• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photoshop Elements auf Reisen

Böls-Jürgen

Themenersteller
Hallo,

in Kürze gehen wir auf 'ne ziemlich lange Reise und werde die Leica D-Lux dabei haben.
Die Bilder möchte ich in diversen Internet Cafe's von der Kamera auf Sticks speichern.

Nun zum Problem:
Ich stelle mir vor, dass ich Photoshop Elements ebenfalls auf dem Stick habe und dort ausführe. Dann möchte ich z.B. Bilddateien für Web-Anwendungen verkleinert abspeichern.

Dieses habe ich getestet und bin auf die Nase gefallen:
Ich habe Ph-Elements auf einem Stick in meinem Rechner installiert. Anschliessend habe ich Ph-Elements im gleichen Stick aber auf einem fremden Rechner ausführen wollen. Das hat nicht geklappt.

Wer weiss einen Weg??

mercie im voraus
Gruss!

böls-jürgen
 
Hallo!
Mit PSE gibt es keinen (legalen) Weg dafür.
So, wie du das gemacht hast bzw. denkst kann es auch nicht funktionieren. Was meinst du denn, warum vom Programm bei der Installation bestimmte Werte z.B. in die Registry geschrieben werden? Weil man sie nicht braucht oder nur, um die HD voll zu kriegen?
Ich denke, es gibt aber durchaus Programme für deinen Zweck, die vom Stick laufen, weil sie nicht installiert werdn müssen.

rudi1949
 
Guten Morgen :).
Für die Bearbeitung "Unterwegs" würde ich "DastStone ImageViewer" vorschlagen -> Läßt sich zuerst auf d. Rechner installieren und dann problemlos auf einen Stick / CF - / SD - Karte kopieren und ist von dort aus auch lauffähig ;).
Für die angegebenen kleinen Bearbeitungen allemal ausreichend und problemlos (Braucht auf dem externem Medium mal grade ca. 10,5 Mb) :top:.

Grüße

Andreas
 
Du solltest darauf achten eine sogenanntes "portable" Programm zu nutzen, diese sind von einem Stick lauffähig.

Quellen dafür sind z. B.

http://portableapps.com/de/apps
http://www.portablefreeware.com/
http://www.lupopensuite.org/de/index.htm
http://bulldog.pytalhost.com/wordpress/

vielleicht ist da was brauchbares dabei.
 
IrfanView läuft auf dem Stick ohne weiteres, da es alle Systemdateien im eigenen Verzeichnis behält. Du brauchst es einfach nur auf ein Unterverzeichnis auf dem Stick zu entpacken und es läuft auf jedem Rechner von Windows 98 bis Vista. Es ist nur 10 MB groß. Wenn Du die Plugins HarrysFilter und PopArt aus dem 8bf Verzeichnis löschst, wird es nochmal 800 KB kleiner. Wenn Du dafür das Plugin SmartCurve (900 KB mit Hilfedateien) dazunimmst, hast Du sogar eine sehr komfortable Gradationskurven-Einstellung dabei.

Aufgrund der geringen Größe könnte man das Programm auch auf der Speicherkarte installieren und hätte dann ohne Umweg über einen USB-Stick an jedem Rechner mit Kartenleser die Möglichkeit, die Bilder auf der Karte komfortabel zu sichten, zu löschen (:D) und gegebenenfalls auch zu bearbeiten. Wenn man es ganz extrem will, braucht man nicht mal die Speicherkarte aus der Kamera zu nehmen und kann das Programm, wenn die Kamera an einen PC gestöpselt ist, direkt von der Kamera aus ausführen. :cool:

Edit: Das geht, wenn ich den Post von Andreas nochmal richtig lese, auch alles mit FastStone. Wahrscheinlich kann FastStone auch 8bf-Plugins nutzen, so dass SmartCurve auch da läuft (weiß ich aber nicht). Dann wäre es Geschmackssache, ob FastStone oder IrfanView.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Photoline läuft auch vom USB-Stick, wenn man sich einen Ordner "Usersettings" im Programmverzeichnis erstellt.
 
Es gibt viele "gute" (je nachdem was man braucht) Programme, die vom Stick aus laufen. So auch z.B. Infogucker, der es erlaubt IPTC Daten in die Dateien zu schreiben.
 
Ich würde dir noch zu bedenken geben, dass in Internetcafes, zumindest hier in Deutschland" der USB-Port gesperrt ist, oder erst gar nicht montiert...

Nicht das du da eine böse Überraschung erlebst :eek: !

LG Scalary
 
Auch wenn halbwegs off topic

Ich hab hier grade zum ersten mal gelesen das man in irfanview .8bf filter benutzen kann. Wie geht das? und wie rufré ich den Filter auf
 
... Wie geht das? und wie rufré ich den Filter auf

Plugin irgendwohin kopieren, z. B. in das IrfanView-Unterverzeichnis PlugIns. Dann in IrfanView das Menue "Bild/Effekte/Adobe 8B Filter ..." anklicken oder einfach Strg+K drücken. Im Pupup-Menue "Add 8BF filters" drücken, die 8bf-Datei suchen und anwählen. Dann kannst Du es über Strg+K und Doppelklick auf die Datei ausführen.

Bei mir funktioniert es aber mit den wenigsten Original-8bf-Filtern. Aber SmartCurve funtioniert.
.
 
mmh eine etwas aufwendigere Methode wäre folgene

  • großen USB-Stick zulegen
  • ne portable Version einer Virtuellen Maschine besorgen; bspw. http://portable-virtualbox.softonic.de/
  • "Image" mit Windows anlegen -> da sicherlich einige Zeit dein Rechner zu Hause nicht verwendet wird, solltest du den Windows-Key davon benutzen können - nach der Reise halt Windows vom Stick wieder löschen
  • PS-E installieren und verwenden

ok ist sicherlich hinsichtlich Kriterien wie Performance nicht die beste Methode und wurde von mir auch noch nicht getestet (steht aber auf To-Do-Liste) aber es sollte zu dem Ergebnis führen, welches gewünscht wird :D
 
...
Edit: Das geht, wenn ich den Post von Andreas nochmal richtig lese, auch alles mit FastStone. Wahrscheinlich kann FastStone auch 8bf-Plugins nutzen, so dass SmartCurve auch da läuft (weiß ich aber nicht). Dann wäre es Geschmackssache, ob FastStone oder IrfanView.
.

Guten Morgen zusammen :).
Habe grad´ mal nachgeschaut -> "8bf" - PlugIns habe ich leider keine gefunden und scheinen somit nicht mit / in FSV zu funktionieren :angel: ...
Wenn man also wert auf solche Dinge legt ist FSV wohl nicht die erste Wahl.

Grüße

Andreas
 
IrfanView... Wenn Du dafür das Plugin SmartCurve dazunimmst, hast Du sogar eine sehr komfortable Gradationskurven-Einstellung dabei.
Klasse Tip; wußte garnicht, daß SmartCurve auch in Irfan funktionert.

Hab das gleich installiert. Eine Frage - muß ich jedesmal bei "Add 8BF Filters" umständlich in meinem Verzeichnisbaum rumklicken, bis ich zum Ordner komme, in welchem SmartCurve abgelegt ist, oder läßt sich das auch vereinfachen?


Manfred
 
Wenn man es über "Add 8BF filters" installiert hat, müsste es eigentlich in dem Feld links neben dem Button erscheinen. Dann reicht Strg+K und Doppelklick auf das Plugin. Wenn es nicht in dem Feld erscheint, ist irgend etwas falsch gelaufen.

Edit: Ich habe das aktuelle IrfanView 4.23, vielleicht funktioniert das bei älteren Versionen nicht richtig. Notfalls mal die neue Version installieren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo alle !

vielen Dank für die guten Ratschläge bzgl. den portablen Bildbearbeitungsprogrammen !
Irfanview habe ich vom Stick aus gestartet und das klappt !
Das eine oder andere Programm werde ich zusätzlich noch ausprobiernen.

Zitat v. Scalary:
"Ich würde dir noch zu bedenken geben, dass in Internetcafes, zumindest hier in Deutschland" der USB-Port gesperrt ist, oder erst gar nicht montiert..."

...dann kann ich nur hoffen, dass das Internet Cafe alternativ die SD Karte direkt laden kann denn sonst habe ich keine Idee..
Oder weiss jemand einen Ausweg dazu ?

mecie nochmals
Böls-Jürgen
 
Wenn man es über "Add 8BF filters" installiert hat, müsste es eigentlich in dem Feld links neben dem Button erscheinen. Dann reicht Strg+K und Doppelklick auf das Plugin. Wenn es nicht in dem Feld erscheint, ist irgend etwas falsch gelaufen...
Irfan ist 4.20.

CTRL K bringt ein Fenster mit leerem Auswahlfeld.

Egal, wo passemde Filter abgelegt sind (\Applikationen\Irfan\Plugins\Adobe8bf oder \Applikationen\smartcurve) - ich muß mich händisch dorthin durchhangeln.

Aber das Teil sieht gut aus :)

Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Merkwürdig. Vielleicht hilft Folgendes: Bei mir steht im Verzeichnis ...\Programme\IrfanView\ eine Datei "8BF_Filters.ini" mit folgendem Inhalt (also genau so, mit diesen senkrechten Strichen):
[IMPORTANT]
Info= ** PLEASE DO NOT EDIT THIS FILE **
[Folder]
Open=F:\programme\IrfanView\Plugins\Adobe 8BF
[Filters]
Count=1
Flt0000=SmartCurve...|F:\programme\IrfanView\Plugins\Adobe 8BF\smartcurve.8bf|

Schau mal rein, ob das bei Dir auch so aussieht. Wenn nicht, hilft es vielleicht, wenn Du es per Hand in die ini-Datei einträgst.
.
 
Habs ebenfalls bei Irfanview 4.2 installiert funktioniert einwandfrei. Das Ini-file sieht aus wie hier im obigen post beschreiben - bis auf die verezichnisnahmen

P.S. und OT kennt jemand ein freeware Plugin mit dem man entzerren kann
Am liebsten würde ich an die Elemente die entzerren möchte einen Poligonzug legen und der wir dann grade gemacht.
 
Bei mir steht im Verzeichnis ...\Programme\IrfanView\ eine Datei "8BF_Filters.ini" mit folgendem Inhalt (also genau so, mit diesen senkrechten Strichen):
.......................................
Schau mal rein, ob das bei Dir auch so aussieht.
Definitiv nein - diese Datei gibt's bei mir nicht.
Ich hab mit das Teil runtergeladen & als ZIP gespeichert. Dann Zeugs entzippt & in ein neues Verzeichnis geschafft. Dort gibt's nun:

C:\apps\GrafikProgramme\smartcurve
------ smartcurve.8bf
------ smartcurve.chm
------ smartcurve_e.chm
------ readme.txt

Sonst nix nicht. Auch nicht nach Erzeugen der INI-Datei

[IMPORTANT]
Info= ** PLEASE DO NOT EDIT THIS FILE **
[Folder]
Open=C:\apps\GrafikProgramme\smartcurve
[Filters]
Count=1
Flt0000=SmartCurve...|C:\apps\GrafikProgramme\smartcurve\smartcurve.8bf|

im passenden PlugIn Verzeichnis von Irfan. :(


Was redet Ihr eigentlich über "installieren"? Hab bloß das entzippte Zeug in ein Verzeichnis gesteckt, wie oben beschrieben...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten