• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photoshop elements 6 oder lightroom

JungFlorian

Themenersteller
Moin,

auf meinem neuen Pc ist photoshop drauf vorinstalliert gewesen,scheinbar ohne Einschränkungen(:confused:)

Ich möchte in nächster Zukunft mehr mit EBV machen und häufiger in RAW fotografieren.

Von Lightroom habe ich auch gutes gehört .Lohnt sich der KAuf ?
 
Adobe bietet für jedes Programm eine 30 Tage Testversion an. Ich bin auch grad dabei mit PSE 7 und LR2 anzuschauen. Nach 2 Tagen Test habe ich aber noch nicht wirklich einen Favoriten.
 
Von Lightroom habe ich auch gutes gehört .Lohnt sich der KAuf ?

Aus meiner Sicht: NEIN.

Vor der Wahl "PS Elements" oder "Lightroom" hab ich auch gestanden, wir haben dann beides gekauft und ich hab Lightroom dann trotzdem wieder von der Platte geschmissen.
Was mich an dem Programm nervt ist, dass man "nur" Einstellungen am ganzen Foto vornehmen, nicht aber z. B. mit Masken arbeiten kann. Sowas kann ich überhaupt nicht gebrauchen.
Die wesentlichen Funktionen, die Lightroom bietet, hast du in Elements auch, dort hast Du aber auch die Möglichkeit der Ebenen, der Masken und der ganzen hübschen kleinen Werkzeuge wie Pinsel, Aufheller, Nachbelichter, Lasso etc.
Da mir das sehr wichtig ist, weil ich viele "Kleinigkeiten" im Bild korrigiere, fällt Lightroom für mich aus.
 
Wenn PSE 6 drauf ist (offensichtlich ohne Einschränkung, denn bei den Testversionen kommt üblicherweise bei jedem Start ein Hinweis), probier doch einfach in Ruhe aus, ob dir das reicht. Wenn nicht, kannst du dir immer noch Lightroom zulegen ... ich finde das halt mit 250 EUR schon recht teuer gegenüber ca. 70 EUR für PSE.
 
PSE oder Lightroom .... !!??:confused:

Hier handelt es sich doch um absolut unterschiedliche Programme mit einer unterschiedlichen Zielsetzung.
Man kann nicht "entweder oder" sagen ... beide habe ihren Stellenwert.

Das eine (PSE) ist in erster Linie eine eigenständige Bildbearbeitung mit allen Features. (Der angeschlossene Organizer zur Verwaltung taugt imho nicht so viel). Das andere (Lightroom) ist in erster Linie ein sehr komfortabler RAW-Konverter, der zum Entwickeln von RAW-Aufnahmen (auch zur Weiterverarbeitung von JPG´s o.ä. geeignet ist und gleichzeitig als Dateiverwaltung dient. Lightroom verfolgt eine eigene Workflow-Philosophie und ersetzt ein Bildbearbeitungsprogramm KEINESFALLS.

Ich finde, man sollte ersteinmal die eigene Zielsetzung definieren und dann entscheiden. Man kan beide Programme nicht miteinander vergleichen.
 
Hier handelt es sich doch um absolut unterschiedliche Programme mit einer unterschiedlichen Zielsetzung.

Eben, LR wendet sich -auch preislich- eher an Profis, während PSE eben die "Rundumversorgtlösung" für den Privatanwender ist. Im Grunde kann PSE fast alles, nur eben nichts wirklich so gut wie spezielle Software für die jeweiligen Schritte. Mich störts nicht, weil ich mit meinen eher geringen Ansprüchen eines Einsteiger-Hobbyfotografen noch lange nicht an die Grenzen von PSE gekommen bin, die muss man erstmal erreichen.

Das eine (PSE) ist in erster Linie eine eigenständige Bildbearbeitung mit allen Features. (Der angeschlossene Organizer zur Verwaltung taugt imho nicht so viel).

Kann man so sehen, muss man aber nicht. Ich finde den Organizer von PSE schon sehr, sehr komfortabel - verglichen mit dem was ich vorher nutzte (Windows galerie, ACDSee...). Hatte mir mal LR angeschaut... ist schon ein schönes Ding, aber ich sehe keinen Vorteil der mir es wert wäre den hohen Preis zu zahlen. Und mich dann in noch ein Programm einarbeiten zu müssen.

Ich >denke< LR macht in Verbindung mit dem großen Photoshop Sinn. Als Ergänzung zu PSE finde ich es übertrieben/zu mächtig/zu teuer. Aber die Frage steht ja hier nicht im Raum. Eine "oder" Lösung zu PSE ist es keinesfalls, weil, wie oben schon geschrieben, völlig anderes Einsatzgebiet.


Ansonsten hast Du, rabilz, alles schon gesagt, wollte nur mal meine Sicht der Dinge kundtun.
 
Hi,

ich benutze Lightroom und PSE6 parallel.

So kann ich auch schnell mal 200-300 Bilder durcharbeiten, dafür ist PSE leider nicht programmiert, das merkt man doch deutlich im Organizer.

Wenn ich eine umfangreiche Bearbeitung machen möchte, exportiere ich aus Lightroom in PSE.

Kleiner Spartipp:
Lightroom und PSE sind als Educationversion noch gut bezahlbar. Ein Gebrauch nach der "Aus-/Fort-/Weiterbildung" ist hier erlaubt, im Gegensatz zur Studentenversion. Auch der Nachweis ist hier dutlich einfacher.


Gruß
 
Ich >denke< LR macht in Verbindung mit dem großen Photoshop Sinn. Als Ergänzung zu PSE finde ich es übertrieben/zu mächtig/zu teuer.
Das würde ich so nicht unterschreiben. Das hängt doch sehr von der individuellen Arbeitsweise ab. Für mich ergänzt die Bildbearbeitung den RAW Converter, und da ist für meine Verhältnisse Photoshop überdimensioniert und zu teuer. Das meiste mache ich in LR und der Rest wird in PSE erledigt.

Die meisten, die sehr viel mit RAW arbeiten, landen über kurz oder lang bei einem echten RAW Converter. Das muss nicht unbedingt LR sein, es gibt ja genügend Konkurrenzprodukte in allen Preislagen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten