• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photoshop der ideale Einstieg?

BlueHerta

Themenersteller
Hallo,
ich habe mir jetzt mal Testversion von Photoshop runtergeladen. Nach ein bisschen rumspielen ist mir klar geworden das das Programm nicht ganz einfach ist. Meine Frage daher, gibt es für Anfänger in der EBV bessere (leichter verständlichere) Programme, oder ist Photoshop das Non-Plus-Ultra? Ich frage auch deshalb weil ich als Schüler das Photoshopprogramm sehr günstig bekommen könnte und ob sich dann lohnt ein kompliziertes Programm zu kaufen (in das man sich dann eben einarbeiten muss) und dafür gleich was "gescheites" hat, oder tun es für den Anfänger vielleicht auch einfachere Programme? Ich freue mich auf eure Tipps.
 
Was willst Du damit machen? Ein wenig Helligkeit odder Kontrast korrigieren, oder richtig in die Bildbearbeitung einsteigen? Bei ersterem gibt es bessere, weil einfachere Programme. Bei letzterem ist Photoshop genau das richtige. Ich benutze es nur deshalb nicht, weil ich nicht an die Schülerversion herankomme. Du mußt Dich natürlich einarbeiten, genau wie bei anderen Programmen auch. Dafür stößt Du bei Photoshop nur sehr selten an Grenzen, weil eine Funktion fehlt.
 
Was in Bezug auf die spätere Nutzung von Photoshop sicher nicht verkehrt ist, ist mit Photoshop Elements einzusteigen. Damit kann man schon sehr viel machen und als Einsteiger wird man so schnell nicht an seine Grenzen stoßen. Es wird auch bei der Bildbearbeitung vom Programm viel erklärt. Als Schulversion kostet Photoshop Elements 55 Euro.

Falls du doch mal an deine Grenzen stoßen solltest, die Tastaturkürzel und der Programmaufbau ist sehr ähnlich zu dem "richtigen" Photoshop.
 
Zur einfachen Bearbeitung ist Picasa sehr gut geeignet, aber gaaaaanz einfach. Es gibt noch andere Freewareprogramme, die für Tonwertkorrekturen oder Farbenänderungen geeignet sind..

Aber man kann natürlich bei weitem nicht so viel machen wie mit PS. Aber man reizt auch PS nie aus, weil man mal einen Filter benutzt oder eine Foto in der Größe ändert..
 
Was willst Du damit machen? Ein wenig Helligkeit odder Kontrast korrigieren, oder richtig in die Bildbearbeitung einsteigen? Bei ersterem gibt es bessere, weil einfachere Programme. Bei letzterem ist Photoshop genau das richtige. Ich benutze es nur deshalb nicht, weil ich nicht an die Schülerversion herankomme. Du mußt Dich natürlich einarbeiten, genau wie bei anderen Programmen auch. Dafür stößt Du bei Photoshop nur sehr selten an Grenzen, weil eine Funktion fehlt.

Auch Du kommst an eine Schüler/Studentenversion. Du mußt nur einen passenden Kurs für wenige Euro an der Volkshochschule besuchen und bist mit dessen Bestätigung bezugsberechtigt. Ganz legal.
 
Ich würde dir empfehlen, gleich mit PS anzufangen und erstmal bisschen rumzuklicken und dir kleine Projekte vorzunehmen, z.B. einen Farbstich aus einem Bild rauskorrigieren, einen anderen Himmel in ein Bild montieren, einen Flyer für irgendwas gestalten u.w.s., ohne nach irgendwelchen Tutorials zu gehen. Das Ergebnis und die Vorgehensweise spielen dabei keine Rolle, Hauptsache du verbringst etwas Zeit damit, lernst Paar Werkzeuge kennen und siehst, wo deine Grenzen liegen.

Und erst dann, wenn du bisschen ein Gefühl für das Programm bekommen hast, ein Grundlagenvideo von Video2Brain oder lynda anzusehen. Dir werden gleich ein Haufen Dinge auffallen, die du bei deinen Projekten hättest besser/schneller/einfacher machen können.

Mit dem neu angeeigneten Wissen die ganze Geschichte von vorne, Projekte und erst anschließend spezialisiertere Videos/Bücher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist denn Photoshop Elements wesentlich eingeschränkter von den Funktionen als die CS4 Version? Bin auch auf der Suche nach einem guten und Übersichtlichem Programm. Suche in Gimp ständig um etwas zu finden.
Was ist eigentlich jetzt der unterschied zu Lightroom von Photoshop und CS4? Außer der Preis....
Vom Preis ist ja Photoshop Elemnts interessant für 75 €.
 
LR kann z.B. keine Ebenen und Masken und ist von Haus als Archivprogramm ausgelegt (und das sehr gut) und mit Entwicklungsfeatures ausgestattet.
 
Lightroom verfolgt ein komplett anderes Konzept als PS und PS Elements. Lightroom kann Bilder verwalten und optimieren, aber nicht mit Ebenen umgehen oder z.B. Collagen erstellen.

Gr Torsten
 
Ist denn Photoshop Elements wesentlich eingeschränkter von den Funktionen als die CS4 Version? Bin auch auf der Suche nach einem guten und Übersichtlichem Programm. Suche in Gimp ständig um etwas zu finden.
Was ist eigentlich jetzt der unterschied zu Lightroom von Photoshop und CS4? Außer der Preis....
Vom Preis ist ja Photoshop Elemnts interessant für 75 €.

Schau mal hier:PSE und der Unterschied zu Photoshop, da gibts viele Tips, die verschiedenen Versionen von Elements werden besprochen und der Unterschied zu Photoshop beschrieben.
 
Ok, somit ist denke ich Lightroom aus dem Rennen. Bis jetzt behersche ich mein chaos an Bildern noch :top:
Steht also nur noch PS und PSE zur wahl... Was ist da der größte unterschied das man doch zu PS greifen sollte?
 
Ich frage auch deshalb weil ich als Schüler das Photoshopprogramm sehr günstig bekommen könnte und ob sich dann lohnt ein kompliziertes Programm zu kaufen
Hallo,

letztendlich wirst Du Dich in jedes Programm einarbeiten müssen. Und auch wenn Du jetzt davon ausgehst, nur absolute Basics mit EBV machen zu wollen, das wird sich sicherlich noch ändern, sobald Du mal auf den Geschmack gekommen bist. ;) Teste die Demoversion von Photoshop jetzt ausführlich und nach den ersten Schritten - wie von mcgrueningen vorgeschlagen - schau Dir ein paar Tutorials an. Davon gibt es auch einige kostenlos bei Video2Brain und Galileo, ebenso zuhauf in Englisch im Netz, einfach mal googeln.

Ich würde Dir dann auf jeden Fall zu Photoshop raten. Du kommst jetzt (noch) kostengünstig an die Software ran, zudem wird es sicherlich noch bis mind. nächstes Jahr dauern, bis eine neue Version rauskommt. Damit kannst Du auf jeden Fall so ziemlich alles an EBV machen und ärgest Dich in ein paar Monaten nicht eventuell, dass Du vorher Geld für ein anderes Programm ausgegeben hast.

FixFoto ist auch ein feines, anwenderfreundliches und kostengünstiges Programm. Allerdings halte ich es persönlich in Punkto RAW-Konvertierung/-Verarbeitung für stark verbesserungswürdig. Und es kann keine Ebenentechnik, was Du für Basisbearbeitungen und gerade als EBV-Einsteiger nicht vermissen wirst. Aber wenn man sich mal daran gewöhnt hat, dann tut man sich mit Ebenen bei vielem leichter.
 
Ok, somit ist denke ich Lightroom aus dem Rennen. Bis jetzt behersche ich mein chaos an Bildern noch :top:
Steht also nur noch PS und PSE zur wahl... Was ist da der größte unterschied das man doch zu PS greifen sollte?

Egal ob Du CS4 oder PSE kaufst, eine Bildverwaltung ist immer dabei. Damit Du Dein Chaos auch weiterhin beherrschst;)
 
Du kannst dir auch mal Gimp ansehen, nachdem du ja Photoshop von der Demo schon ein wenig kennst. Wenn du mit der Oberfläche von Gimp nach ein wenig Einarbeitung klarkommst kannst du auch dabei bleiben :)
Das gesparte Geld ist sicherlich in LernDVDs von Video2brain oder Galileo sehr gut investiert :top:
 
Ich empfehle dir ebenfalls Photoshop Elements, weil es für interessierte Laien mit den drei Editoren die ideale Lernkurve vorgibt. Das in der gediegenen Adobe-Qualität und mit vielen sinnvollen Werkzeugen, die (noch) nicht einmal der große PS so anbietet.

Der größte Unterschied: Mit dem großen PS kannst du alles, aber auch wirklich alles, ganz genau manuell einstellen. Das braucht man mitunter, wenn man für Kunden arbeitet. Und natürlich kann PS mehr, zum Beispiel Videos schneiden... ;)

wils

--

Tipps und Tricks zu Photoshop Elements
 
Alles klar dann danke ich euch schonmal für die vielen Ratschläge. Dann werd ich jetzt mal ausgiebig meine Testversion von PS testen und schauen wie ich damit klar komme.
 
nachdem ich PS seit Version 4 benutzt habe, bin ich dann von CS auf Fix Foto umgestiegen ... das Leben ist zu kurz um es mit Photoshop zu verschwenden, in FF ist alles drin, was man braucht um ein Bild zu verbessern, nur wenn man Montagen oder Retusche in grösserem Masse machen will, ist PS wirklich nötig.


Kuck mal auf www.ffsf.de ...
 
FixFoto ist auch ein feines, anwenderfreundliches und kostengünstiges Programm. Allerdings halte ich es persönlich in Punkto RAW-Konvertierung/-Verarbeitung für stark verbesserungswürdig. Und es kann keine Ebenentechnik, was Du für Basisbearbeitungen und gerade als EBV-Einsteiger nicht vermissen wirst. Aber wenn man sich mal daran gewöhnt hat, dann tut man sich mit Ebenen bei vielem leichter.

Die RAW Konvertierung finde ich für Einzebilder sehr gelungen, ich kann damit deutlich mehr anfangen als mit Photoshops integriertem Konverter. Für Batchkonvertierungen muss man allerdings im RAW Bereich auf ein Scrip eines Users zurückgreifen ... (die Community bei FF ist auf Zack) für Batches würde ich auch immer die Originalsorftware des Kameraherstellers empfehlen.

Die Ebenentechnik braucht man vor allem für Montage/Retusche .... die meisten anderen Anwendungen für Ebenen in PS braucht man nur, weil das Programm das nicht intern macht.
Bei Fix Foto kann man das meiste, das in PS eine Orgie von Wandelungen und Ebenen/Kanalspielchen ist einfach mit einem Regler erledigen .. zB Schärfung im Luminanzkanal oder auch Aufhellung per negativer Multiplikation .. auch eine Hamiltonweichzeichnung, die man in PS per Ebenentechnik macht, ist in FF eine Sache von zwei Reglern ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten