• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photoshop, Belichtung

claireschlüter

Themenersteller
Hallo.

Ich habe mal wieder eine Frage.
Mich würde es sehr interessieren, wie man bei Photoshop mehrere unterschiedlich belichtete Fotos übereinanderlegen kann, so dass ein korrekt belichtetes Foto rauskommt.
Ich weiß, dass man dafür ein Stativ braucht und min. 3 Fotos schießen muss:unterbelichtet, richtig belichtet und überbelichtet.

Wie funktioniert das weitere dann bei Photoshop? Kennt jemand eine Seite, wo die Schritte erkärt sind? Ich glaube bei Traumflieger hatte ich genau das nicht gesehen. Nur einen anderen "Workshop".

Danke schonmal.

LG
Claire
 
Photoshop (ab CS2 glaube ich)
Menü: Datei>Automatisieren>zu HDR zusammenfügen...
http://www.galileodesign.de/openboo...02_003.htm#mj2fcf9e2bc1e9456ecbaaa93122dbb9ce
wenn der Link nicht gehen sollte dann diesen hier:
http://www.galileodesign.de/openbook/photoshop_cs2/photoshop_cs2_02_003.htm
und unter "2.3 Spezialfall HDR" weiter lesen.


ab Photoshop CS3 Extended gibt es eine weitere Möglichkeit:
Menü: Datei>Scripten>Statistik... mit "Arithmetisches Mittel"
http://www.fotocommunity.de/forum/read.php?f=11&i=166790&t=166790

Desweiteren gibt es diverse Möglichkeiten mit Masken zu arbeiten.
http://www.digiachim.de/DRI/index.htm
 
aaah. gibt es das also doch bei traumflieger erklärt.

danke für den traumflieger-link und vielen dank für die direkte erklärung. ihr habt mir beiden definitiv geholfen. :)

GlG
Claire
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten