• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photoshop CC oder Lightroom oder ganz was Anderes?

PhotographyT

Themenersteller
Hallo zusammen,

bin ziemlich neu im Gebiet Bildbearbeitung und da ich keinen ähnlichen Thread gefunden habe, eröffne ich eins mit meiner Frage.

Mit welchen Programmen bearbeitet Ihr Eure Bilder? Ich möchte Hochzeitsfotos schießen. Empfehlt Ihr mir LR oder PS?

Bitte mit Erläuterung, warum Ihr zu LS oder PS tendiert und es mir empfehlt.

Herzlichen Dank im Voraus.

PhotographyT
 
AW: Photoshop CC oder Lightroom

Bitte mit Erläuterung, warum Ihr zu LS oder PS tendiert und es mir empfehlt.

Die Frage ist irgendwie witzlos -- wenn man das Cloud Abo löst, hat man sowieso beide Programme im Zugriff. In Ps gibt es den Camera Raw Filter, und der entspricht dem in Lr Gebotenen. Ps kann mehr am Bild verbiegen, Lr besorgt die Verwaltung …*also je nach Anlass das, was besser geeignet ist.

Bei Hochzeiten gibt es laaaange Strecken und da ist Lr jedenfalls zuerst dran und was dann noch vertiefte Kunst braucht, erledigt Ps.
 
AW: Photoshop CC oder Lightroom

Bei Hochzeiten gibt es laaaange Strecken und da ist Lr jedenfalls zuerst dran und was dann noch vertiefte Kunst braucht, erledigt Ps.

Exakt. Photoshop dürfte angesichts der obigen Fragestellung aber noch überhaupt kein Thema sein. Solange der Unterschied zwischen Lightroom und Photoshop nicht klar ist, wird wahrscheinlich auch Lightroom-Bearbeitung zu einem Glücksspiel. Da würde ich dem Brautpaar die Daumen drücken, dass zumindest schon die (JPEG) Fotos super gelungen sind. ;)

@PhotographyT
Mit Lightroom bzw. Bridge/Camera Raw kann man genau dasselbe erzielen. In Lightroom funktioniert einiges deutlich einfacher und braucht teilweise weniger Klicks für das Gleiche. Diesen Unterschied spürst du aber nur, wenn du beide Programme kennst. Ohne Erfahrung in der Bildbearbeitung wirst du wahrscheinlich Tutorials nachklicken (müssen) – und bei Tutorials spielt der optimale Workflow sehr oft keine Rolle, solange irgendwie das Bearbeitungsziel erreicht wird. Das Programm ist ausgehend von deiner Frage also ziemlich wurst. Lightroom, Photoshop, Capture One & Co … kannste alles nutzen, solange du nachklickst. Dabei bemerkst du dann irgendwann Vorlieben und Dinge, die dich stören, die dir fehlen und so weiter. Als Einsteiger kann man das noch nicht beurteilen. Als Fortgeschrittener sind viele Anwender oft schon zu sehr auf ihre Softwarelösung eingeschossen, um sich auf etwas Neues einzulassen. Der eine braucht alle Funktionen, der anderen nur einen Bruchteil. Aber das kann niemand für dich festlegen – das musst du selbst für dich herausfinden.
 
AW: Photoshop CC oder Lightroom

Eine Alternative zu Lightroom ist DxO Optics Pro 11.
Ich komme damit prima klar, die Ergebnisse sind hervorragend.
Die Korrektur der Objektivfehler ist verblüffend.

Das Programm wird einfach lokal installiert.
Lizensierung ist "nach alter Väter Sitte": Geld bezahlen, Lizenzschlüssel erhalten, freischalten.
 
AW: Photoshop CC oder Lightroom

DXO ist eigentlich das selbe wie Lightroom

trotzdem PS CC oder egal welche Version ist fast ein muß
 
AW: Photoshop CC oder Lightroom

Ich möchte Hochzeitsfotos schießen. Empfehlt Ihr mir LR oder PS?

Eigentlich würde ich da erst mal ne Kamera empfehlen....:evil:

Ansonsten ist "Hochzeitsfotos" ein extrem dehnbarer Begriff. Dazu müsste man erst mal wissen welchen Stil Du verfolgst und dann mal schauen wie viel EBV da überhaupt im Spiel ist.
 
AW: Photoshop CC oder Lightroom

Nur mit Ps ließe sich dank ACR und Bridge ja noch auskommen, da im Fotografenabo Ps + Lr dabei ist erübrigt sich die Frage.

Nur Lr würde mir nicht reichen auch wenn sich reine Photos (mit einigen Abstrichen) auch nur mit Lr entwickeln lassen.
 
AW: Photoshop CC oder Lightroom

Bei mir ists genau andersrum. Photoshop benutze ich so gut wie nie. Wohl auch, weil die Einstiegshürde recht groß ist, aber wirklich vermissen tue ich in LR nur sehr wenig.
 
AW: Photoshop CC oder Lightroom

DXO ist eigentlich das selbe wie Lightroom

trotzdem PS CC oder egal welche Version ist fast ein muß

Naja, ob PS nun für jeden ein Muss ist wage ich zu bezweifeln. DXO setzt, im Gegensatz zu Lightroom, viel auf Automatismen und besitzt KEINE Verwaltungsoption! Beides sind RAW- Entwickungsprogramme aber ich nutze beide zu unterschiedlichen Zwecken.
 
AW: Photoshop CC oder Lightroom

Danke an alle für die hilfreichen Kommentare.

Die Kamera ist bereits vorhanden. Nikon D750.

Dann werde ich mich mal an PS und LR machen und das richtige für mich mal raussuchen. Zusätzliche werde ich mich mit DXO beschäftigen. Herzlichen Dank an dieser Stelle für die Tipps. Zumindest habe ich die Gewissheit, dass die meisten mit den besagten Programmen arbeiten.
 
AW: Photoshop CC oder Lightroom

Also im Abo ist ja LR und PS dabei.
Lightroom nutze ich wenn es darum geht viele Bilder flott zu entwickeln und so den finalen schliff zu verpassen.
Zum Beispiel urlaubsbilder oder familienausflüge.
Dank Synchronisation kann man Einstellungen auf mehrere Bilder anwenden.

Gehe ich gezielt los um Bilder zu machen nutze ich anschließend PS für die finale Bildverarbeitung.
Bietet mit Masken und Ebenen einfach viel mehr Möglichkeiten das Bild meinen Vorstellungen anzupassen.
Die Unterschiede vom Bild Out of cam zum fertigen Bild ist dann meißt sehr drastisch wogegen in lightroom lediglich ein paar akzente rausgearbeitet werden.

PS bedarf aber schon reichlich Einarbeitung wogegen in lightroom recht einfach gute Ergebnisse zu erzielen sind.
 
AW: Photoshop CC oder Lightroom

Zumindest habe ich die Gewissheit, dass die meisten mit den besagten Programmen arbeiten.

Wer sind "die meisten" ?
Deine Beiträge lassen vermuten, dass Du in der Bildbearbeitung nach gar nicht beheimatet bist.
Diese Forum strotzt nur von Beiträgen rund um PS und LR - "keinen ähnlichen Thrad gefunden"
Hast Du schon mal ein Bildnachbearbeitungsprogramm auf Deine bisherige Bilderwelt angesetzt, wenn ja, was hast Du dabei vermisst?

Wurden die Fotos durch Deine bisherige Nachbearbeitung wesentlich verbessert gegenüber dem, was so die D750 per *.JPG direkt abliefert.

Nikon hat übrigens recht leistungsfähige kostenlose Nachbearbeitungsprogramme. Diese schon ausprobiert, alle Bearbeitungsmöglichkeeiten verstanden? Was fehlt?

Wozu brauchst Du das Abbo von Photoshop CC, welches eigentlich für die Profiwelt gestrickt ist.

Hast Du Dich schon mal mit dem Dateiverwaltungsmodul von LR beschäftigt. Hardware für LR und CC ausreichend vorhanden?
 
AW: Photoshop CC oder Lightroom

Wer sind "die meisten" ?
Deine Beiträge lassen vermuten, dass Du in der Bildbearbeitung nach gar nicht beheimatet bist.
Diese Forum strotzt nur von Beiträgen rund um PS und LR - "keinen ähnlichen Thrad gefunden"
Hast Du schon mal ein Bildnachbearbeitungsprogramm auf Deine bisherige Bilderwelt angesetzt, wenn ja, was hast Du dabei vermisst?

Wurden die Fotos durch Deine bisherige Nachbearbeitung wesentlich verbessert gegenüber dem, was so die D750 per *.JPG direkt abliefert.

Nikon hat übrigens recht leistungsfähige kostenlose Nachbearbeitungsprogramme. Diese schon ausprobiert, alle Bearbeitungsmöglichkeeiten verstanden? Was fehlt?

Wozu brauchst Du das Abbo von Photoshop CC, welches eigentlich für die Profiwelt gestrickt ist.

Hast Du Dich schon mal mit dem Dateiverwaltungsmodul von LR beschäftigt. Hardware für LR und CC ausreichend vorhanden?

Erfahrungen mit Bildbearbeitungsprogrammen habe bis dato leider nicht sammeln können.
Da ich Hochzeitsfotos schießen möchte und kein Mann der halben Sachen bin, möchte ich mich in die Welt der Bildbearbeitung reinarbeiten.
Deshalb ist es für mich wichtig, womit die meisten, die einen großen Wert auf die Bearbeitung legen, arbeiten.
Deshalb möche ich mich nun langasam mit PS und LR beschäftigen.

Kurz gefasst habe ich mich für mich mitgenommen:

- LR einfacher und schneller, wobei nicht direkt mit PS vergleichbar.
- PS: wenn man intensiver einsteigen möchte und jegliche Bankbreiten der Bildbearbeitung in Anspruch nehmen möchte. Zeitaufwendiger
 
Ich würde erstmal LR empfehlen, als Einsteiger, dem es vermutlich drum geht erstmal nur Korrekturen anzuwenden, mal einen Beschnitt zu machen, reicht das.
Es gibt die Möglichkeit Korrekturverläufe zu machen.
Nach meiner Erfahrung reicht das in den meisten Fällen. Ich habe mein Photoshop eigentlich nur noch dann, wenn ich mehrere Ebenen benötige.

Mein Pragmatischer Vorschlag: LR erstmal kaufen, und schauen ob du was vermisst (ich vermute für einen Einsteiger eher nein).
Vorteil: du hast LR und es gehört dir. Merkst du später, dir reicht LR nicht und du brauchst Photoshop, dann erst steige auf die CC um.

Wenn du das nach einem Jahr merkst, dann ist es immer noch kostenneutral gewesen und du hast als Geschenk eine LR Vollversion.
 
Lr kaufen und dazu Photoshop Elements 15wegen Ebenen
Elements beinhaltet eigentlich alles was man braucht, es muß nicht PS CC sein.
oder ne andere PS Version.

reicht völlig aus ca 160euro beide!
und es gehört Dir!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist, was sind deine momentan weitvoraus sehenden Pläne?
Rein nur Fotos bearbeiten (Farben, kontraste, ect...), oder später auch mal Composings, stärkere Beautyretuschen, ect.?
 
Wenn Du neu einsteigen willst, nimm affinity photo.

Gibt es auf dem Mac schon länger, mit sehr guten Testergebnissen.
Serif hat jetzt die kostenlose beta Version für Windows (nur 64.bit) von affinity photo zum download bereitgestellt.

https://affinity.serif.com/de/photo/windows/

Und das Programm wird permanent weiter entwickelt.

Lies Dir einfach mal die Kommentare auf den einschlägigen online-Seiten durch. Wird hauptsächlich die Mac Version besprochen, aber beide Versionen sind vom Umfang her identisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten