• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Photobooth – DIY Baubericht

Hast du wirklich sehr schön aufgebaut, werden sich sicher einige Hochzeitsfotografen melden.

Schönes Neues Jahr und weiter so!

Toni
 
Hallo Thomas,

auch von meiner Seite ein dickes Lob! :top:
Erstklassige Arbeit!

Ich würde gerne wissen ob Du mit dem Beauty Dish auch die Leute am Rand gut ausgeleutet bekommst - bzw. das sich am Rand ein Lichtkreis bildet?
Kenn das nur so das der Beauty Dish für größere Objekte nicht mehr so geeignet ist.
Stylish ausschauen tut es auf jeden Fall:)

beste Grüße,
Ben
 
Leider konnte ich den PhotoBooth noch nicht im Echtbetrieb testen. Ich hoffe, dass die Ausleuchtung aber in Ordnung ist.
Der Abstand ist ja doch größer als bei der normalen Portrait Fotografie.
Im schlimmsten Fall kommt eine Softbox drauf.
 
Mich hat dein Bericht sehr begeistert. Danach konnte ich die Hände nicht mehr still halten und ich musste mir auch so ein Gerät bauen (sorry, habe gerade nur ein Handyfoto zur Hand). Handwerklich bei weitem nicht auf deinem Niveau, aber sie ist sehr stabil und funktioniert. :)
An Hardware und Werkzeug hatte ich bis aufs Display eigentlich alles, was ich so brauchte mit Ausnahme einer Oberfräse. Die habe ich mir aus lauter Frust direkt nach Fertigstellung der Fotobox zugelegt :evil::grumble:

Habe schlechte Erfahrungen mit der Ausleuchtung kleiner Personengruppen mittels Beauty-Dish, weshalb ich mich für eine Softbox entschieden habe.
Zu Weihnachten konnte ich auch den ersten Praxistest machen - ich bin sehr zufrieden. Ich habe nach dem Test noch rote Pfeile angebracht, die auf die Linse zeigen, weil viele Leute immer den Kopf hochstrecken und in den Blitz schauen.
 

Anhänge

Hallo,

echt toll!!!

Wie habt ihr das mit dem Drucker gelöst? Oder gibt es keinen direkten Druck?
Reicht ein normaler Fotodrucker der daneben steht?

LG Fred1977
 
Hallo Thomas!

Danke! Lässt du die Fotos dann nach der z.B. Hochzeit erst ausarbeiten.(?) Wie kommt das bei den Leuten an.

Kannst du noch etwas zur Kameraeinstellung schreiben? Ich denke eher kleine Blende wegen der Tiefenschärfe. Welche Brennweite (mm) mit welchen Abstand verwendest du? Und ich denke der Autofokus ist manuell? Hast du hier dann eine Markierung am Boden wo die Personen stehen sollen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich benutzte auch keinen Drucker. Stelle die Bilder der Festgemeinschaft nachher auf meinem Server zur Verfügung und ich bastel auch gerne lustige Videos.
Fotografiert habe ich immer sehr klassisch: Manueller Modus, f8, 1/125 sec, Iso 100. Blitzleistung wird beim Aufbauen manuell auf eine Testperson eingestellt. Bisher gab es immer einen kleinen Nebenraum ohne andere störende Lichtquellen.
Habe mit einer APS-C Kamera bei 24mm gearbeitet. Im Abstand von ca. 3,5 Metern zur Box hängt ein Hintergrund. Auf dem Boden habe ich mit Maler-Tape die Bildgrenzen markiert, innerhalb derer sich positioniert werden kann. Trotzdem ist der Autofokus zumindest bei meinem Publikum die einzige Fokusmöglichkeit, weil viele auch näher oder sehr nahe an die Box herangehen. Der Autofoukus wird vom Microcontroller ca. eine Sekunde vor der Aufnahme aktiviert. Bisher war ich mit der Treffsicherheit des AF sehr zufrieden.
 
Wie gestern versprochen zeige ich euch heute meinen aktuellen Baufortschritt. Die letzten eineinhalb Wochen habe fast nur mit dem Lackieren verbracht. Alles abschleifen, grundieren, Farbe auftragen und zum Schluss noch mit Klarlack versiegeln.

Mit dem Ergebnis bin ich eigentlich sehr zufrieden. Kleine Fehler fallen wahrscheinlich eh nur mir auf.

Betreffend der Frage von b-o: Das letzte Foto ist nur die Rückwand bzw. Tür des Photobooth. Durchsichtig sind diese Elemente nicht. Es handelt sich dabei um Acrylglasdruck (aus dem Internet).


Hallo,

Kannst du vielleicht noch etwas zu den Acrylglasdruck sagen? Wo hast du den die Fotos für den Druck her? Wo hast du sie Drücken lassen? Müsstest du die Linse noch rund schneiden? Sind die Aufnahmen für das Stativ selber gebastelt?

Ich danke dir! LG Fred1977
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

Kannst du vielleicht noch etwas zu den Acrylglasdruck sagen? Wo hast du den die Fotos für den Druck her? Wo hast du sie Drücken lassen? Müsstest du die Linse noch rund schneiden? Sind die Aufnahmen für das Stativ selber gebastelt?

Ich danke dir! LG Fred1977

Hallo Fred1977,

den Acrylglasdruck habe ich bei Whitewall machen lassen. Läuft dort unter dem Artikel "Direktdruck hinter Acrylglas". Ich habe die beiden Elemente auf eine 45x30cm große Platte drucken lassen und danach mit einer Stichsäge passend ausgeschnitten.
Ich weiß nicht welche Aufnahmen du meinst. Aber die untere ist ein ganz normaler Boxenflansch.
 
Am Wochenende hatte ich wieder etwas Zeit mein Photobooth Projekt voranzutreiben.

Ich habe einen Kameraschlitten gebaut, damit ich auch bei einem Kamerawechsel flexibel bleibe.
Der Schlitten lässt sich in der Höhe und Tiefe verstellen, somit kann ich auch nachträglich die Kameraposition optimal einstellen.

Hi, sag mal welche Schnellwechselplatte hast du hier verbaut ? und wie hast du die festgemacht ? von unten eine 1/4 " Fotoschraube durch ?

Gruß solu
 
Hi, sag mal welche Schnellwechselplatte hast du hier verbaut ? und wie hast du die festgemacht ? von unten eine 1/4 " Fotoschraube durch ?

Gruß solu

Ich habe diese Schnellwechselplatte (Link) verbaut. Ist zwar nicht die Beste aber sie erfüllt ihren Zweck und war günstig.
Sie ist ganz einfach von unten angeschraubt. Ich glaube mit einer 1/4 Zoll Schraube.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten