• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Photobooth - Software

chris301280

Themenersteller
Hallo,

Es gibt wahrscheinlich schon 100000 Beiträge dazu, aber ich habe noch nicht die richtige Antwort gefunden, daher mein Beitrag.

Ich baue gerade eine Photobooth und bin auf der Suche nach einer Software. Da ich eine Nikon Kamera habe, kommen nur Breeze und dslrbooth in Frage. Stimmt das?
Ich möchte auch mit meinem Ipad einen Fotokiosk erstellen, damit man nachträglich noch Fotos anschauen, drucken, versenden usw. kann. Kann ich dazu jede Software nehmen oder brauche ich da die dazugehörige Software zB dslrbooth mit fotoshare for Ipad?
Welche Alternativen gibt es noch? Ich würde auch gerne den Gast auswählen lassen, ob sepia, schwarz/weiß, farbe oder mehrere Fotos auf einen Ausdruck....wie erstelle ich das?
In der Software kann ich das Layout anlegen, damit 2 oder mehr Fotos gedruckt werden aber geht das nachträglich zusätzlich auch noch in einem Kiosk app?

Ich habe den dnp ds40 Drucker und hab auch gelesen, dass es mit manchen apps probleme gibt mit dem Ausdruck, dass es nur via airprint geht und das hat der Drucker nicht.....welche app funktioniert einwandfrei?

danke für eure Inputs.

Christoph
 
Ich nutze auch dslrbooth in Verbindung mit einem iPad. Hier läuft die App Shuttersnitch, mit der die Gäste die Bilder dann versenden können. Einen Drucker habe ich nicht in Benutzung.

Warum ich nicht die Fotoshare App genutzt habe, weiß ich gar nicht mehr. Wenn ich das auf der Homepage richtig sehe, dann ist die ja kostenfrei mit dabei. Oder brauchte man hierfür zwingend eine Internetverbindung ? Hmmm, irgendwann mal ausprobieren.
 
Hy wir nutzen Sparkbooth und sind damit super zu Frieden. Vor allem für uns wichtig, es läuft sehr stabil und hat eine Art integrierte Kioskfunktion, womit sich alles vor ungewolltem Zugriff schützen lässt und nur das Programm nutzen lässt
 
Hallo!
Wollte auch ne Fotobox bauen.
Läuft DSLRbooth auch mit Mini PC i3 mit 2 GB arbeitsspeicher oder müssen 4 GB sein wegen Live View?
Mfg
 
Hallo.
Ich rolle mein Thema nochmals auf. Ich habe bereits meine Box gebaut und dslrbooth im Einsatz, jedoch ist das mit meinem Atom Rechner sseeeeehhhhrrrr langsam....

Was habt ihr im Einsatz wo es flüssig läuft? Muss es ein i5 sein, wie es der Softwarehersteller angibt oder habt ihr auch einen i3 im Einsatz?


Lg Christoph
 
ja, ein Atom ist nicht der schnellste, sollte aber je nach Wunsch reichen.
Ich habe ebenfalls einen im Einsatz, aber sonst auch keine Prozesse im Hintergrund laufen.
Live View und Green-Screen nutze ich nicht.
Drucken geht ohne Probleme....

Gruß, Ben
 
Ja bei mir passt es auch, aber es dauert eben bei den Fotos etwas und wenn er fertig ist mit den Fotos auch dass er das Layout darstellt.

Ich denke wenn ich nicht gleich in einen i5 investieren will, hol ich mir einen i3 und nutze die Festplatte vom alten....da sollte ich sicher eine Verbesserung merken...oder was denkt ihr?

was mir auch auffällt ist, das der Touch screen nicht immer flüssig reagiert und ich mal öfters drucken muss. kann das auch am kleinen Rechner liegen?


hat wer tipps für einen i3/i5 der preislich im unteren Bereich liegt?

Christoph
 
Hab mir einen i5 mit 16GB DDR und 250GB SSD gekauft nur für mein Booth. Bei mir wird das ganze etwas teure soll auch viel bieten können. Meine frage nun..

reicht eine Software komplett aus wie Breeze oder kopplet man solche dann mit weiteren für das Drucken etc.?
 
Hab mir einen i5 mit 16GB DDR und 250GB SSD gekauft nur für mein Booth. Bei mir wird das ganze etwas teure soll auch viel bieten können. Meine frage nun..

reicht eine Software komplett aus wie Breeze oder kopplet man solche dann mit weiteren für das Drucken etc.?
Das ist ganz unterschiedlich... Fast alle Softwarelösungen bieten die Druck- oder Shareoptionen an.
Das Problem dabei ist, dass sich eine Menschentraube um die Booth bildet.
Ich hab dafür extra eine Druckstation wo die Leute die Bilder begutachten und drucken oder versenden können...
 
Hallo, da es dieses Thema schon gibt, wollte ich kein gleichnamiges bzw selbes eröffnen.

Mir stellt sich die Frage, welche fertige Photobooth Software gibt es denn auf dem Markt?

1) DSLRBooth (stürzt bei mir aus irgendwelchen Gründen ständig nach 3-4 Fotos ab)

2) NKRemote von Breeze (leider nicht kompatibel mit meiner D3300)

3) Sparkbooth DSLR (leider nicht kompatibel mit meiner D3300)

4) Darkroom (leider keine Trial-Version, also nicht testbar)

Gibt es noch irgendwelche Software? Am besten natürlich mit meiner D3300 kompatibel

Ansonsten hab ich tether-tools wie DigicamControl gefunden... Allerdings weiß ich da leider nicht, wie ich die Bilder dann so schön aufbereite wie in diesen fertigen Booth-Programmen!

Für Hilfe bin ich sehr dankbar.

Mit freundlichen Grüßen
Martin
 
Darkroom bietet eine Testversion...

Aber vermutlich ist deine D3300 das Problem, weil die 3K Reihe oftmals nicht unterstützt wird...

Bin auch Nikonuser , habe aber mittlerweile gelernt, dass die meiste Software besser mit Canons funktioniert..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten