So hatte Adobe das eigentlich beabsichtigt.Nach meinen Informationen kann man es zwar herunterladen, aber man darf es nur, wenn man es mal gekauft hat.
Doch seit der Veröffentlichung ist's nun einmal öffentlich. Jeder kann's frei herunterladen und nutzen. Allerdings tut's kaum jemand, denn zum einen hält der Mythos, es sei illegal, viele potentielle Interessenten fern. Zum anderen ist die Software mittlerweile wirklich uralt (bzw. sie war es schon zum Zeitpunkt der Freigabe). Sie kann die Möglichkeiten moderner Hardware und aktueller Treiber und Betriebssysteme nur zu einem Bruchteil ausnutzen und ist somit eher als "Einstiegsdroge" anzusehen. Wer's eine Weile nutzt und daran Gefallen findet, der kauft früher oder später doch CS6 oder, besser noch, abonniert CC.
Insbesondere das zu CS2 gehörige Camera Raw 3 kann zwar mit Hilfe des jeweils aktuellen DNG Converters im Prinzip selbst heute noch Rohdateien der neuesten Digitalkameras verarbeiten. Doch neuere Funktionalitäten wie Prozeß 2010, Prozeß 2012, Klarheit, wirkungsvolle Rauschreduktion, Kameraprofile, Dunst entfernen, Transformationen, automatische Objektivfehlerkorrekturen per Opcodes etc. bleiben dabei außen vor. Auf diese Weise läßt man einiges der potentiellen Bildqualität liegen. Auf Dauer keine befriedigende Situation.
.
Zuletzt bearbeitet: