als Hierarchien erkennt. Ich müsste wahrscheinlich erst die Stichwortliste aus Bridge nach PE importieren, was an 4.1. scheitert. Das ist doch wirklich unglaublich wie inkompatibel diese drei Produkte des selben(!) Herstellers zueinander sind. Kundenbindung?
In der Reihenfolge meiner Beschäftigung:
1. Photoshop Elements
---------------------
Wenn ich in PE einfache Anpassungen für Belichtung, Ausschnitt, Farbkorrektur mache, wird eine extra Datei angelegt. Außerdem finde ich die Vergabe von Stichwörtern mühsam (geht nur über "drag and drop"). Allerdings liegt eine Datenbank dahinter, was das Finden von bestimmten Dateien sehr beschleunigt und auch mit offline-Medien zurecht kommt.
1.1 - extra Datei bei einfachen Anpassungen
1.2 - umständliche Verschlagwortung
1.3 + Datenbank
1.4 + verwaltet auch Videos
2. Adobe Bridge
---------------
Ich installiere CS4 und versuche mit der Bridge zurechtzukommen. Dass für meine üblichen Anpassungen kein extra Datei notwendig ist gefällt mir. Die meisten meiner Anpassungen werden nicht-destruktiv im jpg-Header bzw. bei RAW-Files in externen xmp-Dateien abgelegt. Will ich aber meine 20.000 Bilder einfach mal nur durchblättern, dauert es 20 Minuten bis alle Bilder angezeigt werden. Es liegt halt keine Datenbank dahinter.
2.1 + effektive Verschlagwortung
2.2 + nicht-destruktive Anpassungen
2.3 + Aus Dia-Show direkt Camera-RAW startbar
2.4 - keine Datenbank
2.5 -- kein offline-Medien verwaltbar
2.6 -- nur mal so durchblättern dauert viel zu lange
3. Lightroom
------------
Leider kann ich damit meine Videos-Clips nicht verwalten. Ich komme auch mit dem Protokoll bei der Bearbeitung von RAWs nicht zurecht. Manchmal will ich einfach nach einigen Änderungen zur ursprünglichen Version, werde dann aber die History nicht los. Dass ich zwar im LR meine Hierarchie bei den Stichwörtern sehe, die Hierarchie aber beim Abspeichern in die Photos komplett verliere, ist mir unverständlich.
3.1 + einfach Verschlagwortung
3.2 + Datenbank
3.3 - keine Videos verwaltbar
3.4 - aus der Vollbildansicht kann ich Camera-Raw nicht starten
3.5 - Stichwörter lassen sich nicht als Hierarchie in die Photos schreiben
4.1 Und dann gibt es auch noch den Unsinn das PE seine Stichwortliste als .xml File importiert/exportiert, während Bridge und LR reine Text-Files importieren/exportieren die dazu auch noch die deutschen Sonderzeichen unterschiedlich kodieren. In Bridge hatte ich hierarchische Stichwörter mit ":" getrennt, was man bei LR nicht einstellen kann. Grrr.
Nachtrag am 1.7.: Die in Bridge verschlagworteten Bilder in PE einzulesen ist unbrauchbar, da PE die Stichworthierarchien nicht als Hierarchien erkennt. Ich müsste wahrscheinlich erst die Stichwortliste aus Bridge nach PE importieren, was an 4.1. scheitert. Das ist doch wirklich unglaublich wie inkompatibel diese drei Produkte des selben(!) Herstellers zueinander sind. Kundenbindung?
Zuletzt bearbeitet: