• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photos im Regen machen

  • Themenersteller Themenersteller AHW
  • Erstellt am Erstellt am
hochwertigen Schutzfilter auf die Linse, damit die Tropfen abperlen (es soll welche geben, die sich besonders dafür eignen, dass Wasser auch wirklich abfliesst) - von den "nackten" Frontlinsen meiner Objektive perlt jedenfalls gar nix ab, ich hab auch schon Tropfen drauf gehabt, sobald die ersten Tropfen auf den Linsen sind, ist auch schon Schluss mit Fotografieren (meine Objektive sind gedichtet & spritzwassergeschützt, meine Kamera allerdings nicht)



& natürlich bedeutet "staub- und spritzwassergeschützt" klarerweise nicht "wasserdicht"; mag sein, dass viele E-1-Gehäuse schon eine Dusche oder ein kurzes Bad unbeschadet überstanden haben, gebaut sind sie dafür aber sicherlich nicht; ich hätte auch bei starkem Dauerregen mit einer E-1 & gedichteten Objektiven Bedenken, Kamera & Optik längere Zeit ungeschützt dem Regen auszusetzen - ich würde mich schlicht nicht darauf verlassen wollen, dass der Regen gefälligst "wissen" soll, dass er "nur Spritzwasser" sei und nicht "Nässe" :D
 
Besten Dank, ich werde mal eine Regenschutzhülle von enjoyyourcamera ausprobieren und den Müllbeutelschutz auch. Klingt ganz gut.:)
 
Bierdicht ist sie schonmal, das hab ich unfreiwillig mit der K10 meines Kumpels ausprobiert. :o

Aber mal im Ernst, gibts keinen, der seine K10 mal untergetaucht hat?
Die E-1 ist ja offiziell auch nicht wasserdicht, trotzdem soll es einige geben, die auch mal unter Wasser waren.

Du kannst mit der E-1 und den passenden dichten Optiken erfahrungsgemäß in strömendem Regen fotografieren, ohne dass etwas passiert. Alles darüber hinaus ist Glück.
Es gibt einige, die ihre E-1 ohne Probleme unter dem Wasserhahn abgewaschen haben oder ein paar E-1, die auch mal einen Schwall Wasser oder kurzzeitiges untertauchen überlebt haben sollen, aber auch andere, die das dann eben nicht mehr ausgehalten haben.
Dafür sind die Dichtungen nun mal nicht ausgelegt. Regen ja, sehr heftiger Regen auch, für alles andere braucht man Glück....

Plastiktüten um oder über der Kamera wären mir viel zu blöd, wenn ich so regelmäßig fotografieren müsste. Dann noch lieber einen Regenschirm.

Bei leichtem Regen (also nur ein paar Tropfen) würde ich jede Kamera verwenden.
 
*Thema ausgrab*

Aktuell war ich am Wochenende unterwegs und bin mit der 10D plus 17-40mm in einen Platzregen geraten.Freies Feld, keine Möglichkeit sich zu verstecken.

Die Kamera plus Blitz haben richtig viel Wasser abgekriegt. (Tropfen perlten regelrecht ab) Funktionierten während des Regens und bis jetzt auch völlig normal.:)


Nur ich hab jetzt nen Schnupfen.:D
 
... festgetüdelt ...

:lol: ich lach mich krumm ...:lol: Der Ausdruck ist super, aber recht hast Du der festgezurrte Regenschirm ist das einzig wahre. Ausser man ist Pressefotograf ... dann bring tüdeln im getümmel nich viel :lol:


Die sehen eher wie Stossschutzgehäuse für Tierfotografen aus, die mit beim Stierkampf nah dran sein wollen ... ;)
 
Hallöle,

mal eine - evtl. auch dumme - Frage:

Kann man nicht ein "echtes" Unterwassergehäuse verwenden?
Also wenn die Dinger bis x Meter unter Wasser, also ringsum nichts als Wasser :) , dicht sind, dann sollte doch auch ein heftiger Herbstregen nichts ausmachen, oder?

OK, OK, sieht evtl. nen bißchen komisch aus, aber doch wohl besser als Folie. :cool:
 
Ist aber um ein vielfaches teurer und unhandlicher. Da ist jeder Regenschutz besser und billiger. außerdem ist nichts vor dem Objektiv. Und man kann jedes Objektiv dran machen.
 
Was mir an dem Regenschirmhalter und an Grimbarts Idee gefällt,ist,daß man auch mitten im Regen noch eine Zigarette rauchen kann,-
was mich irritiert,-was passiert bei schräg von vorn oder seitlich einfallenden Regen?
Selbst wenn der Schirm geneigt werden könnte,wäre es durchaus möglich,daß entweder der Belichtungsmesser der Cam falsche Werte errechnet,oder daß bei einem WW-Objektiv,wie zum Beispiel das 12-24er,dann der Schirmrand mit auf dem Bild erscheint,-
oder täusche ich mich da?
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
Mal was ganz anderes, hab nur ne K100d...um das Wasser was von oben und von den Seiten kommt, mach ich mir nicht so die großen "sorgen", aber was ist mit dem Wasser,was von vorne kommt?

Kaum ausgepackt, ist die Linse trotz des Gelis a) beschlagen b) mit Regentropfen besetzt oder c) irgendwas anderes. Und will ich dann den Spaß mit nen Tuch trocken machen, verschmiere ich ja bekannterweise alles schön und es entstehen schlieren.

Hab ich es dann trocken und heb die kamera wieder hoch, isses wieder nass.

Was kann man da tun?

Es geht mir jetzt nicht darum, dass da was rein kommen kann, sondern einfach, dass da Wassertropfen auf der Linse selbst sind...
 
:confused: versteh ich nicht, habe gestern in strömenden Regen Football fotografiert, da ist nicht ein Tropfen auf die Linse gekommen. Immer schön gerade bzw. nach unten halten, dann luppt das.

Mit einem 31212413424mm Tele und entsprechend langer Geli mag das ja gehen, aber sobald man mit einem halbwegs normalen Objektiv im Regen unterwegs ist und der Regen auch mal von vorn kommt, ist Essig. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten