• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PHOTON - Landmarken 2 - Völklinger Hütte & Saarbrücken - Workshop mit Beppo Niedermeier & Nico Schütz - präsentiert von Kase Filters- 07.09.2024, 18:00 - 23:00 Uhr

PHOTON-Fotofestival-Saar

Themenersteller

Landmarken 2 - Völklinger Hütte & Saarbrücken

Workshop mit Beppo Niedermeier & Nico Schütz - präsentiert von Kase Filters​

07.09.2024, 18:00 - 23:00 Uhr​

  • Sonnenuntergang: Weltkulturerbe Völklinger Hütte (Landschafts- & Filterfotografie): 18:00 - ca. 20:30 Uhr
  • Blaue Stunde & Nacht: Langzeitbelichtungen & Architekturfotografie Saarbrücken: ca. 21:00 - 23:00 Uhr

Workshopgebühr p.P. (Vorkasse/Tageskasse): 130,00 €​

  • Gruppengröße: 4-12 Teilnehmer:innen
  • Filtersysteme und Stative als Leihware kostenfrei verfügbar
Direkt zur Buchung

Die Fotografie – das Malen mit Licht – bietet neben vielen kreativen Möglichkeiten wie der Langzeitbelichtung auch die Herausforderung, das Licht korrekt zu händeln und auch schwierige Lichtsituation technisch perfekt auf dem Kamerasensor einzufangen. Wie dir Filter helfen, diese zwei höchst unterschiedlichen Anforderungen umzusetzen und wie du deine Bildwirkung und Bildkomposition verfeinerst, lernst du in diesem Workshop.
Welche Möglichkeiten bietet dir die Filterfotografie und welcher Filtertyp bringt dir was in welcher Situation? Diese komplexe Frage und einige mehr beantworten dir die beiden Natur- und Landschaftsfotografen Beppo Niedermeier und Nico Schütz anschaulich „on Location“. Der sinnvolle Einsatz von Filtern und Filtersystemen hebt deine Fotografie nicht nur kreativ und technisch auf ein neues Level, es ist auch eine Frage der Philosophie wie du als Fotograf unterwegs sein möchtest und wie du deine Bildidee vor Ort umsetzen möchtest. Draußen mit dem Motiv arbeiten, die Essenz der Situation zu extrahieren und in ein gelungenes Bild zu packen, das braucht Zeit und die Bereitschaft sich schrittweise dem perfekten Bild zu näheren. Das bewusste und entschleunigte Arbeiten mit dem Licht und deiner Bildkomposition, das bedeutet Landschafts-, Architektur und letztlich auch Filterfotografie.
  • Was bewirken die unterschiedlichen Filtertypen und in welchen Situationen ist welcher Filter sinnvoll?
  • Sind Filter noch zeitgemäß oder geht das nicht mittlerweile alles auch einfacher digital in der Bildbearbeitung?
  • Welche Filter ermöglichen dir eine kreative Auseinandersetzung mit dem Motiv und welche sind eher ein Werkzeug zum besseren Handling von Licht?
  • Wie schaffst du es, dass dein Sonnenuntergangsbild in der Kamera schon so aussieht wie die Szene, die du mit deinen eigenen Augen gesehen hast?
  • Bildoptimierung on Location und was auch die RAW-Bildbearbeitung nicht mehr retten kann?
  • Was du vom Histogramm lernen kannst?
  • Motivkontrast und Dynamikumfang verstehen und warum unsere Kamera schneller überfordert ist als unser Auge.
  • Filtermodelle und Filtersysteme: Was brauche ich wirklich?
  • Welche Kameraeinstellungen muss ich bei der Filterfotografie beachten und wie komme ich schneller zu einem korrekt belichteten Bild?
  • Welche Hürden gibt es bei der Fotografie mit Filtern und kann ich damit jede Lichtsituation meistern?
  • Wie Filter vor Ort und digitale Verlaufsfilter in der Bildbearbeitung zusammenspielen können?
  • Was ist besser? Filterfotografie oder HDR-Technik: Unterschiede, Anwendungsbeispiele und Kombinationsmöglichkeiten
  • Wie du deine Filter pflegst und was es in der Handhabung, von Küste über Arktis bis Wüste zu beachten ist?
  • Warum die Entschleunigung durch Filter- und Stativeinsatz etwas Gutes ist und wie du trotzdem flexibel bleibst?
Frei nach dem Motto: Licht nicht nur lesen, sondern handhaben lernen und kreative Bildideen spielerisch umsetzen. Dieser Workshop gibt einen persönlichen Einblick hinter die Kulissen professioneller Natur- und Landschaftsfotografie und hilft dir auch dank Leihequipment das Licht gekonnt auf deinen Sensor zu dirigieren, frische Bildideen zu entwickeln und deine Motive neu zu interpretieren.
Mit dem Weltkulturerbe Völklinger Hütte (Alternativ Neunkircher Hütte) und der Innenstadt von Saarbrücken stehen uns ikonische Wahrzeichen des Saarlandes als Locations zur Verfügung.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten