before.sunrise
Themenersteller
Hallo zusammen,
und wieder einmal hadere ich mit meinem Photoshop Elements...
Mittlerweile bin ich bei PSE 8 angelangt und habe (aus verschiedenen Gründen) kürzlich angefangen, alle Fotos in einen neuen Katalog einzulesen.
Ein erstes Backup des neuen Katalogs funktionierte einwandfrei. Der Versuch, nun zum zweitenmal zu sichern, führt regelmäßig zum Absturz des Programmes. (Egal, ob ich das komplette oder inkrementelle Backup auswähle).
Gestern und heute kam das Backup immerhin bis 60%, danach ging gar nichts mehr. Zum Teil "friert" PSE einfach ein. Zum Teil bekam ich auch Fehlermeldungen vom Programm. Die genaue Formulierung kriege ich leider nicht mehr ganz zusammen - "Befehl konnte aufgrund von Zeitüberschreitung nicht ausgeführt werden" o.s.ä.
Das Problem scheinen dabei die zwei externen Festplatten zu sein, die ich habe. Auf einer liegen die Bilder, auf die andere möchte ich das Backup sichern. Sobald ich eine Festplatte ausschalte, ist der Rechner wieder ansprechbar.
Ich gehe davon aus, dass die Probleme bei meinem relativ schnarchigen Rechner liegen, der anscheinend nicht mit den Datenmengen und Festplatten klar kommt.
Nur: Was tue ich jetzt? Wie ich einer Recherche in diesem Forum entnehmen konnte, ist die Backupfunktion ja die einzige Möglichkeit der Sicherung - außer das nervige Bilder-neu-Einlesen.
Hat irgendjemand eine Idee? Ich würde mich sehr freuen!
Viele Grüße
Katrin
und wieder einmal hadere ich mit meinem Photoshop Elements...

Mittlerweile bin ich bei PSE 8 angelangt und habe (aus verschiedenen Gründen) kürzlich angefangen, alle Fotos in einen neuen Katalog einzulesen.
Ein erstes Backup des neuen Katalogs funktionierte einwandfrei. Der Versuch, nun zum zweitenmal zu sichern, führt regelmäßig zum Absturz des Programmes. (Egal, ob ich das komplette oder inkrementelle Backup auswähle).
Gestern und heute kam das Backup immerhin bis 60%, danach ging gar nichts mehr. Zum Teil "friert" PSE einfach ein. Zum Teil bekam ich auch Fehlermeldungen vom Programm. Die genaue Formulierung kriege ich leider nicht mehr ganz zusammen - "Befehl konnte aufgrund von Zeitüberschreitung nicht ausgeführt werden" o.s.ä.
Das Problem scheinen dabei die zwei externen Festplatten zu sein, die ich habe. Auf einer liegen die Bilder, auf die andere möchte ich das Backup sichern. Sobald ich eine Festplatte ausschalte, ist der Rechner wieder ansprechbar.
Ich gehe davon aus, dass die Probleme bei meinem relativ schnarchigen Rechner liegen, der anscheinend nicht mit den Datenmengen und Festplatten klar kommt.
Nur: Was tue ich jetzt? Wie ich einer Recherche in diesem Forum entnehmen konnte, ist die Backupfunktion ja die einzige Möglichkeit der Sicherung - außer das nervige Bilder-neu-Einlesen.
Hat irgendjemand eine Idee? Ich würde mich sehr freuen!
Viele Grüße
Katrin