• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photoshop Bridge müllt Platte zu?

Lucasius

Themenersteller
:confused:
hallo,

gestern hab ich mal meine festplatten aufgeräumt und da ist mir aufgefallen,
dass photoshop bridge (cs4) alle bilder in einen eigenen ordner ablegt und dort sozusagen "doppelt" speichert;

ich meine, ich habe einen ordner "Bilder", darin sind alle meine originale, und bridge speichert dann wiederrum alle bilder wieder in dem Bridge ordner....?

ist das nicht bekloppt? wieso das? ist das bei euch auch so?:confused:
 
Adobe Bridge ist eine nicht-destruktive Software, d.h. auch wenn du die Bilder noch so stark bearbeitest das Original lässt sich immer wieder herstellen. Ist quasi nur zur Sicherheit.
 
Kann es sein, dass Du den Cache meinst, also den Speicherort der "Vorschaubilder"?

Nein, keinen Speicherort der Vorschaubilder. Lucasius hat Recht mit seiner Beobachtung und The One mit der Erklärung.
Wobei es mir, ehrlich gesagt, auch lieber wäre, wenn ich selbst entscheiden könnte, ob die Bilder noch einmal irgendwo gespeichert werden oder nicht. Allerdings ist das bei den heutigen Plattenpreisen nun wirklich kein Problem.

Rudi1949
 
Ich habe Cs3, da werden die Bilder deffinitiv nicht noch einmal gespeichert! Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, daß es in Cs4 abders ist. Lasse mich aber eines besseren belehren, wäre aber ehrlich gesagt komplett bescheuert!
Und wenn nicht abstellbar, für mich ein Grund nie upzudaten!

Gruß, Stefan

P.s.: bitte Pfade und Dateinamen angeben, sonst glaube ich es nicht
 
Hallo,

schau mal unter "C:\Dokumente und Einstellungen\[Benutzername]\Anwendungsdaten\Adobe\Bridge CS4\Cache".
Ist zumindest unter CS4 aber auch verlagerbar.
 
Hallo Hans-Jürgen,

schau mal unter "C:\Dokumente und Einstellungen\[Benutzername]\Anwendungsdaten\Adobe\Bridge CS4\Cache".
Ist zumindest unter CS4 aber auch verlagerbar.

wenn du mich meinst mit der Antwort:
ich weiß wo der Cache ist (war) und auch, daß man es woandershin verlagern kann, geht auch schon in Cs2,3.
Nur, Bilder sind dort keine! Sondern eben nur die Infos, welche Bridge zu den jeweiligen bildern gespeichert hat. Aber, weiter oben wird ja das Gegenteil behauptet, eben, daß Bilder DOPPELT von Bridge gespeichert werden. Und das glaube ich eben nicht!

Gruß, Stefan
 
...
Nur, Bilder sind dort keine! Sondern eben nur die Infos, welche Bridge zu den jeweiligen bildern gespeichert hat. ...

Hallo Stefan,

also bei mir liegen im Cache-Ordner zwei Unterordner (256 und 1024). Dort sind sehr wohl Bilder zu finden. Sie tragen die Endung .jpg.jpg (nein, ich stottere nicht ;)) und man kann sie mit einem Bildbearbeitungsprogramm auch öffnen (z.B. Photoshop CS4 oder aber auch PaintShop Pro). Ein weiterer Ordner "Full" ist leer. Leider ändert die Einstellung in "Voreinstellungen" -> "Cache": "[] Vollbildvorschauen im Cache behalten" nichts am Verhalten von Bridge. Diese beiden Ordner bleiben gefüllt.
Bei nur 159 Vorschaubildchen sind das schon 50 MB. Jetzt kann man ja mal hochrechnen, wie sich dieser Ordner aufbläht.
Abhilfe schafft m.E. nur "Cache leeren".
 
Hm, interessant! Wie gesagt, ich habe Cs3, diese beiden Ordner habe ich nicht, habe den Cache auf eine andere Platte verschoben, weder im ursprünglichen Ordner, noch im neuen gibt es Bilder. Wäre auch ein Wahnsinn, habe 150Gb Bilder auf dem Computer!

Gruß, Stefan
 
Hallo Stefan,

man kann ja auch ein wenig am Regler spielen. Dann werden wohl nur 10.000 Fotos im Cache archiviert (siehe Scrennshot).

Oder man bleibt bei CS3 ;)

Grüße ins schöne Wien
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hans-Jürgen,

das gibz es auch in der Cs3, dort steht halt nicht die Anzahl, sondern kleiner-größer. Aber was, wenn Du jetzt 1000 Cr2 Bilder mit 8-12MB pro Bild hast? Die speichert Bridge nochmal? Ich kann mir das einfach nicht vorstellen. In jeder mir bekannten Bilderverwaltung kann man doch sowas einstellen! Ob StudioLine, Idimager AcdSee Lightroom, egal, ich will doch meine Bilder nicht 2Mal auf der Platte haben! Ich kann es mir noch immer nicht vorstellen!

Gruß, Stefan
 
Hallo Stefan,

gerade eben probiert. Cache leer gemacht und Ordner mit 199 RAWs in Bridge angeklickt.
Ergebnis: die zwei genannten Ordner (256 und 1024) jetzt aber mit jeweils einem Unterordner RAW5763ABC23. Mach eben mal 70 MB.
 
Hallo Hans-Jürgen,

werde ich wohl glauben müssen! Na Mahlzeit, wie man bei uns in Wien zu sagen plegt!

Danke Dir für die Mühe, Werde mir das Wechseln gut überlegen und wenn ja, werde ich Bridge wohl NIE aufmachen!

Gruß, Stefan
 
Adobe Bridge ist eine nicht-destruktive Software, d.h. auch wenn du die Bilder noch so stark bearbeitest das Original lässt sich immer wieder herstellen. Ist quasi nur zur Sicherheit.

Hallo,
Also, da muss ich widersprechen, das stimmt nicht.
Was du meinst ist wohl die Bearbeitung einer Bilddatei in ACR, die von der Bridge aus geöffnet wird. Dort gemachte Änderungen sind tatsächlich jederzeit wieder rückgängig zu machen (gilt neben RAW-Dateien auch für jpg und tif...).

mfg

Alexander
 
ich bins, der threadsteller::)
hat denn nun jemand ne lösung?

die bildchen im 1024 und 256 ordner sind aber kleiner von der auflösung her, als die originale...was soll denn das???:grumble:
 
e Bilder sind lediglich Vorschaubilder und DER GRUND, warum die Bridge jetzt endlich schnell und brauchbar geworden ist und ein flüssiges Arbeiten damit endlich möglich wurde!
Das ist so schon ganz in Ordnung!!!
Danke Adobe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten