• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photoshop Elements auf Reisen

Also, ich habe IrfanView über die iview423_setup.exe menügeführt installiert. Dann habe ich irfanview_plugins_422_setup.exe aufgerufen, da kommt nach einer Sekunde die Fertig-Anzeige. Smartcurve habe ich dann nur in ein Verzeichnis entzippt.
 
Genauso hab ich's gemacht, Waldstein. Ich find aber keines der PlugIns automatisch, weder das von SmartCurve noch die beiden, welche aus dem Irfan-PlugIn Setup stammen.
Alle 3 muß ich jedesmal händisch rausklicken.
 
So - hat sich geklärt. Ist ein Berechtigungsproblem.
Bei der 4.20-Installation von Irfan konnte man auswählen, ob die INI-Dateien benutzerspezifisch sein sollen. Hab' ich so gewählt, weil's mir sinnvoll erscheint. Das ganze funktioniert aber leider nicht: alle Benutzer greifen stets auf die INI-Dateien des Admin-Users zu, welcher installiert hat...

Jetzt klappts. Danke für den Tip, ist schon eine hübsche Verbesserung für die bescheidenen Bildbearbeitungs-Möglichkeiten bei Irfan.
 
Wunderbar. Ich habe mit Dir gefühlt, wusste aber auch nicht mehr weiter.
 
Nachtrag - " ist schon eine hübsche Verbesserung für die bescheidenen Bildbearbeitungs-Möglichkeiten bei Irfan" ist untertrieben. Inzwischen bemerke ich, daß das Teil auch die Möglichkeiten meiner alten Photoshop-LE Version deutlich übersteigt.
Gleichzeitige Anzeige von Tonwertkurve & Histogramm, Anzeige aller Farbkanäle sowie RGB gleichzeitig, Tonwertkurve & Histogramm reagieren unmittelbar auf das Setzen von Lichtern, Tiefen & Mitteltönen mittels Pipette:
das gab's bei Photoshop 5 nicht (und daran bin ich mit meinem Diascanner gebunden...).
 
Stimmt zur Hälfte - ich benutze das mitgelieferte Silverfast, weil's besser arbeitet als die Nikon-Scansoftware. Und Silverfast bindet das Programm halt an die Hardware, vermutlich auch ans alte Photoshop.
 
Mit SmartCurve kann man sogar die LAB-Kanäle bearbeiten, ohne das Bild konvertieren zu müssen. Hier ist es besser als Photoshop CS. :top:
 
Guten Morgen :).
Für die Bearbeitung "Unterwegs" würde ich "DastStone ImageViewer" vorschlagen -> Läßt sich zuerst auf d. Rechner installieren und dann problemlos auf einen Stick / CF - / SD - Karte kopieren und ist von dort aus auch lauffähig ;).
Für die angegebenen kleinen Bearbeitungen allemal ausreichend und problemlos (Braucht auf dem externem Medium mal grade ca. 10,5 Mb) :top:.

Grüße

Andreas

Die Portable Version wird auf der Faststoneseite gleich angeboten, als Download. Ich habe mir erst gestern Faststone geholt und auf meinem Netbook istalliert.

Und anschließend gleich die mächtige Canon SW gelöscht. Braucht man mit Faststone wirklich nicht.
 
Nachtrag zum Berechtigungsproblem in # 23:
Wer auf benutzerspezifische Einstellungen für Irfan wert legt & das auch so bei der Installation angelegt hat, der muß möglicherweise (etwa bei Version 4.2) die INI-Datei im Irfan-Installationsverzeichnis anpassen. Sie lautet richtig (Tip vom Programm-Autor)

[Others]
INI_Folder=%APPDATA%\IrfanView

Damit kann sich jeder Benutzer seine eigenen Einstellungen individuell einrichten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten