• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photobooth endlich ist ......... ( VIDEO ONLINE )

AW: Photobooth endlich ist .........

richtig gute idee. wollt das für den abiball bauen. dennoch war mir die konstruktion dann doch zu unsicher, alkoholisierte jugendliche sind zu allem fähig.
 
AW: Photobooth endlich ist .........

also das teil wirft man nicht so leicht um ;-) eher brichst du dir den arm gg
am Samstag ist es zum ersten mal im Einsatz! mache dann mal ein video damit man sich mehr vorstellen kann!
 
AW: Photobooth endlich ist .........

Software habe ich erst NKRemote genommen aber seit ein paar Tagen bin ich davon weg! hat mir nicht so gefallen!
ein bekannter ist Programmierer und hat mir das passende geschrieben!

selektives Drucken ist auch möglich!
Danke. Viel Glück damit, coole Sache.
 
AW: Photobooth endlich ist .........

also das teil wirft man nicht so leicht um ;-) eher brichst du dir den arm gg
am Samstag ist es zum ersten mal im Einsatz! mache dann mal ein video damit man sich mehr vorstellen kann!

Das ganze Ding ist eine hervoragende Angelegenheit.
Habe ich schon mal gesehen. Die Qualität der Bilder
spielt bei einem solchen Event nur eine untergeordnete Rolle.
Die meisten die sich vor diesem Kasten abbilden lassen,
besitzen in der Regel kaum bessere Kameratechnik.
Hinzu kommt, das hier Situation und Motiv vorrangig ist.

Touchpad und dergleichen sind garnicht notwendig.
Genauso eine unproblematische Kiste ist optimal.
Nur die Farbe könnte etwas freundlicher sein....:ugly:
(...obwohl, für eine lustige Trauerfeier...)

Ich glaube ich lege gleich eine kleine hunderter Serie auf.

Viel Erfolg, Andreas :top:
 
AW: Photobooth endlich ist .........

Coole Idee :top:

Ich finde die umsetzung beider Varianten gut und könnte mir sogar eine Kombination vorstellen. Gibt ja die Möglichkeit an dem iPad einen Drucker zu betreiben und mit dem entsprechenden App könnte sich jeder auch gleich den Ausschnitt wählen, den er drucken möchte.

Wie wichtig ist denn bei so einem Projekt die Ausrüstung was Kamera und Objektiv angeht?
 
AW: Photobooth endlich ist .........

Wie wichtig ist denn bei so einem Projekt die Ausrüstung was Kamera und Objektiv angeht?
Das kommt eigentlich nur aufs Licht an. Bei halbwegs guter Beleuchtung und/oder kleiner Blitzanlage, ist jede DSLR mit einer günstigen Festbrennweite den üblichen "Knipsen" haushoch überlegen (die die Leute üblicherweise für Partyschnappschüsse verwenden).
 
Sowas hab ich ja noch niiiieeee gesehen. Was eine geile Sache!
Parallel dazu könnte man die Bilder noch auf einen Flat innerhalb des Partyraums streamen.

Klasse Idee! Ich wünsche dir viel Erfolg, aber vor allem viel Spaß damit!:D
 
Die Idee ist echt klasse!

An alle die rufen die Ipad Version ist besser, kann ich so nicht ganz zustimmen.

Einen Monitor kann ich hinter Glas stellen, selbst als Touchscreen ist der Monitor noch kostengünstiger zu ersetzen, wenn einmal doch etwas zu Bruch geht. Transport, Aufbau oder einer der Gäste z.B.

Klar kann das Ipad gleich die Bilder verschicken, jetzt kommt noch das ABER!
Je nach Auflösung, kommen hier schon mal gute Datenvolumen auf den Kasten zu und überall ist auch nicht immer WLAN zur Verfügung und die Datentarife unserer Mobilfunkanbieter sind ja bei bestimmter GB-Schwelle kastriert. Wobei es mit entsprechenden Programmierwissen auch gehen sollte den PC per UMTS-Adapter das Bilderschicken beizubringen. Was auch noch den nächsten Vorteil hätte, über Teamviewer wäre der PC aus der Ferne zu Administrieren.

Was ich aber traurig finde, ist das es genügend Leute hier gibt, die in der Bastelecke Leute schon fast beschimpfen für die Ideen die sie haben und dann auch ansprechend umsetzen! Hut ab für die Saubere Umsetzung! Mit solchen Ideen sind manche schon Millionäre geworden. (Polaroid-Kameras usw.)

Im Grund ist das Teil ja nichts anderes, wie ein moderner Passbildautomat vom Bahnhof und ich denke in der Jugend war jeder mal da drinnen und hat für 5DM oder jetzt 5€ Fun Bilder gemacht ;-)
 
AW: Photobooth endlich ist .........

Klasse, danke. Die Kiste ist wirklich deutlich 'professioneller' als der erste iPad-Ansatz. Wie immer natürlich nur meine unmaßgebliche Meinung :D ...

Was ich aber traurig finde, ist das es genügend Leute hier gibt, die in der Bastelecke Leute schon fast beschimpfen für die Ideen die sie haben und dann auch ansprechend umsetzen!
Einfach ignorieren. Solche Äußerungen sind nichts anderes, als der frustrierte Ausdruck über die eigene Fantasie- und häufig dann auch Perspektivlosigkeit, gepaart mit dem Neid auf die guten Ideen Anderer.
 
An alle die rufen die Ipad Version ist besser, kann ich
so nicht ganz zustimmen.

Das macht ja nichts, da hat jeder seine eigenen Präferenzen.
Ich persönlich ziehe bemannte Versionen vor. Das ist je nach
Anwendung auch nicht besser - nur anders.

Einen Monitor kann ich hinter Glas stellen, selbst als Touchscreen
ist der Monitor noch kostengünstiger zu ersetzen, wenn einmal doch
etwas zu Bruch geht. Transport, Aufbau oder einer der Gäste z.B.

Dann macht man das besser in ein professionelles Case:
http://www.vst-pro.de/www/vst-pro/DE/fotostudio/produkte/systemloesungen/vst-speedi/
Und statt eines Monitors kann man sowas ja auch auf einen
Beamer legen.

Klar kann das Ipad gleich die Bilder verschicken, jetzt kommt noch
das ABER! Je nach Auflösung, kommen hier schon mal gute Datenvolumen
auf den Kasten zu und überall ist auch nicht immer WLAN zur Verfügung
und die Datentarife unserer Mobilfunkanbieter sind ja bei bestimmter
GB-Schwelle kastriert.

Es gibt Flatrates ohne Begrenzung - wenn man sowas ernsthaft
auf Dauer einsetzen möchte, dann sollte das das kleinste Problem sein.
Mobile Router für UMTS kosten auch keine 100 Euro mehr.

Wobei es mit entsprechenden Programmierwissen auch gehen sollte
den PC per UMTS-Adapter das Bilderschicken beizubringen.

Einen FTP-Daemon aufzusetzen ist trivial. Wenn man aber an
bestimmte Adressen versenden will, muss jemand Mailadressen
eintippen. Dann kann man das auch gleich manuell verschicken.
Entweder man macht das per Benutzereingabe an der Box selbst
(dann steht das Ding in der Zeit still) oder man hat einen bemannten
Rechner daneben, dann kann weiterfotografiert werden während
andere verschicken/drucken.

Was auch noch den nächsten Vorteil hätte, über Teamviewer
wäre der PC aus der Ferne zu Administrieren.

Wenn denn da jemand in der Ferne sitzt..... und warum sollte
derjenige nicht danebensitzen, wenn er eh administrieren soll?

Was ich aber traurig finde, ist das es genügend Leute hier gibt,
die in der Bastelecke Leute schon fast beschimpfen für die Ideen
die sie haben und dann auch ansprechend umsetzen!

Eine berechtigte Rückfrage als Beschimpfung zu verstehen empfinde
ich als.... sportlich. Die Rückfrage bezüglich des Fassungsvermögens
des Druckers nicht zu beantworten kann ich auch nicht gerade als
Zeichen besonderer Offenheit werten.

Das Ding hat eine ganze Reihe von Nachteilen, wie jedes andere
System auch. Es gibt keine perfekte Lösung, nur jeweils anders
gelagerte Nachteile. Und es ist ja nun wirklich nicht so dass diese
Idee besonders neu wäre.

Ein Shooting mit Requisiten aus dem Karnevalsbedarf habe ich zuletzt
für Tommy Hilfiger gemacht, da wurden alle Bilder 10 Meter breit über
einen Beamer gezeigt - live. Das war 2008, und da war ich auch nicht
der erste. Die Requisiten sehe ich hier im Video prominenter gezeigt
als die Kiste selbst.

Andere Leute setzen wechselbare Hintergründe ein:
http://myfunkywedding.com/?cat=7
(Guckt nach Smilebox, wenn das nicht direkt aufgeht)

Der Ansatz das in eine Kiste zu bauen folgt ja dem Gedanken dass
man das Ding aufstellt und am nächsten Tag wieder abholt.

Wenn jemand das Ding kaputtkriegen will, dann geht das unabhängig
davon mit jedem System, egal ob in einer Kiste oder "nackt" aufgebaut.

Und wenn das Ding drucken können soll, dann finde ich eine
bemannte Version einfach um Längen sinnvoller. Eben um nicht
für jedes Schrottbild einen Druck zu verschwenden. Ja, es gibt
definitiv eine Menge Ausschuss dabei, und der Auftraggeber
wertet die Leistung anhand dessen was übrig bleibt. Unsortiert
alles zu drucken halte ich für sehr schlechte PR.

Auf einem langsamen System zu drucken fördert den Frust wegen
ggf nötiger Wartezeiten - nicht jeder bekommt einen Druck.
Dann noch Papierstau im Drucker und der Frust steigt ins Unermessliche.
Auch deswegen muss so ein System bemannt sein. Finde ich.
 
Oh man.... ich glaube das Ding soll erst mal SCHPASS machen. Dazu muss es nicht perfekt sein.
Das Case finde ich sympathisch, vor so 'nem professionellen Dingen mit allem Zippi und Zappi hätte ich "Angst".
Einen Druck will vielleicht auch nicht jeder. Wenn der Diskoforograf Bilder knipst, werden die Dinger auf die große Leinwand geworfen und ins Netz gestellt und gut is.
Wenn aber wirklich jemand einen Abzug haben will.... naja, dann steht eben jemand dabei, sammelt die Kohle ein und überwacht die Drucke.

Naja.... wie ich schon gesagt hatte: Viel Spaß und Erfolg damit :top:
 
Auf einem langsamen System zu drucken fördert den Frust wegen ggf nötiger Wartezeiten - nicht jeder bekommt einen Druck. Dann noch Papierstau im Drucker und der Frust steigt ins Unermessliche. Auch deswegen muss so ein System bemannt sein. Finde ich.
Das ist aber ein ganz anderes Konzept und so wie ich den TO verstanden habe, will er das tun, was er da verwirklicht hat. Er begleitet die Hochzeit sowieso, ist also vor Ort, hat aber kein Zeit, jede Minute dort an einer 'Station' zu stehen. Will wohl auch keinen extra Mitarbeiter, kann aber trotzdem mal hilfreich eingreifen. Perfekt für eine Ein-Mann Show, so what?

Zum Thema Papierstau: ich hab seit Jahren die Selphys und das gabs einfach nie. Diese 'Wachsdrucker' arbeiten extrem zuverlässig. Im Übrigen sind doch die Drucke sowieso nur ein Zusatzgag vor Ort. So wie ichs verstanden habe, bekommen die Leute für die Boxmiete am Ende eine CD mit allen Aufnahmen. Abzüge von den besten machen lassen und zwar dann auch in der gewünschten Größe, kann doch heutzutage jeder selbst.

Seid mir nicht böse, aber die ganzen Vergleiche taugen nichts. Natürlich gabs solche Konzepte schon, der TO reklamiert ja auch keine patentwürdige Neuerfindung, oder? Und natürlich kann man das Bild auch irgendwo hinbeamen, es ist aber deutlich aufwändiger. Und wenn Tommy Hilfiger mit im Spiel ist, dürfte das Budget auch etwas großzüger sein, als bei Lischen Müllers Hochzeit. Der Link zu der 'Profibox' :confused:??? Will ich gleich einen Unimog kaufen, weil ich im Winter mal Schneeschippen muss und das _etwas_ komfortabler tun will?

Nee, der TO war so freundlich hier SEIN Konzept solche einer Box vorzustellen und als Anregung weiterzugeben. Das finde ich nett, weil aus seiner Sicht praktisch nur Aufwand ohne großen Nutzen damit verbunden ist. Kaum anzunehmen, dass viele seiner Kunden hier verkehren. Und was passiert? Jeder hat praktisch ein besseres Konzept. Das ist ein Grund, warum auch ich hier nichts mehr im Bastlerforum poste. Die Leute verstehen nicht, dass man nicht die beste Lösung der Welt diskutieren will, sondern lediglich seine persönliche Lösung als Anregung vorstellt. Wems gefällt, der kanns nachbasteln (was ja schon großzügig ist, SO kreativ sind nun auch nicht alle!) und wems nicht gefällt, der solls halt lassen und sein Lösung realisieren. Aber diese teils sehr abfälligen Diskussionen über die vorgestellte Lösung finde ich daneben - my 2 cents.

P.S.: Wieviel Blattvorat in einen Selphy passen, ist kein Geheimnis :D. Das findet man ca. 10 Mio. Mal im Web ... außerdem ist der Drucker doch nicht in Stein gemeiselt. Auf der einen Seite hat jeder sofort Verbesserungsvorschläge, aber die Phantasie, dass man selbst dort einen anderen Fotodrucker, z.B. mit mehr oder weniger Blattvorrat verwendet, die fehlt?!? Seltsam!
 
Das ist aber ein ganz anderes Konzept und so wie ich den TO
verstanden habe, will er das tun, was er da verwirklicht hat.

Hab ich an irgendeiner Stelle gesagt dass er das nicht soll?

Zum Thema Papierstau: ich hab seit Jahren die Selphys und das gabs
einfach nie. Diese 'Wachsdrucker' arbeiten extrem zuverlässig.

Mit dem Modell habe ich keine Erfahrung, aber Drucker die nie
Papierstau produzieren gibt es nicht. Einige tun das seltener,
zugegeben.

Im Übrigen sind doch die Drucke sowieso nur ein Zusatzgag vor Ort.
Das ist nicht klar, entsprechende Nachfragen wurden ja nicht
beantwortet.

So wie ichs verstanden habe, bekommen die Leute für die Boxmiete
am Ende eine CD mit allen Aufnahmen. Abzüge von den besten machen
lassen und zwar dann auch in der gewünschten Größe, kann doch
heutzutage jeder selbst.
Klar. Ist für den Gast aber was anderes als sofort ein Bild mitnehmen
zu können, und die meisten Brautpaare scheuen den Aufwand Abzüge
für jeden Gast anzufertigen und per Post zu verschicken. Oder
Webgalerien einzurichten, oder....

Und wenn das Ding drucken kann, dann will auch jeder einen
Ausdruck haben. Netto 2 Minuten Druckzeit bremsen den Spass
dann enorm, vor allem wenn das gleichzeitig auf den Abstand geht
der zwischen zwei Bildern möglich ist. Bilder per USB auf den Rechner,
da skalieren und dann per USB an den Drucker senden kann den
Rechner ggf dramatisch ausbremsen.

Und natürlich kann man das Bild auch irgendwo hinbeamen,
es ist aber deutlich aufwändiger.

Nö, kostet nur den Beamer. Zwei Monitorausgänge sind heute
doch Standard. An einen hängt man den Beamer, auf dem läuft
im Vollbildmodus die Rückschau des jeweils letzten Bildes.

Der Link zu der 'Profibox' :confused:??? Will ich gleich einen Unimog
kaufen, weil ich im Winter mal Schneeschippen muss und das _etwas_
komfortabler tun will?

Da könntest Du genauso fragen ob der TO überhaupt eine Kiste
drumbauen muss, wenn er eh vor Ort ist. Das VST-System ist
gnadenlos auf Workflow und Durchsatz getrimmt, kann auch gleich
komplette Druckaufträge in mehreren Formaten abwickeln und
passende Quittungen drucken. Der TO macht das ja nicht zum
Spass, er will damit Geld verdienen. Das halte ich für Anlass genug
auch mal über den Tellerrand zu sehen.

Nee, der TO war so freundlich hier SEIN Konzept solche einer Box
vorzustellen und als Anregung weiterzugeben.

Na guck, und ich war so freundlich noch zwei weitere Varianten
beizusteuern und auf Schwachpunkte in seiner Version hinzuweisen,
die ihm vielleicht so noch nicht bewusst gewesen sind.

Wenn man das offen diskutiert und nicht bei jedem Beitrag gleich
Blasphemie wittern würde, könnte man sich hier im Forum deutlich
wohler fühlen.

Kaum anzunehmen, dass viele seiner Kunden hier verkehren.

Sehe ich anders. Auch in Foren werden Hochzeitsfotografen gesucht,
und je mehr Leute seinen Beitrag über die Kiste lesen, umso höher
ist die Chance damit gebucht zu werden.

Und was passiert? Jeder hat praktisch ein besseres Konzept.

Besseres Konzept? Ich hab gesagt dass jedes System seine
individuellen Nachteile hat, und dass sie im Zweifel nicht besser,
sondern nur *anders* sind. Lies das was ich geschrieben habe
doch bitte noch mal. Vielleicht überdenkst Du Deine Reaktion
dann noch einmal?

Das ist ein Grund, warum auch ich hier nichts mehr im Bastlerforum
poste. Die Leute verstehen nicht, dass man nicht die beste Lösung
der Welt diskutieren will, sondern lediglich seine persönliche Lösung
als Anregung vorstellt.
Du würdest aber posten, wenn Du ausschliesslich kniefälligste
Bewunderung bekämest? "Diskutieren" ist eine Sache in zwei
Richtungen. Die Leute verstehen nicht dass der TO die Hinweise
auf Schwachpunkte in seinem Konzept verwenden könnte um
sein Konzept zu verbessern, eh?

Wems gefällt, der kanns nachbasteln (was ja schon großzügig ist,
SO kreativ sind nun auch nicht alle!)
.... und die Software bei ihm kaufen?

Sooooo grosszügig ist er vermutlich nicht, dass er
sie verschenkt, oder?

P.S.: Wieviel Blattvorat in einen Selphy passen, ist kein Geheimnis

Natürlich nicht. Ich hab's ja auch im Netz gefunden.
Ich fand seine Reaktion dennoch nicht sonderlich freundlich.

... außerdem ist der Drucker doch nicht in Stein gemeiselt. Auf der
einen Seite hat jeder sofort Verbesserungsvorschläge, aber die
Phantasie, dass man selbst dort einen anderen Fotodrucker, z.B. mit
mehr oder weniger Blattvorrat verwendet, die fehlt?!?

Ich verwende einen anderen Drucker, ja. Ich war aber so freundlich
auf einen Schwachpunkt in *seinem* System hinzuweisen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten