• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photoshop CS4 mit GPU-Beschleunigung

Vertalex

Themenersteller
Vorbei die Zeiten, wo die Grafikkarte im Rechner eher eine unintressante Rolle spielt. Was haltet ihr davon?
Ist es sinnvoll eine Grafikkarte so zu belasten?
Oder ändert sich ab jetzt Grundsätzliches beim Rechnerkauf`?

Ich glaube das Ganze ist für die "normale" EBV uninteressant, wenn man sich das Testsystem anguckt.

http://www.computerbase.de/news/software/bildbearbeitung/2008/mai/photoshop_cs4_gpu-beschleunigung/

Interessant auch der Kommentar vom User "fandre".
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch uninteressant - aber wenn CPU und GPU zusammen auf einem Die sind, kann das doch schon ganz sinnvoll sein. Power hat ja so ein Grafikcore genug; warum das nicht nutzen?

Tiny
 
PS auf der GPU wäre mal an einer PS3 ganz nett. Der RSX Grafikhammer der da drin sitzt müsste exorbitant schnell sein für solche Anwendungen.
 
Man muss es ja nicht gleich mit solchen Riesenbildern versuchen.

Aber was spricht dagegen, alle Resourcen, die u.U. in einem Computer enthalten sind, auch zu nutzen?

Vieleicht gibt es dann ja endlich mal einen RAW-Konverter, der die Bilder in Echtzeit umrechnen kann. Und dazu vieleicht noch das Entrauschen mit Algorithmen ala NoiseNinja in Echtzeit. Das wäre für mich ein echter Fortschritt und ein Grund, in eine neue andere Grafikkarte zu investieren, und RAW zu fotografieren. Für meinen nächsten Monitor ist sowiso eine Duallink-DVI Karte nötig, dann kann man auch gleich ein paar Euro mehr ausgeben, wenn es Rechenzeit spart.

Ist es sinnvoll eine Grafikkarte so zu belasten?
Was wird denn da "belastet"? Oder hast Du deinen Core2Duo auch auf einen Prozessokern redzuiert, um den armen Prozessor nicht zu überanstrengen? Prozessoren (egal, ob CPU oder GPU) sind zum Rechnen da. Warum sollte man dann Aufgaben, die man hervorragend parallelisieren könnte, nicht auch parallel ausführen lassen?

Früher hat man sich einen Coprozessor in der PC gesteckt, wenn man viele Fließkommaberechnungen durchführen musste. Demnächst wird halt eine schnellere Grafikkarte sein.

Gruß Bernhard
 
Das wär doch mal was feines.
da würden die Potentiale der aktuellen Grafikboliden mal sinnvoll genutzt.
Benachteiligt sind nur die Nutzer von Onboard-Grafiklösungen.
 
Ist ja nicht wirklich eine "neue" Idee.
Mac OS X bietet schon seit längerem mit Core Image / CoreVideo Schnittstellen direkt aus dem Kernel zur GPU. Es gibt auch schon diverse Anwendungen, die diese Schnittstellen benutzen.
 
Das wär doch mal was feines.
da würden die Potentiale der aktuellen Grafikboliden mal sinnvoll genutzt.
Benachteiligt sind nur die Nutzer von Onboard-Grafiklösungen.

Na ich denke in diesem Bereich Grafikkarte/onboardgrafik/ondiegrafik wird uns in Zukunft noch einiges erwarten. Dadurch das CPU und GPU miteinander verschmelzen werden; onbordgrafik ziemlich leistungsfähig ist bzw wird, müssen GPU-Hersteller neue Anwendungsgebiete suchen. Nicht alle Zocken Topspiele -aber immermehr fotografieren und filmen.

Tiny
 
Bei CS3 gibt es unter "Leistung" ja bereits eine GPU-Unterstützung ("3D-Beschl. aktivieren"). Was macht die eigentlich?
 
PS auf der GPU wäre mal an einer PS3 ganz nett. Der RSX Grafikhammer der da drin sitzt müsste exorbitant schnell sein für solche Anwendungen.

Eine Geforce 8800/9800 hat mehr Power. Interessant ist das auch für normale EBV. Filter etcpp. geht alles viel schneller, vor allem aber auch der Bildaufbau, momentan kann man ja schon immer ganz gut zuschauen wie sich Klötzchen aufbauen, das ist dann auch Vergangenheit.
 
Aber was spricht dagegen, alle Resourcen, die u.U. in einem Computer enthalten sind, auch zu nutzen?

Das ist zu kurz gedacht, nimm z.B. den Game-Sektor, da hast du Mindestanforderung an das System und empfohlende Hardware ... nun rate mal. ;)

Ich will jedenfalls auch zukünftig ohne 3D-Power-Karte mit meinem Rechner auskommen, a) zieht eine solche Karte ordentlich Strom (gibt Teile, die ziehen 145W und damit mehr als mein Rechner jetzt), b) macht sie in aller Regel Lärm (genau deshalb flog die letzte 3D-Karte raus, jetzt ist da eine kleine passivgekühlte drin), c) kostet sie mehr Geld und d) ist auch meist die Qualität (Signal) solcher Karte nicht die beste.

Letztlich ist es mir egal, solange Photoshop auch ohne 3D-Karte flüssig von der Hand geht, aber das Problem ist halt wirklich wie bei den Games, daß wenn Leistungsreserven da sind, diese auch voll ausgenutzt werden, wer dann keine aktuelle 3D-Karte hat, schaut in die Röhre bzw. kocht sich dann einen Kaffee wenn Filter X arbeitetet.
 
Bei alternate gibt es zur Zeit eine 8600GTS für 54,-
Selbst eine 8600GT ist schneller als meine 7800GT CO Superclocked die vor 2 Jahren noch 330,- gekostet hat.

Also günstige Leistung bekommt man schon. Und der Shuttle mit der 78er ist leiser als eine PS2. Da knistern nur die 3 Samsungplatten.
 
Wenn ich ein 8mp Foto mit ein paar Ebenen bearbeite, kommen so 100 bis 120MB Dateien raus. Der Flaschenhals bei mir ist nicht unbedingt die Berechnungszeit fürs schärfen etc. sondern das Dateimanagement. 100 MB lesen und und wieder wegschreiben auf die Festplatte dauert einen Moment.

Also lohnt sich das wohl nur für Leute, die nun wirklich große Fotos haben und wo die reine Rechenzeit sonst Sekunden oder gar Minuten dauert.
 
Das Problem an diesen tollen Entwicklungen ist nur, dass man sich ständig was neues kaufen darf, wenn man auf dem aktuellen Stand der Technik sein möchte.
 
Das ist zu kurz gedacht, nimm z.B. den Game-Sektor, da hast du Mindestanforderung an das System und empfohlende Hardware ... nun rate mal. ;)

Ich will jedenfalls auch zukünftig ohne 3D-Power-Karte mit meinem Rechner auskommen, a) zieht eine solche Karte ordentlich Strom (gibt Teile, die ziehen 145W und damit mehr als mein Rechner jetzt), b) macht sie in aller Regel Lärm (genau deshalb flog die letzte 3D-Karte raus, jetzt ist da eine kleine passivgekühlte drin), c) kostet sie mehr Geld und d) ist auch meist die Qualität (Signal) solcher Karte nicht die beste.

Letztlich ist es mir egal, solange Photoshop auch ohne 3D-Karte flüssig von der Hand geht, aber das Problem ist halt wirklich wie bei den Games, daß wenn Leistungsreserven da sind, diese auch voll ausgenutzt werden, wer dann keine aktuelle 3D-Karte hat, schaut in die Röhre bzw. kocht sich dann einen Kaffee wenn Filter X arbeitetet.

Du malst ja ganz schön schwarz. Flüssig von der Hand geht Photoshop heute schon nicht mehr, es gibt Programme die nutzen 3D Karten, das geht deutlich flüssiger. Es wird ja auch weiterhin ohne 3D Karte gehen und es muss ja auch nicht die größte sein und eine 3D Karte passt Ihren Verbrauch genauso wie eine CPU an, wird sie gefordert zieht sie Strom, wird sie nicht gefordert zieht sie kein Strom.

Und es gibt auch leise Karten. Ich bin inzwischen von meiner G33 onboard Lösung zu einer passiven Radeon 3850 gewechselt, weil ich einfach zu sehr eingeschränkt wurde, auch wenn ich viele Probleme lösen konnte. Die Signalqualität ist bei Steckkarten besser als bei onboard Lösungen, wobei das auch nur den VGA Ausgang betrifft, bei DVI gibt es keine relevanten Unterschiede.

Und eine kleine Radeon 3450 würde für Photoshop mit Sicherheit viel bringen. Ich kann da nur zustimmen, man sollte nutzen was vorhanden ist, auch eine onboard Grafikkarte kann vieles beitragen. Siehe auf dem Mac, CoreImage und die Aquaeffekte.

Noch interessanter wird es ja mit mit Techniken wie nVidia Hybridpower, wo die gesamte Grafikkarte abgeschaltet wird, wenn sie nicht gebraucht wird. Erinnert mich an die guten alten Voodoo und PowerVR Karten. Die Zukunft gehört wieder 3D bzw. GPGPU Zusatzkarten, wie auch Labradee von Intel.
 
Arbeit an einem 442 Megapixel großen und 2 Gigabyte schweren Bild

Ahhh.... das Gewicht von digitalen Bildern wird in Gigabyte angegeben.

Hab ich "Gigabyte" doch jahrelang falsch angewendet. :lol:

Was dem 386er sein Co-Prozessor, das dem Core2Duo die Grafikkarte. Und mit "ordentlich RAM" können Grafikkarten heutzutage ja dienen. ;)
 
Im Videoschnitt ist das schon seit einigen Jahren in viele Programme integriert.
Wenn ich mich recht entsinne mussten die CPU Effekte erst berechnet werden, während die GPU Effekte in Echtzeit abgespielt werden konnten.
So stelle ich mir das auch bei Photoshop vor. Einige Filter benötigen momentan Rechenzeit, in Zukunft durch die GPU Unterstützung dann nicht mehr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten