• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photolemur3 schneidet Ecken ab

Aki29

Themenersteller
Hallo,
Mir ist aufgefallen das die Objektivkorrekur von Photolemur 3 ab einer bestimmten Brennweite so verzerrt das Ecken abgeschnitten werden. Einstellen kann man hier nichts. Bilder sind in RAW und mit Objektivkorrekur in der Kamera gemacht.Bei anderen Programmen ist alles wie es sein soll nur Photolemur schneidet die Ecken ab.
 
Du könntest zumindest Kamera und Objektiv nennen ... sonst gibt es ja keinerlei sinnvolle Möglichkeit zu antworten.

Generell ... bestimmte Objektivverzeichnungen (insb. Schnurrbart-förmig im UWW Bereich) erfordern das Abschneiden der Ecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du könntest zumindest Kamera und Objektiv nennen ... sonst gibt es ja keinerlei sinnvolle Möglichkeit zu antworten.

Generell ... bestimmte Objektivverzeichnungen (insb. Schnurrbart-förmig im UWW Bereich) erfordern das Abschneiden er Ecken.


Das Stimmt, sorry . Alpha 6000 mit dem Sony 18-105 . Das betrifft alle Fotos ab einer bestimmten Brennweite. 18mm kein Problem.
 
Wenn du das Sony 18-105/4 G OSS meinst ...
lies dir mal dieses Review durch ...
https://opticallimits.com/sony-alpha-aps-c-lens-tests/991-sony18105f4oss?start=1
... insb. die Sektion über die Objektivverzeichnungen.

Die ungewöhnlich starken kissenförmigen Verzeichnungen gerade im
Telebereich machen ein Abschneiden der Ecken bei der Korrektur
erforderlich.
 
Die ungewöhnlich starken kissenförmigen Verzeichnungen gerade im
Telebereich machen ein Abschneiden der Ecken bei der Korrektur
erforderlich.[/QUOTE]

Warum funktioniert es aber in anderen Bildbearbeitungsprogrammen sehr Gut, ohne abgeschnittenen Ecken? In Lightroom , Capture 1 und Lumina 3 sind alle Ecken einwandfrei. Werde mal mit dem Support von Photolemur Kontakt aufnehmen . Thx
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum funktioniert es aber in anderen Bildbearbeitungsprogrammen sehr Gut, ohne abgeschnittenen Ecken?

Die verlieren dafür an Auflösung.

Bei der Entzerrung eines Bildes gibt es Stellen, an denen du Pixel dichter
zusammenschieben musst (was unproblematisch ist) und solche Stellen,
an denen du sie weiter auseinander spreizt. Dabei verlierst du an diesen
Stellen Auflösung und Bildschärfe. Das Programm muss dann entscheiden
was ihm wichtiger ist, die Erhaltung des kompletten Bildinhalts bei ggf.
deutlich herabgesetzter Auflösung an manchen Stellen, oder eine eher
homogene Bildauflösung bei verringertem Bildinhalt.

Unterschiedliche Programme können hier unterschiedliche Prioritäten setzen ...
und ggf. kann man es in den Einstellungen des jeweiligen Programms auch
seinem Geschmack nach umsetzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten