• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photoshop 9 - Inhalt?

kathleen.7

Themenersteller
Hallo, da ich leider noch nicht im Besitz eines Photoshop-Programms bin, wollte ich Euch mal fragen was habt Ihr für Programme? Wollte mir Photoshop 9 holen. Ist das ok für allgemeine Bearbeitung? Kann man damit "little Planets" machen???? Danke schonmal im voraus.
 
Hallo, ja ich meine photoshop e. 9. Ja GIMP hab ich schon, benutze es auch. Ich weiß nur nicht wie man die Kanten wegbekommt die sich beim Planeten ergeben. Find nirgends hilfe dazu. Der Link hilft mir nicht weiter, weil da ein foto mit zwei dunklen rändern benutzt wird. Habe es mit blauem Himmel versucht, aber man sieht die schnittstelle, weil es unterschiedliche hellblautöne sind. Weiß jemand die Lösung?
 
Das problem hab. Habs jetzt mit nen pinsel versucht. Sieht einfach nur shit aus.
 
Du kannst versuchen, vorher den Filter "Nahtlos machen" im Menü "Abbilden" zu benutzen. Evtl. mit Ebenenmasken, damit er nur links und rechts wirkt. Hängt halt auch vom Bild ab.



Edit: Vielleicht ist es hier doch besser, den Rand nahtlos zu klonen. Oder vorher die Ränder anzugleichen, bevor man den Filter Polarkoordinaten benutzt. Helligkeit mit den Kurven, Ränder mit dem Klonpinsel. Dazu kann man sich die Ebene duplizieren und daneben legen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja das mit dem Nahnlos machen hab ich schon probiert. Kommen aber nur komische sachen bei raus. Da überlappen sich bildteile. Irgendwie komisch. Ok ich versuch es mal mit dem angleichen. Danke
 
Stimmt, das ist eher was für Texturen.

Wie wäre es mit diesem Plugin: http://www.mehdiplugins.com/english/seamlessborder.htm

Damit kann man die Ränder nahtlos machen. Hat natürlich wie die meisten Automatiken den Nachteil, daß hier einfach überblendet wird. Das wird nicht richtig sauber, aber vielleicht als Ausgangsbild und dann noch ein wenig Feintuning mit dem Klonwerkzeug.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten