• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photoshop CS4 und 64Bit....nur nicht für MACs...

Also, Steve hat wirklich schon vor drei Jahren auf der WWDC sehr sehr sehr deutlich gesagt:

"vergesst Carbon. Nehmt Cocoa. Hört auf uns. Carbon wird sterben. Bald. Wir sagen euch nicht warum, aber nehmt Cocoa". Wenn man mit Apple was reissen will, hört man auf Steve. Steve ist Apple. That simple.

Wenn sich Adobe zu schade ist auf diese Informationen einzugehen - und der Draht zwischen Adobe und Apple war eigentlich immer relativ gut - dann ist das in der Mac-Welt Adobes Problem.

Das ist übrigens bei Apple auch nicht ungewöhnlich, das alte Umgebungen ("Frameworks") abgeschafft werden, und es dann Sache der Entwickler ist, die neuen zu verwenden. Das ist der große Vorteil, der Software auf Apple-Rechnern immer sehr zeitgemäß laufen lässt. Für Programmierer bedeutet es einen Mehraufwand. Carbon war eigentlich nur gedacht, um den Entwicklern die Portierung von MacOS 9-Applikationen auf MacOS 10 zu erleichtern. Das es eine "Übergangslösung" ist, war sogar damals schon klar (2001 - vor 7 (!) Jahren also). "Carbonization" hiess das, war ziemlich verhasst. Eine Umstellung auf Cocoa ist dagegen relativ simpel (aber bei einem riesen-Projekt wie CS4 natürlich kein Pappenstiel).

Übrigens hätte Adobe durchaus einige Vorteile durch Cocoa; soweit ich mich erinnern kann, sind vernünftige Multiprozessor-Optimierungen (in Zeiten wo selbst ein Notebook mit 2 Cores daherkommt fast zwingend erforderlich für performante Software, jedenfalls wichtiger als dieser 64-Bit-Nonsens) mit Cocoa in Leopard wesentlich besser und einfacher zu lösen als in Carbon.

Übrigens aus Sicht des Technikers: für "normale" Anwendungen, also sagen wir mal RAW-Files bis 24MP, wird das Geschwindigkeitsdefizit von 32 ggü. 64 Bit minimal sein (max. 10% vielleicht). Im Grunde brauch 64Bit auch keiner, keine Ahnung warum das so gepushed wird. :o

Abgesehen von der Adressierrung von mehr als 4GB Hauptspeicher - aber wenn ein einzelnes Programm alleine nicht mehr als 4GB braucht, genügt es dafür auch, wenn das Betriebssystem 64-Bit-Adressierrung unterstützt.

Jedenfalls ist 32 vs. 64 Bit ein eher lächerliches Problem verglichen mit der Misere, dass man über ein Jahr lang auf Intel-Macs kein Photoshop "nativ" ausführen konnte.

Aber selbst das hat Apple gut überstanden :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
adobe ist eh ne ****firma, jede neue version ihrer programme ist schlechter als die vorherige, verbuggter und nützliche features verschwinden oder werden gut versteckt, dafür alles mit klimbim vollgestopft bis zum geht nicht mehr, damit hinz und kunz aus jedem noch so ungeeigneten programm direkt seine website veröffentlichen kann :mad::lol:
und zum spass werden in jeder version die standart shortcuts verändert, nur um mich zu ärgern :lol:

davon kommt dass man dann irgendwann alle möglichen versionen von vielen programmen aufm rechner hat, CS, CS2 (bald CS3) von photoshop, illustrator, indesign :ugly:

und andere, bekloppte sachen die schon seit zig versionen von vielen profis moniert werden, werden einfach nicht umgesetzt. und die höhe war, dass man für vista CS3 kaufen muss!

so ist das halt mir monopolisten :rolleyes:

bei mir auf meinen 32bit system rubbelt photoshop auch schon bei kleineren bilder ewig auf der HD rum, dabei ist noch 50% ram frei. supersache sone profisoftware zum monatsgehalt ;)
aber vielleicht ist es auch windoof, wer weiss das schon, da ist ja auch, egal wie leer der ram ist, es wird immer auf die swap geschrabbelt LOL
 
Bei mir läuft sogar noch PS 7 auf dem Laptop - man muß ja nicht überall Vista draufklatschen ;)

Ganz ehrlich, man kann nicht immer gleich Adobe für alles verantwortlich machen, die entwickeln ihre Produkte weiter und wenn die Betriebssystem ihrerseits auch weiter entwickelt werden aber nicht die Kompatibilität für ältere Software sicherstellen, ja was soll man denn da tun - Stillstand: Photoshop 1.0 für Vista?
 
Das geht ja noch. Ich habe Angst, für CS4 Vista kaufen zu müssen.

:lol: :ugly:

Jaja, alles nicht einfach. Im Grunde ist es ganz simpel, Apple stellt eine Platform, Adobe weigert sich, sie zu benutzen, der Verbraucher schaut (begrenzt) in die Röhre. Begrenzt, weil es ja offenbar auch eine 32-Bit-Version geben wird, die vermutlich unter Leopard schneller laufen wird als eine 64-Bit-Version unter Vista. Life is pain.

Solange Lightroom aufm Mac angeboten wird, ist mir das eh wurscht :evil:
 
Irgenwie habe ich immer mehr das Gefühl, das Macs nicht mehr so geeignet sind was EBV betrift. Erst das mit dem 20 Zöllern, die nur ein Bruchteil der Farben darstellen können als wie angegeben. Jetzt kommt Adobe und sagt ist nix mit 64 Bit.

Wenn man Lightroom (min 2 GB Ram), CS3 und im Hintergrund noch einige Anwendungen laufen hat, reichen 4GB halt nicht mehr aus. Ram kostet eh nichts mehr. Auf meinen nächsten Rechner kommt definitiv ein 64-Bit System drauf. Es wird aber garantiert kein Mac. PC sind in dieser hinsicht kompatibler.

Gruß
Mika
 
Dass es CS4 am MAC nicht in einer 64bit Version geben wird, heißt nicht, dass man die 32bit Version nicht auch problemlos auf Rechnern mit mehr als 4GB sinnig nutzen kann, gerade, wenn der Speicher eh für diverse andere Programme wie LR verwendet wird.

Was das ganze mit Kompatiblitätsproblemen zu tun haben soll erschließt sich mir nicht, wieso Windows per se besser sein soll ebenfalls nicht, dort gibt es z.B. so lustige Dinge wie:
Kompatibel sind CS3 und XP64 bzw. Vista64 offiziell gar nicht.

Läuft natürlich trotzdem ..... aber nicht mehr und nicht weniger kompatibel als eben auf dem Mac unter 64 bit.
 
Klar, wenn ich aber schon ein 64-Bit System habe, ist es schön wenn meine Software diese Unterstützt. Wenn ich, wie von Dir angesprochen, auf einem 64-Bit Mac mein cs4 im Kompatibilitätsmodus benutze dann bin ich mal gepannt was der Adobe-Support sagt, wenn Du mal mit CS4 technische Probleme hast.
 
Irgenwie habe ich immer mehr das Gefühl, das Macs nicht mehr so geeignet sind was EBV betrift. Erst das mit dem 20 Zöllern, die nur ein Bruchteil der Farben darstellen können als wie angegeben. Jetzt kommt Adobe und sagt ist nix mit 64 Bit.

Wenn man Lightroom (min 2 GB Ram), CS3 und im Hintergrund noch einige Anwendungen laufen hat, reichen 4GB halt nicht mehr aus. Ram kostet eh nichts mehr. Auf meinen nächsten Rechner kommt definitiv ein 64-Bit System drauf. Es wird aber garantiert kein Mac. PC sind in dieser hinsicht kompatibler.


Ja, das ist wieder ein Mißverständnis: natürlich kann eine 32-Bit-Anwendung insgesamt nicht mehr als 4GB benutzen, das System als ganzes kann aber durchaus mehr als 4GB verwalten, wenn es "64-Bittig" ist. D.h. nehmen wir an da sind 8GB Hauptspeicher, dann kriegt eben LR 3, Photoshop 2 und der Rest verteilt sich "irgendwie". Nur Photoshop selbst kann alleine dann nicht mehr als 4GB nutzen.

Ich habe Schwierigkeiten, mir da eine Begrenzung vorzustellen, sonst könnte ja auch heute (!) keiner mit PS sinnvoll arbeiten. Denn bisher konnte noch KEIN Photoshop EVER mehr als 4GB Ram verwalten. :o

Richtig ist, das auch einige Bildoperationen schneller werden - aber so viele sind das auch nicht, und es geht keinesfalls ein "doppelt so schnell" einher, damit. Wir sprechen hier eher von einem Performance-Gewinn um 10% herum.

Und das mit den 20"-Displays und den Millionen Farben, da kann man auch seeeehr geteilter Meinung drüber sein. Es gibt mit Sicherheit Millionen von Anwendern, die ihr System auf "16 Millionen Farben" stehen haben, und nicht wissen, dass ihr TN-Panel da nix mit anfangen kann. Und 80% der Nutzer sind Windows-User ;)

Hier ist allenfalls die Marketingstrategie ärgerlich. In meinem MBP ist auch ein TN-Panel drin, aber ich stelle da keinerlei Einschränkungen fest.

Naja mir wurscht, wer sich mit Vista rumärgern will, darf gerne einen PC kaufen :evil:

Wenn ich, wie von Dir angesprochen, auf einem 64-Bit Mac mein cs4 im Kompatibilitätsmodus benutze

Verstehe ich nicht. Du nimmst CS4/32 Bit (das wird ja offenbar kommen) und benutzt es einfach. Dem Mac resp. Leopard ist das Schnurzpiepe. Leopard ist grundsätzlich für 64 Bit "gebaut", und du führst sämtliche 32-Bit-Applikationen einfach wie gewohnt aus. Da ist nichts mit "Kompatibilitätsmodus" :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
An dieser Stelle sollte vielleicht erwähnt werden, dass Photoshop unter Mac OS X die Speicherverwaltung an das Betriebssystem abgibt. Dadurch ist auf einem 64Bit-System auch Speichernutzung von mehr als 4GB möglich.
 
Photoshop auf Mac OS X ab 10.3 kann bis zu 8GB RAM ansprechen.
Bei mehr als 4GB RAM wird der restliche Speicher als cache für die scratch disk benutzt.
 
Naja mir wurscht, wer sich mit Vista rumärgern will, darf gerne einen PC kaufen :evil:

Lassen wir solche Bemerkungen, da ist die Gafahr groß das so ein Thread ausartet. :)

Ich bin jetzt kein Windows-Fanatiker, ich finde es nur schade und ärgerlich für Apple, dass eines der wichtigsten Programme der EBV technisch nicht weiterentwickelt werden. Klar reicht vielen Usern die Performance mit 32-Bit aus. Aber ein 10% Performancegewinn ist auch eine Steigerung. Wieso sollte man drauf verzichten.


Und das mit den 20"-Displays und den Millionen Farben, da kann man auch seeeehr geteilter Meinung drüber sein. Es gibt mit Sicherheit Millionen von Anwendern, die ihr System auf "16 Millionen Farben" stehen haben, und nicht wissen, dass ihr TN-Panel da nix mit anfangen kann. Und 80% der Nutzer sind Windows-User

Da gebe ich dir Recht, aber es gibt eine kleine Minderheit wie z.B. uns (Hobby)-Fotografen die drauf Wert legen und ggf. veräppelt ;) werden.


Und jetzt noch was Off-Topic:
Letztens kaufe ich meiner Verlobten einen iPod-Shuffel. Sehr hübsch und gut verarbeitet die kleinen Teile (aber auch etwas überteuert ;) ) Kann mir einer erklären, wieso ich die MP3-Files mit iTunes drauf spielen muss ?! Einfaches kopieren der mp3-Files geht zwar, die Songs werden aber nicht abgespielt. :mad: Dachte erst das Ding sei Kaputt aber nein, das ist so gewollt. :ugly:
 
Nein, das iPod-Thema besprechen wir hier SICHER nicht. Mach halt nen Thread im Small-Talk auf oder so.
 
weil es hier kam: LR wird auch auf dem Mac 64bittig kommen - Ist ja die Hauptentwicklungsplattform für LR und LR benutzt ja auch keinen Carboncode.
 
AW: Photoshop CS4 und 64Bit....


Allerdings gilt es, die Aufteilung der Verkäufe zu betrachten. Denn die weitaus meisten Kunden entscheiden sich für ein Apple-Notebook. 1,347 Millionen Apple-Laptops standen 817.000 Desktop-Computer gegenüber. Das Gros davon dürften allerdings iMacs und Mac minis gewesen sein. Solche Rechner werden aber, ebenso wie Notebooks, nur selten für Bildbearbeitung per Photoshop genutzt - und wenn doch, dann nur in geringem Maße. So bleibt nur ein verhältnismäßig geringer Prozentsatz von Desktop-Rechnern übrig, die tatsächlich für professionelle Highend-Bildbearbeitung genutzt werden
Tja, in Agenturen und von Photographen werden ja natürlich nur Mac Pros benutzt. iMacs und MacBook Pros sind ja dafür viel zu langsam. Nur komischerweise mache ich komplette Post Productions auf meinem iMac. Und das geht wunderbar. :)

Spiegel Online ist und bleibt ein "Drecksladen" :grumble:
 
Und jetzt noch was Off-Topic:
Letztens kaufe ich meiner Verlobten einen iPod-Shuffel. Sehr hübsch und gut verarbeitet die kleinen Teile (aber auch etwas überteuert ;) ) Kann mir einer erklären, wieso ich die MP3-Files mit iTunes drauf spielen muss ?! Einfaches kopieren der mp3-Files geht zwar, die Songs werden aber nicht abgespielt. :mad: Dachte erst das Ding sei Kaputt aber nein, das ist so gewollt. :ugly:

Schon mal was von Fair Play gehört.
 
Also bei mir läuft PS CS2 unter Vista...

aber geplant, sicher oder gar einforderbar ist das nicht.

aus einem anderen forum:
"Kein CS2-Produkt wurde mit Vista getestet. Die Erfahrungen sind unterschiedlich. Adobe garantiert nicht, dass die Programme unter Vista laufen. Erst CS3-Produkte und GL9 werden mit Vista erprobt laufen."

Ganz ehrlich, [...]ja was soll man denn da tun - Stillstand: Photoshop 1.0 für Vista?

naja, CS2 kam nur ein paar monate vorher raus, oder sogar zeitgleich. und soweit ich weiss gab es keine kostenlosen updateangebote oder sonstwas. dann wäre imo wenigstens ein späterer patch, der die kompatibilität sicherstellt, das mindeste gewesen.

seit CS2 hab ich programmfehler den RAM betreffend, mit CS1 nicht. ich nutze CS2 nur wenn ich unbedingt muss.

und ach ja, wenn man jeden tag mit den 3 wichtigsten programmen von adobe arbeitet, dann, ja, dann ist adobe ein *******, ****** und *********** *******laden. und photoshop ist mit ABSTAND das beste von allen. so :p

Das geht ja noch. Ich habe Angst, für CS4 Vista kaufen zu müssen.

:lol: ja

:lol: :ugly:
Solange Lightroom aufm Mac angeboten wird, ist mir das eh wurscht :evil:

für lightroom bin ich zu blöd. ich bekomme das farbmanagement da nicht hin. hier ist ausnahmsweise mal Photoshop top :top:

Hier ist allenfalls die Marketingstrategie ärgerlich. In meinem MBP ist auch ein TN-Panel drin, aber ich stelle da keinerlei Einschränkungen fest.


auch wenns OT ist, aus einem professionellen Blickwinkel gesehen ist sowas SEHR ärgerlich. BTW, die cinema displays taugen auch genau gar nix :D

gruss
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten