• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photoshop Elements 12

Beide ergänzen sich - siehe mein Beitrag #7 mit dem Versuch die beiden zu unterscheiden.

Gut ... doch wie sieht die Ergänzung wirklich aus?

Zum Beispiel habe ich ein paar Fotos in Lr eigentlich fertig entwickelt, aber ich würde noch gerne in PSE verfeinern. Wird nun das DNG samt den bereits entwickelten Arbeitsschritten mitübernommen, und wenn ja: wird dann das in PSE verfeinerte Bild wiederum mit den Verfeinerungen wieder in Lr voll zur Anzeige usw. rückübernommen?
 
Gut ... doch wie sieht die Ergänzung wirklich aus?

Zum Beispiel habe ich ein paar Fotos in Lr eigentlich fertig entwickelt, aber ich würde noch gerne in PSE verfeinern. Wird nun das DNG samt den bereits entwickelten Arbeitsschritten mitübernommen, und wenn ja: wird dann das in PSE verfeinerte Bild wiederum mit den Verfeinerungen wieder in Lr voll zur Anzeige usw. rückübernommen?

ja
 
...
Zum Beispiel habe ich ein paar Fotos in Lr eigentlich fertig entwickelt, aber ich würde noch gerne in PSE verfeinern. Wird nun das DNG samt den bereits entwickelten Arbeitsschritten mitübernommen, und wenn ja: wird dann das in PSE verfeinerte Bild wiederum mit den Verfeinerungen wieder in Lr voll zur Anzeige usw. rückübernommen?



Hmmm, was will man in LR entwickeln und und in PSE verfeinern?

Die Funktionen bei der Rohdatenentwicklung sind in LR deutlich vielfältiger.

In PSE kann man dann noch andere Dinge tun, wie z.B. Text hinzufügen...

Das was PSE aber mehr kann, wird auf ein entwickeltes Bild angewandt und das kann meiner Meinung nach nicht wieder als DNG gespeichert werden.

Ich sehe keinen Anlass, für irgendwelche Rohdatenbearbeitung PSE zur Verfeinerung einzusetzen. Was nach dem Entwickeln kommt kann nicht als DNG gespeichert werden.


Vielleicht kann der Fragesteller das mal präzisieren.

Gruß
ewm
 
Gut ... doch wie sieht die Ergänzung wirklich aus?
Steht doch - in Kurzform - grad obendrüber. Wenn Du Ebenen benötigst, Texte drüberlegst, Bilder montierst, dann erfolgt das in PS/PSE, weil LR das nicht kann. Auch komplizierte Retuschen mach ich eher in PSE.
Zurück vom weiterbearbeiteten Bild nach Lightroom geht es allenfalls wenn Du es als neues Bild in LR importierst; aber wozu soll das gut sein? Das RAW bleibt doch eh unverändert.
 
Hmmm, was will man in LR entwickeln und und in PSE verfeinern?

Die Funktionen bei der Rohdatenentwicklung sind in LR deutlich vielfältiger.

In PSE kann man dann noch andere Dinge tun, wie z.B. Text hinzufügen...

Das was PSE aber mehr kann, wird auf ein entwickeltes Bild angewandt und das kann meiner Meinung nach nicht wieder als DNG gespeichert werden.

Ich sehe keinen Anlass, für irgendwelche Rohdatenbearbeitung PSE zur Verfeinerung einzusetzen. Was nach dem Entwickeln kommt kann nicht als DNG gespeichert werden.

Nun z.b. gefällt mir nicht, wie man in Lr den 'Rote Augen-Effekt' bei Tieren korrigieren kann. Weiters will ich fotoreale Liveries für Polygon-Modelle erstellen.

Hier wäre es schön gewesen, wenn Elements den Katalog von Lr mit dem DNG interpretiert und selbst eine weitere Verarbeitung dem Katalog hinzufügt um praktisch redundante Daten zu vermeiden.

So habe ich dann ein

* DNG mit eingebetteten original-CR2

und

* ein unkomprimiertes Bild z.b. in JPG

was man dann wiederum in Lr importieren muss, um die Dateiverwaltung kompakt an einer Stelle zu haben.

Meiner Meinung nach eine unnötige Platzverschwendung, welche ich gerne vermieden hätte.

Oder hat wer eine Idee wie man es besser machen könnte damit man mit wenig Platz und OHNE Daten- bzw. Qualitätsverlust flexibel bleiben kann?

Ich fürchte aber ich verlange da etwas zu viel von Adobe ... :(
 
Also wäre PSE12 wohl der Kandidat um den PSP7 zu ersetzen, oder?

Der naheliegendere Kandidat wäre PSP in der aktuellen Version, derzeit "X6" ("16"). PSE kommt mit mehr Dreingaben, wie z.B. Assistenten, in der Kernfunktion hält PSP aber mit und ist teilweise sogar besser, weil PSE aus Abgrenzungsgründen zum großen Photoshop in einigen Details kastriert und umständlich ist. Und vom alten PSP kommend wäre weniger Einarbeitung nötig, z.B. sind die wichtigen Hotkeys immer noch dieselben.

Last but not least: Photoline.
Relativ spröde zu bedienen, aber vom Unterbau die beste Software in der Preislage unter 100 Euro, außerdem ein deutsches Produkt. Und die beliebten Nik-Plugins in der aktuellen Version lassen sich damit benutzen - mit PSP geht das nicht. Wie das mit PSE aussieht, weiß ich nicht.
 
Also wäre PSE12 wohl der Kandidat um den PSP7 zu ersetzen, oder?

Der naheliegendere Kandidat wäre PSP in der aktuellen Version, derzeit X6 ("16"). PSE kommt mit mehr Dreingaben, wie z.B. Assistenten, in der Kernfunktion hält PSP aber mit und ist teilweise sogar besser, weil PSE aus Abgrenzungsgründen zum großen Photoshop in einigen Details kastriert und umständlich ist. Und vom alten PSP kommend wäre weniger Einarbeitung nötig, z.B. sind die wichtigen Hotkeys immer noch dieselben.

Last but not least: Photoline.
Relativ spröde zu bedienen, aber vom Unterbau die beste Software in der Preislage unter 100 Euro, außerdem ein deutsches Produkt. Und die beliebten Nik-Plugins in der aktuellen Version lassen sich damit benutzen - mit PSP geht das nicht. Wie das mit PSE aussieht, weiß ich nicht.
 

* ein unkomprimiertes Bild z.b. in JPG…

Das müsstest du mir aber zeigen, wie das gehen soll. JPG ist eine verlustbehaftete Komprimierung, wegen der Komprimierung gibts dieses Format überhaupt blos.

Ich verstehe dein Anliegen nicht.

Ein normaler Workflow würde, wenn man beide Programme benutzt so aussehen:
RAW in LR entwickeln und sonstnochwas damit anstellen, bis einem das Foto gefällt.
GGfs nun das Bild in PSE weiterverwursten. Endgültiges Resultat im Wunschformat speichern.

Hat man nur PSE könnte sich das so darstellen:
RAW in ACR entwickeln, Ergebnis in PSE öffnen und in Wunschformat abspeichern. Oder eben erst weiterverwursten und dann abspeichern.

Hat man nur LR ist eben bei den Verwurstungsmöglichkeiten eine schnelle Grenze erreicht.
 
.. JPG, was man dann wiederum in Lr importieren muss, um die Dateiverwaltung kompakt an einer Stelle zu haben.

LR kennt seinen eigenen Bearbeitungsoptionen - die Pixelveränderungen eines nachgeschalteten Programms auf JPG-Ebene kann es nicht kennen und schon garnicht in den Bearbeitungskatalog aufnehmen.

Füg halt das endgültige Produkt in LR ein und faß es mit dem Original als Stapel zusammen.
 
LR kennt seinen eigenen Bearbeitungsoptionen - die Pixelveränderungen eines nachgeschalteten Programms auf JPG-Ebene kann es nicht kennen und schon garnicht in den Bearbeitungskatalog aufnehmen.

Füg halt das endgültige Produkt in LR ein und faß es mit dem Original als Stapel zusammen.

Ja, an dem werde ich auch nicht vorbeikommen.

Schade, daß hier keine Kompatibilität herrscht - was aber auch Aufgrund von weiteren Bearbeitungsschritten in PSE auch nicht ganz einfach wäre.

Hier war wohl mein Wunsch Vater des Gedankens.

@Seppo.b:

ja, so werde ich es wahrscheinlich auch machen. :)



Danke allen die sich bei dieser Diskussion einbrachten! :top:
 
Photoimpact kann wohl einiges, aber die wichtige Ebenentechnik fehlt - die ist alleine schon deswegen wichtig, weil so ziemlich alle Bildbearbeitungstipps im Netz und auf Papier ganz selbstverständlich darauf setzen. Und es wird schon lange nicht mehr weiterentwickelt. Von daher: lohnt nicht, außer Du kennst Dich damit schon aus und möchtest Dich nicht umgewöhnen.
 
Photoimpact kann wohl einiges, aber die wichtige Ebenentechnik fehlt - die ist alleine schon deswegen wichtig, weil so ziemlich alle Bildbearbeitungstipps im Netz und auf Papier ganz selbstverständlich darauf setzen. Und es wird schon lange nicht mehr weiterentwickelt. Von daher: lohnt nicht, außer Du kennst Dich damit schon aus und möchtest Dich nicht umgewöhnen.
Wow, ich weiß nicht mehr genau ab welcher Version, aber mindestens die letzten 2-3 Versionen von PhotoImpact konnten sehr wohl und sehr gut mit Ebenen umgehen.

PhotoImpact X3 hat halt schon ein paar Jährchen auf dem Buckel und die Reihe wurde leider nach X3 von Corel zu Grabe getragen. Das war für mich der Grund auf ein anderes Produkt zu setzen.
 
Ich hab jetzt mal alles überflogen.
Ich kauf mir jetzt PSE

PSE 11 kostet mehr als 12 ???
Frage:
Ist 11 besser oder warum

was soll ich kaufen

Ich hab schon bei einer Freundin mit CS-5 bzw. 6 gearbeitet wäre toll ist mir aber zuviel Geld für meine Privaten zwecke.
 
Ich hab schon bei einer Freundin mit CS-5 bzw. 6 gearbeitet wäre toll ist mir aber zuviel Geld für meine Privaten zwecke.

Ist mir auch zu viel Geld. Ich habe heute morgen PSE12 bestellt (ich will 'ne CD und nicht nur den d/l bei Adobe - aißerdem ist die CD billiger ...).

Ich denke PSE12 ist höchstwahrscheinlich besser - ist eben die Weiterentwicklung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten