• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photoshop CS6 Buch

pictureclown

Themenersteller
Hallo,

welches Buch ist für CS6 Extended zu empfehlen.

Nutze seit 5 Monaten Lightroom 4.4. Finde das Programm absolut klasse, komme super damit zurecht.

Habe mir nun Photoshop gegönnt . Ist bestimmt gigantisch was es kann, nur ich merke, daß ich ohne Hilfe nicht damit zurecht komme.
Nun werden verschieden Bücher dazu angeboten.

Welches ist insofern zu empfehlen, als daß es einem Photoshop-Neuling das gesamte Photoshop-"Prinzip", also Ebenensteuerung etc., erleutert ?

Wenn es dazu noch gezielt Bildbearbeitungsschritte verdeutlicht und obendrein angenehm zu lesen ist umso besser...

Danke für Info!
 
Ich hab mir das hier schenken lassen: http://www.amazon.de/Scott-Kelby-Photoshop-digitale-Fotografie/dp/3827331676/ref=sr_1_4?s=books&ie=UTF8&qid=1371905669&sr=1-4&keywords=scott+kelby

Speziell auf Fotografie gemuenzt mit einigen Tipps und Tricks die mich tatsaechlich mehr wie ueberrascht haben. Ausserdem stellt er seinen eigenen Workflow dar und das ist doch sehr interessant.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
(Amazon Partnerlink des Forums)
Für geübte PS-Nutzer ist so ein Handbuch super, aber für einen Neueinsteiger sinnlos.

Für Neueinsteiger mal in Bibliotheken oder bei Amazon mit folgenden Suchbegriffen rechercheren:

Photoshop CS6 und "Schritt für Schritt" , "Einstieg", "für Einsteiger" u.ä..

Zu diesen Büchern gehört eine CD/DVD mit vielen Beispielbildern, die man dann an seinen PC Schritt für Schritt, quasi idiotensicher, mit Hilfes des Buches bearbeiten kann. Jeder Teilschritt ist genau erklärt und mit dem Zwischenbild und dem jeweiligen Monitorbild von PS garniert.
 
Für geübte PS-Nutzer ist so ein Handbuch super, aber für einen Neueinsteiger sinnlos.

"Geübte Photoshop-Nutzer" finden viele Fehler in solchen Büchern. ;)

Aber dass die für Einsteiger sinnlos wären, finde ich ziemlich eindimensional gedacht. Das allerwichtigste wird bei Empfehlungen von Büchern gern vergessen: Es muss dem Anwender Spaß machen, indem es seine Erwartungen erfüllt!

Und die sind bei jedem etwas anders. Stell dir vor, nicht jeder will einfach vorgefertigte Rezepte einfach mal eben nur nachklicken, sondern auch mal schnell nur ein Detail nachschlagen, das man noch nicht verstanden hat.

Für genau diesen Zweck sind die dicken Wälzer von Neumeyer, Mühlke und Co. genau das Richtige.

Um die Seele der Bildbearbeitung wirklich (schnell) zu verstehen und aus dem Wust der der tausend Möglichkeiten, die passenden Werkzeuge herauszupicken, sind aber weder die Rezeptbücher (Kelby und Co.) noch die dicken Handbücher (siehe oben) geeignet. Bei mir hat es annodazumals ;) das erste Mal KLICK gemacht bei Katrin Eismanns Büchern zur Fotoentwicklung, Freistellung und Retusche. Großen Respekt an die Frau!

Die Photoshopversion ist jedenfalls total unwichtig. Die Prinzipien und Strategien der Bildbearbeitung aber nicht. Und da lernt man schneller mit Videotrainings (obwohl man da mit der Langsamkeit/Schnelligkeit/Unterhaltsamkeit des Sprechers klar kommen muss; weshalb ich eigentlich meistens Bücher bevorzugt habe. Ich merke aber im 3D-Bereich, dass man das aus Büchern nicht wirklich gut lernen kann. Geht vielleicht manchem Einsteiger mit Photoshop ähnlich.
 
Vielen Dank für die vielen Hinweise, hat mich bestätigt zu dem, was ich im Auge hatte und interessante neue Anregungen gegeben !:top:
 
Bei mir hat es annodazumals ;) das erste Mal KLICK gemacht bei Katrin Eismanns Büchern zur Fotoentwicklung, Freistellung und Retusche. Großen Respekt an die Frau!

Vielen Dank Olaf, für deine Kategorisierung.
Da ich erst in die Bildbearbeitung einsteigen will werde ich mir mal das KLICK :) anschauen.
Hatte schon mal ein VHS Kurs gemacht und die große Frage beim selbst umsetzen an eigenen Bildern war: Wann nutze ich was und in welcher Reihenfolge.

Gruß Nehonimo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten