• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photobank für Nepalurlaub?

Mustermann

Themenersteller
Hallo,

Ich habe eine Photobank (Seitec P2S)
mit einer 160 gb Festplatte.
Jetzt habe ich mal irgendwo vor längerer zeit
aufgeschnappt das man mit externen Festplatten
ein Problem bekommt wenn man zu hoch
über dem Meeresspiegel ist.
Der Urlaub wird auf ca. 5000-6000 Meter hoch gehen.
Kann es sein das sie dort nicht funktioniert
oder kaputt geht?
Wäre super wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Wäre blöd sich wegen so etwas den Urlaub und
die Photos zu versauen.

Mit meiner 400D dürfte ich dort wohl keine
Probleme bekommen... oder etwa doch???

Vielen Dank!
 
Hallo,

normalerweise sind Harddisks nur bis 3000 Höhenmeter zu gebrauchen, da der Lese- und Schreibkopf über ein "Luftpolster" auf der eigentlichen Platte aufliegt. Vielleicht wird es auch etwas höher gehen, aber ich denke auf 5000 Meter wird es der HD nicht wirklich gut gehen.

Mit einer Solid-State-Disk hast Du keine Probleme - für diese Geld kannst Du aber die gleiche Menge an Speicherkarten kaufen.

Gruss Robi

EDIT: Seageate hat eine Serie, die bis 5000 Meter gehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Urlaub wird auf ca. 5000-6000 Meter hoch gehen.

... da hast Du dir aber viel vorgenommen, wieviel Zeit nimmst Du dir den um auf 5 - 6000m zu kommen ? Von Urlaub kann doch hier nicht mehr die Rede sein ? Für deine HD bedeutet das ja schon die "Todeszone". Gruß WsHe
 
@Robi vielen Dank für die Info.
So etwas ähnliches hatte ich schon befürchtet.
Dann ist es wohl das beste mehr CF Karten zu kaufen.
Die haben da keine Probleme oder?

@Wshe

Es dauert noch ein bißchen bis dahin.
Aber man muss sich ja mal frühzeitig informieren...
Es steht die Wanderroute auch nicht ganz fest
aber es wäre eine Variante.
Der Urlaub dauert ca 4 Wochen gewandert wird 1-2 Wochen.
Es wäre auch der höchste Punkt und nur ein Pass der zu überwinden wäre.
 
hört sich spannend an! falls du bloggst würde ich gerne in den verteiler, so "live" reiseberichte sind immer ein genuss! :top:
 
ah das mit den festplatten ist gut zu wissen.
treib mich im mai auch für paar wochen in nepal und tibet rum und da ist es schwer nicht über 5000m zu kommen =)
vlt läuft man sich ja mal übern weg mustermann :P
 
Also mit hochnehmen kannst Du die Platte schon, das schadet ihr nichts, nur anwerfen solltest Du sie da oben halt nicht mehr. Wenn es nur eine Passhöhe ist, kannst Du Dich ja mit einem zusätzlichen Satz Speicherkarten behelfen und die dann umkopieren, sobald Du wieder unten bist.
 
treib mich im mai auch für paar wochen in nepal und tibet rum und da ist es schwer nicht über 5000m zu kommen =)
vlt läuft man sich ja mal übern weg mustermann

... klar, so auf 5000m läuft man ja auch nur ...

... viel Spaß beim Laufen, Gruß WsHe
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank
@ Palooza
Ich weiß es noch nicht. Falls ja denke ich an dich.

Kann mir evtl jemand noch etwas sagen was ich bei so einem Trip
bei der fotausrütung beachten muss wo ich evtl noch gar
nicht daran gedacht habe?
Wäre sonst zu ärgerlich so ein Urlaub macht man ja nicht ständig...

Viele Grüße
 
Kann mir evtl jemand noch etwas sagen was ich bei so einem Trip bei der fotausrütung beachten muss wo ich evtl noch gar nicht daran gedacht habe?
Staub, extreme Trockenheit, Kälte, ewiges Gerüttel auf schlechten Pisten, Durchquerung von Flüssen mittels Furten.

Spricht alles für eine wasserdichte Tonne, die mit Isomatten ausgekleidet ist. ;)
 
Ist ein guter Tipp. Danke.
Das mit Staub und ewigem Gerüttel auf schlechten Pisten
hatte ich schon in Kenia.
Hat dem Foto zum Glück nichts ausgemacht.
Aber ich musste auch nicht ... bzw. konnte auch kein
Objektiv wechseln (da ich leider nur eins besitze...)
 
Reichlich Akkus mitnehmen und Akkus immer mit in den Schlafsack (und tagsüber am Körper tragen), damit sie warm und funktionstüchtig bleiben. Ich würde auf die Festplatte verzichten und nur Speicherkarten mitnehmen ... wenn Dir die Platte am letzten Tag runterfällt wars das mit den Fotos.
Um Strom zu sparen, würde ich das Display so wenig wie möglich benutzen und abendliche "Diashows" im Zelt vermeiden (auch wenns schwer fällt).
Polfilter fürs Hochgebirge sollte klar sein.
6000 m ü. NN. in 2 Wochen ? Das ist schon ganz schön heftig ... pass gut auf Deine Gesundheit auf und grüss mir dieses einmalig schöne Land von mir !
 
Staub, extreme Trockenheit, Kälte, ewiges Gerüttel auf schlechten Pisten, Durchquerung von Flüssen mittels Furten.

Spricht alles für eine wasserdichte Tonne, die mit Isomatten ausgekleidet ist.

... nun ich war schon 2x in Nepal, aber so mal eben auf 5 - 6000m noch nicht, aber auch tiefer, Staub, Auto auf 4000m und höher ??? Flüsse auf 4000m und höher ??? ... war ich da woanders ??? ... und selbst Trecking auf über 4000m, na ja,
viel Spaß auf 5 -6000m, an die Höhe kann man sich nicht mehr aklimatisieren ... und wenn selbst ein austrainierter Flachlandtiroler da noch 60% Leistung bringt, TOP !!!,
trotzdem viel Spaß, und ne DSLR mit x-Objektiven, in der dünnen Luft wiegt die ja nix ... Gruß WsHe
 
viel Spaß auf 5 -6000m, an die Höhe kann man sich nicht mehr aklimatisieren ...

Eine gewisse Anpassung an diese Höhen ist aber dennoch möglich (sonst wären sämtliche Expeditionstaktiken wohl hinfällig). Das geht allerdings nicht in 14 Tagen; besser gesagt nur zu einem sehr kleinen Teil. Dennoch sind solche Kurzaufenthalte möglich und werden auch vielfach praktiziert, wie z.B. bei Kilimanjaro Besteigungen ( in 6 bis 7 Tagen) und auch bei etlichen Trekkingpeaks in Nepal.
Wenngleich die Angelegenheit sehr stressig und nicht ungefährlich ist. Ich erinnere mich speziell an eine Nacht in 5400 m Höhe am 7. Tag meines Nepalaufenthaltes. Das war sehr hart ... weniger wegen 5400 m ... vielmehr nach so kurzer Zeit. 10 Tage später und gute 1000 m höher gings mir blendend (naja ... mir gings einigermassen ;) )

Staub > 4000 m = ja
Flüsse > 4000 m = ja

und ne DSLR mit x-Objektiven, in der dünnen Luft wiegt die ja nix ...
Er hat ja nur eins. ;)
Ich würd sie beim nächsten Mal auch wieder mitnehmen ... auch bis ganz oben.
 
Und nebenbei ... dünne Luft gibts ja gar nicht ... und weniger Sauerstoff hat sie auch nicht ...

... geringerer Luftdruck ... o.K. , in 5000m Höhe ca. die Hälfte vom Normaldruck, rund 500 hPa ...

wieso soll die cam in dünner luft weniger wiegen ? versteh ich nicht. dünne luft hat doch nix mit schwerkraft zu tun...

... na klar ist die Cam leichter, die Erdanziehung ist doch auf 5000m geringer uuuund ... die Serienbildgeschwindigkeit steigt,
in der "dünneren Luft kann der Spiegel schneller "hinundher" ... Gruß WsHe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten