• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photoshop Elements, Bridge, Lightroom

200lx

Themenersteller
Ich habe jetzt seit einiger Zeit mit Photoshop Elements (PE), Photoshop CS4 inkl. Bridge und Lightroom (LR) gearbeitet. Meine bisherigen Erfahrungen möchte ich Euch mitteilen, in der Hoffnung, es hilft dem einen oder anderen, oder jemand kann mir meine Irrtümer und Fehlbedienungen erläutern.

In der Reihenfolge meiner Beschäftigung:

1. Photoshop Elements
---------------------
Wenn ich in PE einfache Anpassungen für Belichtung, Ausschnitt, Farbkorrektur mache, wird eine extra Datei angelegt. Außerdem finde ich die Vergabe von Stichwörtern mühsam (geht nur über "drag and drop"). Allerdings liegt eine Datenbank dahinter, was das Finden von bestimmten Dateien sehr beschleunigt und auch mit offline-Medien zurecht kommt.

1.1 - extra Datei bei einfachen Anpassungen
1.2 - umständliche Verschlagwortung
1.3 + Datenbank
1.4 + verwaltet auch Videos


2. Adobe Bridge
---------------
Ich installiere CS4 und versuche mit der Bridge zurechtzukommen. Dass für meine üblichen Anpassungen kein extra Datei notwendig ist gefällt mir. Die meisten meiner Anpassungen werden nicht-destruktiv im jpg-Header bzw. bei RAW-Files in externen xmp-Dateien abgelegt. Will ich aber meine 20.000 Bilder einfach mal nur durchblättern, dauert es 20 Minuten bis alle Bilder angezeigt werden. Es liegt halt keine Datenbank dahinter.

2.1 + effektive Verschlagwortung
2.2 + nicht-destruktive Anpassungen
2.3 + Aus Dia-Show direkt Camera-RAW startbar
2.4 - keine Datenbank
2.5 -- kein offline-Medien verwaltbar
2.6 -- nur mal so durchblättern dauert viel zu lange


3. Lightroom
------------
Leider kann ich damit meine Videos-Clips nicht verwalten. Ich komme auch mit dem Protokoll bei der Bearbeitung von RAWs nicht zurecht. Manchmal will ich einfach nach einigen Änderungen zur ursprünglichen Version, werde dann aber die History nicht los. Dass ich zwar im LR meine Hierarchie bei den Stichwörtern sehe, die Hierarchie aber beim Abspeichern in die Photos komplett verliere, ist mir unverständlich.

3.1 + einfach Verschlagwortung
3.2 + Datenbank
3.3 - keine Videos verwaltbar
3.4 - aus der Vollbildansicht kann ich Camera-Raw nicht starten
3.5 - Stichwörter lassen sich nicht als Hierarchie in die Photos schreiben


4.1 Und dann gibt es auch noch den Unsinn das PE seine Stichwortliste als .xml File importiert/exportiert, während Bridge und LR reine Text-Files importieren/exportieren die dazu auch noch die deutschen Sonderzeichen unterschiedlich kodieren. In Bridge hatte ich hierarchische Stichwörter mit ":" getrennt, was man bei LR nicht einstellen kann. Grrr.

Nachtrag am 1.7.: Die in Bridge verschlagworteten Bilder in PE einzulesen ist unbrauchbar, da PE die Stichworthierarchien nicht als Hierarchien erkennt. Ich müsste wahrscheinlich erst die Stichwortliste aus Bridge nach PE importieren, was an 4.1. scheitert. Das ist doch wirklich unglaublich wie inkompatibel diese drei Produkte des selben(!) Herstellers zueinander sind. Kundenbindung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke! :top:

Ähnliche Erfahrungen habe ich auch gemacht und verwende deswegen jetzt PSE zum verwalten meiner Fotos und Videos.

Noch zwei kurze Anmerkungen:
Wenn Du bei PSE aus dem Organizer RAW´s öffnest, die mit ACR entwickelst und nich öffnest, sondern auf "fertig" klickst, legt PSE auch keine neue Datei an, sondern zeigt das entwickelte RAW im Organizer.
Die Stichworte kannst Du auch durch Rechtsklick auf das Bild vergeben.

Bei Lightoom kannst Du die Hierarchien vergeben indem du: Rechtsklick auf das Stichwort und dann "Stichwort mit Hierarchie" (oder so ähnlich) anklickst.

Was mich bei Lightroom mehr gestört hat, dass man in der vergrösserten Ansicht im Bibliotheksmodul keine Stichwörter auf das Bild direkt vergeben kann. Es geht nur über die Miniaturen (egal ob im Hauptfenster oder der Miniaturenleiste am unteren Ende der Seite).
 
Danke fürs Feedback.

Wenn Du bei PSE aus dem Organizer RAW´s öffnest, die mit ACR entwickelst und nich öffnest, sondern auf "fertig" klickst, legt PSE auch keine neue Datei an, sondern zeigt das entwickelte RAW im Organizer.
Ja, aber das geht leider nicht bei tif, jpg, .... Oder etwa doch?

Die Stichworte kannst Du auch durch Rechtsklick auf das Bild vergeben.
Da ist das Anklicken in der Bridge trotzdem einfacher.

Bei Lightoom kannst Du die Hierarchien vergeben indem du: Rechtsklick auf das Stichwort und dann "Stichwort mit Hierarchie" (oder so ähnlich) anklickst.
Ja, aber wenn ich diese Stichwörter in das Foto schreiben will, damit es von Bridge auch gelesen werden kann, dann verschwindet die Hierarchie. D.h. aus "Tiere|Haustiere|Hund" schreibt LR 3 separate Stichwörter "Tiere", "Haustiere", "Hund" in die Datei.

Was mich bei Lightroom mehr gestört hat, dass man in der vergrösserten Ansicht im Bibliotheksmodul keine Stichwörter auf das Bild direkt vergeben kann. Es geht nur über die Miniaturen (egal ob im Hauptfenster oder der Miniaturenleiste am unteren Ende der Seite).
Stimmt, das wäre gut wenn es gehen würde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten