• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photoshop CS2 oder ein gutes Objektiv?

Wie verstehe ich das jetzt?
Geht eine beglaubigte Kopie mit Stempel der Uni auf der Studienbescheinigung oder eine Kopie deines Studentenausweises mit Stempel nicht?
Ist zwar schon ein Weilchen her bei mir und ich kenn mich nicht mehr so aus was mittlerweile für bürokratischer Unsinn eingeführt wurde, aber da wirds doch noch einen Weg geben, oder?

Gruß
Peter
 
Berschi schrieb:
Wie verstehe ich das jetzt?
Geht eine beglaubigte Kopie mit Stempel der Uni auf der Studienbescheinigung oder eine Kopie deines Studentenausweises mit Stempel nicht?
Ist zwar schon ein Weilchen her bei mir und ich kenn mich nicht mehr so aus was mittlerweile für bürokratischer Unsinn eingeführt wurde, aber da wirds doch noch einen Weg geben, oder?

Gruß
Peter
Adobe will beides und macht keine Ausnahme:

1. Kopie vom Studentenausweis
2. Stempel der "Bildungseinrichtung" auf dem Adobe-Bestellformular

Und das Zweitere ist das Problem: "Kennen wir nicht, machen wir nicht..." und Adobe sagt: "Ohne Stempel machen wir nicht..."

Sehr unsinniges Verfahren! Ich weiß nicht, was Adobe noch mit dem Stempel will. Sollte jemand genug kriminelle Energie aufbringen, den Studentenausweis zu fälschen, dann wird er sicher an dem Stempel nicht scheitern. Also was soll das?
 
Wenn da bei Adobe einer ans Telefon geht, würde ich den per Handy anrufen, derweil Du in dem Sekretariat stehst und direkt weiterverbinden.

Das ist ja echt mal wieder ne coole Spinnerei....
 
Subjektiv schrieb:
Was soll denn das?
1)
Das was aus der Kamera herauskommt ist genauso wenig die Wirklichkeit wie das, was wir sehen. Die Bildgestaltung hat andere Schwerpunkte als die Wahrmehmung mit dem Auge. So gesehen ist es fraglich, ob einer dann ein "ernsthafter Fotograf" ist, wenn er sich bemüht 1:1 die "Wirklichkeit" in das Foto zu übertragen.
2)
Der Prozess "Digitales Fotografieren" ist nicht nach dem Drücken des Auslösers zu Ende. Die Nachbearbeitung in der EBV ist meist unverzichtbar, was wiederum nichts mit Verfremden zu tun haben muss. Was heißt denn schon verfremden? Siehe Punkt 1).
Gut Licht
Christian
Natürlich ist zwischen einem organischen Auge samt Nerven ans Gehirn und chemischer bzw. elektronischer Bildaufzeichnung ein Unterschied. Wenn icn mir ein Dia ansehe, gibt es die "Realität" so in etwa weitgehend wieder. Eine Landschaft zu fotografieren und einen getrennt aufgenommenen Vogelschwarm einzukopieren macht mir persönlich keine Freude. Belichtungen leicht korrigieren weil fehlbelichtet ist ok ...
 
Hallo
ich hab mal eine ganz andere frage.
ich habe immer wieder gehört das wenn man eine illegale version hat nicht seine bilder verkaufen darf oder sollte weil es dann ärger gibt.
es ist mir schon klar das es nicht erlaubt ist eine illegale version zu besitzen ich selber habe eine ps7 version legal doch mich würde es mal interesieren oba das stimmt was man so hört. kann man das denn später am foto überprüfen ob es mit legaler software oder illegaler bearbeitet wurde???
also bin gespannt
Grüße Malke
 
Malke schrieb:
Hallo
ich hab mal eine ganz andere frage.
ich habe immer wieder gehört das wenn man eine illegale version hat nicht seine bilder verkaufen darf oder sollte weil es dann ärger gibt.
es ist mir schon klar das es nicht erlaubt ist eine illegale version zu besitzen ich selber habe eine ps7 version legal doch mich würde es mal interesieren oba das stimmt was man so hört. kann man das denn später am foto überprüfen ob es mit legaler software oder illegaler bearbeitet wurde???
also bin gespannt
Grüße Malke
Wer weiß, was Photoshop & andere Software so alles in den Dateien ablegen. JPGs kann man von Daten, die nicht zum Bild gehören säubern, ob das bei anderen Formaten auch sicher geht, ist mir nicht bekannt. Theoretisch kann ein Softwarehersteller alle möglichen Informationen verschlüsselt in eine Datei einbinden, Seriennummer, bei Installation angegebener Name etc...

Es beibt der alte Grundsatz: "Ehrlich währt am längsten"
 
ja ne du hast recht.ganz klar.
aber ich wollte halt nur mal wissen ob das wirklich so ist und konnte es mir nicht vorstellen das adobe oder wer auch immer sowas kontrolliert.
aber dann wird da bestimmt was dran sein.
danke gruß Malke:top:
 
Malke schrieb:
ja ne du hast recht.ganz klar.
aber ich wollte halt nur mal wissen ob das wirklich so ist und konnte es mir nicht vorstellen das adobe oder wer auch immer sowas kontrolliert.
aber dann wird da bestimmt was dran sein.
danke gruß Malke:top:
Adobe hinterlässt in den EXIF-Daten von JPGs schon mal die Info, mit welcher Photoshop-Version das Bild bearbeitet wurde, was sollte sie also daran hindern, nicht gleich noch mehr Infos darin zu verstecken.

Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass sie aktiv danach suchen, ob ein Bild von eine unlizensierten Version stammt. Aber trotzdem könnten versteckte Informationen in der Datei im Falle des Falles entscheidende Hinweise geben...
 
Sollte jemand genug kriminelle Energie aufbringen, den Studentenausweis zu fälschen, dann wird er sicher an dem Stempel nicht scheitern. Also was soll das?
Mit Adobe habe ich keine solche Erfahrung, aber ich habe als Student mehrfach Studentenversionen von Microsoft gekauft. Dafür reichten zwei simple Immatrikulationsbescheinigungen, aber umständlich war das Verfahren trotzdem (unter Vorlage der 1. Bescheinigung leere Packung kaufen, Formular mit 2. Bescheinigung nach Irland schicken, 2 Wochen warten...). Mich hat besonders geärgert, daß man als ehrlicher Käufer wie ein potentieller Dieb behandelt wurde.
Wenn ich mich mit Mitstudenten über solche Erfahrungen austauschen wollte, sah ich stets in ungläubige Gesichter: "Du zahlst Geld für Software??"
Falls diese Mentalität sich nicht geändert hat, kann ich mir schon vorstellen, daß die Damen im Sekretariat noch nie vorher mit dem Wunsch nach einem Bestätigungsstempel konfrontiert waren.
 
ja dann ist das bestimmt so. na toll wieder ein punkt der überwachung von den die meistens wieder nix wissen;) na ja was soll man machen. hat bestimmt seine gründe:rolleyes:
also bis dann
Malke
 
beiti schrieb:
Falls diese Mentalität sich nicht geändert hat, kann ich mir schon vorstellen, daß die Damen im Sekretariat noch nie vorher mit dem Wunsch nach einem Bestätigungsstempel konfrontiert waren.
Genau das ist der Punkt, traurige Wahrheit wird sein, dass vorher noch nie jemand ein Erwägung gezogen hat, legal zu kaufen. Wobei das auch daran liegen kann, dass Photoshop auf allen Rechnern auf dem Campus installiert ist. Diejenigen, die es privat zu Hause nutzen wollen, ziehen dann anscheinend eine andere Variante vor...
 
Noch mal was für den OP, du bist noch Schüler, wenn du später was in die Richtung machen willst, ist jeder Tag mehr mit Photoshop wichtig. Deine Linse bekommst du später auch noch zusammen, deine Erfahrung, die du inzwischen mit CS sammeln konntest kannst du für Geld nicht kaufen.
Ich nehme an, Photoshop wird in absehbarer Zeit seinen Stellenwert in der professionellen Fotowelt nicht verlieren, daher wird dein erworbenes Wissen auch in 10 Jahren noch wichtig sein.
 
Skyfox schrieb:
Noch mal was für den OP, du bist noch Schüler, wenn du später was in die Richtung machen willst, ist jeder Tag mehr mit Photoshop wichtig. Deine Linse bekommst du später auch noch zusammen, deine Erfahrung, die du inzwischen mit CS sammeln konntest kannst du für Geld nicht kaufen.
Ich nehme an, Photoshop wird in absehbarer Zeit seinen Stellenwert in der professionellen Fotowelt nicht verlieren, daher wird dein erworbenes Wissen auch in 10 Jahren noch wichtig sein.

Oh man hab ich da einen Tread ausgelöst.
Nein ich bin in einer Ausbildung und habe einen ganz anderen Weg eingeschlagen, eher im Kaufmännischen Bereich. Also bleibt es nur ein Hobby.

Ich denke mir aber, dass ich erst mal das Photoshop CS2 kaufen werde und dann die Tests des 17-55 2.8 USM IS abwarte. Wobei ich mir in der Zwischenzeit mit dem 17-55 2.8 USM IS auch nicht mehr so sicher bin, mich regt es halt auf das es ein EFS ist. Somit würde ich mir den aufstieg zu einer gebrauten 1 er verbauen. Ich warte einfach mal ab und hol mir ja eh erst mal das Photoshop CS2.
Noch mal vielen Dank an alle.

Gruß Ingo.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten