• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photoshop Authentifizierung nach Hardware Änderung

Neiroby

Themenersteller
Hallo
PS möchte bei mir nach jedem Festplatten Wechsel/Änderung eine Authentifizierung.
Ich dachte dieses verhalten wurde durch irgendein Update abgestellt, da ich dies extrem nervige Prozedere eine ganze zeit nicht hatte. Ich sitze hier vor einem W11 Rechner, hatte es früher aber auch schon mit W10.
PS Update 24.1.0 liegt ja auch schon ein paar Tage zurück, keine Ahnung warum mich PS seit Tagen wieder mit dieser Authentifizierung bei Festplattenwechsel auf die Nerven geht.
Habt ihr das auch? ich nehme mal ganz stark an das man dieses Verhalten nicht abstellen kann.
Glücklicherweise benötige ich bei USB Festplatten keine ständige Authentifizierung.
Wie gesagt habt ihr das auch.
 
Ich habe kein Photoshop, kenne dieses Verhalten aber von anderen Softwareprodukten (u.a. Capella Notensatz). Das ist ein standardisierter Mechanismus, der sicherstellen soll, dass die Software nicht auf beliebig vielen verschiedenen Rechnern installiert wird.

Da wird von der eingebauten Hardware ein Hashcode berechnet und bei Wechsel irgendeiner Komponente ist der dann verändert. Deswegen muss neu aktiviert werden. Mich hat das bei dem anderen Produkt auch so genervt, dass ich beschlossen habe, keine Updates mehr zu kaufen, so lange dieser Schutz aktiv ist.

Mit ziemlicher Sicherheit ist das hier das gleiche Problem. Kannst Du als Anwender nichts dran ändern.
 
Habt ihr das auch? ich nehme mal ganz stark an das man dieses Verhalten nicht abstellen kann.
Noch nie gehabt. Ich melde mich vorher an(Automatisch), und gut ist es. Selbst wenn ich mal den Firmen Rechner benutze kommt nur die meldug das ich bereits 2 PC´s Registriert habe und einen Abmelden muss. Das muss ich erst dann wieder machen wenn ich den Abgemeldeten nutzen möchte, da man nur 2 PC´s nutzen kann.
 
Nein, hatte ich auch noch nie.

Wie gesagt dieses nervige Verhalten war bei mir auch etliche Monate verschwunden nur jetzt ist es wieder da.
Ist schon alles recht seltsam, das anlegen von LOG Dateien beim Öffnen eines Bildes mit PS scheint ja auch kaum jemand zu haben. Das werde ich auch nicht mehr los.
 
@neiroby
Mach mal Komplett Clean Install aller Adobe Produkte inkls der ccDesktop.
Wo speichert er dir den die log Dateien hin ?
 
@neiroby

Wo speichert er dir den die log Dateien hin ?

Die Log wird immer in dem Ordner angelegt wo die Bilder liegen die man öffnet, Festplatte oder Speicherkarte die im Lesegerät steckt alles ganz egal.
Da steckt die Windows Funktion hinter, dass ein Dateiformat immer mit einen zugewiesenen Programm geöffnet werden soll.
Eine Log Datei wird nur nicht angelegt wenn PS schon offen ist oder man ein Bild über die Bridge öffnet oder öffnen mit benutzt.
 
Eine Log Datei wird nur nicht angelegt wenn PS schon offen ist oder man ein Bild über die Bridge öffnet oder öffnen mit benutzt.

Bei mir wird die Log Datei bei jedem Start von PS erstellt. Auch mit "öffnen mit..."
Dieses nervige zuspammen der Platte ist erst mit irgendeinem Update im letzten Jahr aufgetreten. Davor ging es ja auch jahrelang ohne Log-Datei.
 
Ich habe jetzt 3 Rechner durchgesehen und getestet, bei mir wird keine LOG Datei erstellt. Auch habe ich keine gefunden. 2x W10 und 1x W11
 
Welche Festplatten wechselst Du dauernd?

Ich brauche zwei SATA Ports wo sich ständig meine Archivplatten (mal SSD oder HDD) ändern. Alle anderen Ports sind Fix mit Platten belegt.
Der Rechner wird zum Plattentausch meist auch runter gefahren, Hot Swap geht zwar auch, ich vermeide es aber und fahre meinen PC lieber runter zum FP Tauschen.
Tja und nach dem Neustart möchte PS dann seit neusten wieder eine Authentifizierung.
Oder ich tausche eine Platte im Laufenden Betrieb, PS startet ohne Authentifizierung. Fehlt diese Platte aber nach dem PC runter und hochfahren, möchte PS eine Authentifizierung.
Was scheinbar keine Probleme macht sind USB Festplatten.
Ich arbeite schon ewig mit PS, aber erst 1,5 Jahre mit dem Abo Programm. Das Prozedere/Problem mit der Authentifizierung des Abo PS kenne ich gar nicht anders. Das hat PS bei mir von Anfang an so gemacht, was mich nur so wundert das die Authentifizierung Monatelang verschwunden war. Ich dachte die haben das mit einem Update rausgeschmissen. Nur leider ist diese nervige Authentifizierung seit etwa 14 Tagen wieder da.
Im grunde hilft es mir ja schon zu wissen, dass es wohl nicht ganz normal ist was PS bei mir macht.
Bei mir läuft das letzte Bridge Update auch total beschi…, dass scheint ja auch nicht jeder zu haben.
Und dann die Sache mit der Log Datei...
 
Zuletzt bearbeitet:
...bei mir wird keine LOG Datei erstellt.

Ich denke, dass das genau das Problem ist. Es tritt nicht bei allen Usern auf und macht es daher für Adobe schwer, hier eine Lösung zu finden.

Einmal hieß es von Adobe, es wäre mit der 24.1 behoben. Ist es aber nicht. Dafür haben mit diesem Update andere, die das bis jetzt nicht hatten, ebenfalls dieses Problem.


Hier der seeehr lange Adobe Thread dazu:
https://community.adobe.com/t5/phot...en-working-with-files/idi-p/12878831#comments
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten