• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photos im Regen machen

  • Themenersteller Themenersteller AHW
  • Erstellt am Erstellt am
... halbwegs normalen Objektiv im Regen unterwegs ist und der Regen auch mal von vorn kommt, ist Essig. ;)

:confused: ähm, was ist denn ein halbwegs normales Objektiv???
 
RED ICH SUAHELI ODER BAYRISCH????

versteht keiner was ich meine?:confused::confused::confused:
 
RED ICH SUAHELI ODER BAYRISCH????

versteht keiner was ich meine?:confused::confused::confused:

Bayrisch kannst'e ruhig reden. ;) Ich verstehe schon was Du meinst. Aber wenn DU im Regen stehst und der Regen von vorne kommt hast Du wohl wenig Chancen. Entweder Du stellst Dich unter, und zwar so weit dass es nicht mehr auf Die Frontlinse regnet, oder Du gehst auf die andere Seite des Spielfeldes...

Gruß,
Günter
 
Die K100D hat sich bisher noch bei keinem Regen beschwert, wenn es zu arg schüttet, kommt sie aber auch unter die Jacke und nur für die Aufnahme heraus.

Bisher hat die Sonnenblende vom DA 18-55 ausgereicht, um die Frontlinse freizuhalten. Eine längere Brennweite mit einer möglichst langen Sonnenblende wäre natürlich vorteilhaft.

Wenn der Regen wirklich strack von vorne kommt, wird ohnehin nichts helfen. Es gibt eine Glasbeschichtung zum selber auftragen, bei der Wassertropfen von selbst abperlen. Das würde ich aber nur an einem Billigfilter testen und die Tropfen selber wird man trotzdem auf dem Bild haben.
 
Der Butler/Schirmhalter scheint mir wirklich brauchbar zu sein. Leider scheint niemand sonst so einen im Angebot zu haben, v.a. nirgends in der Schweiz. Sonst hätte ich schon lange einen bestellt.

Sacha
 
Im Wald mag das gehen weil der Wind da abgeblockt wird aber auf freier Straße und einmal ne schöne Böhe unter diesen großen Schirm dann gute Nacht..am Ende legts dich sammt deiner ganzen Ausrüstung hin.
 
Bei diesen Überzügen ist leider die Frontlinse nicht geschützt. Wenn man dann noch eine Optik verwendet, welche die Länge beim Zoomen ändert dürfte endgültig Schluss sein.
 
Ich hab's direkt in den USA bestellt. Hab von daher nicht geschaut, ob es das Teil in Deutschland oder der Schweiz irgendwo gibt.
Wegen des hier angeführten Problemes mit den Zoomobjektiven:
Ja, kann natürlich Probleme geben. Sofern man die falsche Grösse bestellt!
Die Dinger gibts in verschiedenen Grössen, bzw. Längen. Ich hab zwischenzeitlich ein EF 75-300 an der Cam und das klappt soweit gut.
Man muss einfach die richtige Grösse bestellen. Ich hab da auch nicht so durchgesehen. Hab die Leutchen dort einfach mal angemailt, und gefragt, was ich denn für mein Equippment am besten nehmen würde. Man sollte die Grösse des Stormjacket wohl auf das grösste, bzw. längste Zoomobjektiv auslegen.
Zusammenschieben ist ja nie ein problem. Gibt einfach eine dicke "Wurst" sonst nix.
Wie das mit der Montage genau funktioniert:
Vorne ist die Oeffnung (logischerweise) kleiner als Hinten. Vorne, wie hinten ist ein Gummizug eingearbeitet, welcher mittels eines runden Arretierungsknopfes gespannt (Oeffnung verkleinern) oder gelockert (Oeffnung vergrössern) werden kann. Das ist so ziemlich die gleiche Technik wie bei diversen Outdoorjacken. Die sind auch mit so runden Arretierungsknöpfen (wie heissen die bloss richtig?) ausgestattet, um die Oeffnung um den Hals oder die Handgelenke zuziehen zu können. Nur sind da ziemlich dünne Gummibänder drin. Im Stormjacket ist ein breites Gummiband drin, das meiner Meinung nach einiges aushalten sollte. :top:
Ach ja, bei der Cam hinten ist die Oeffnung eben so gross, wie man sie möchte. Man kann die so feste zusammenziehen, dass man nichtmehr durch den Sucher sieht, wenn's denn sein muss.

Grüsse
Andy
 
*hust* was hier so geantwortet wird auf meine Frage ist echt erstaunlich, soviel zum Thema "ich lese was jemand schreibt". Mir gehts nicht um die Kamera (BODY) oder das Objektiv selbst, sondern wie man die Frontlinse vor Regentropfen schützen kann, ohne ne Gegenlichtblende anzuschrauben, die 20cm tief ist oder so. Aber naja gut, sowas gibs wohl nicht, Wassertropfen auf der Linse sind doch schick.

Und hey, fallen auch nicht auf...

ne ;)

:rolleyes::rolleyes::rolleyes:
 
@tramway

Tolles Unterwassergehäuse!!!!:top: Aber wer rennt schon bei Regen mit sowas rum??:D:D:D
Und der Preis??? Ahhh! Aus der Portokasse!!!:D:D:D:D
Kleiner Scherz! (Kann mir das Gehäuse leider nicht leisten,also muß ich beim tauchen weiter mit der Kompakten fotografieren:mad::mad::()
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten