• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photoadventure 2006

trauen.. sagen wirs mal so: ich weiß, daß sich sowas ned gehört, und drum' mach ichs auch ned :)
aber ich denk mal, sogar daniel kennt mich schon soweit..

aber einstellen werd ichs :D
 
Hi,

Ich war auch dort und eigentlich nur mäßig begeistert.

Das wird vorallem auch daran liegen daß für mich die Messe mit einem
Makro-Workshop angefangen hat. Eigentlich war es eine Novoflex
Werbeveranstaltung gepaart mit einem selbstbeweihräucherndem Diavortrag
über die eigenen ach so tollen Makrofotos, welche aber nur mittelprächtig
waren.
Als sich der kompetente Herr dann so Schnitzer wie
"die minimal sinnvolle Blendenöffnung ist von der Brennweite/Objektiv abhängig"
"Retroadapter ist der perfekte Einstieg in die Makrofotografie für Neulinge"
leistete, habe ich komplett auf Durchzug geschaltet.
Warum die Objektive in Retrostellung so ausgezeichnete Bilder liefert, begründete
der Vortragende damit daß die bajonettseitige Linse, jene mit bester Qualität sei
und diese nun eben vorne liegt???? So Sachen wie Sweet-Spot scheinen ihn
nicht zu kümmern *seufz*

Lediglich der Flash-Art scheint interessant aber teuer zu sein.

Ein Workshop ist für mich, wie der Name schon sagt, etwas bei dem man
arbeitet, selbst fotografiert usw...
Das dort aber eine Erklärung der absoluten Basics (Blende, Blitz..usw) gepaart
mit der bereits erwähnten Werbeveranstaltung. Letzteres wäre ok für mich,
wenn man nicht nur theoretisch etwas erfährt sondern die Dinge auch vor Ort
verwenden kann.


lg,
Michael
 
@lateralus: das is bitter :(
noch dazu wo die workshops ja ein schweinegeld gekostet haben, oder? wie war das mit dem aktfotografie-workshop? 140? oder so?


@georg: hehe, nur her damit ;)
 
Hi
spät aber doch.
Es war gestern sehr nett. Über die Ausstellung braucht man nichts sagen, hab aber einige nette Objektive (400 4 IS USM, 85 1.2L und Sigma 12-24) probiert. Stehen auf der Einkaufsliste (in umgekehrter Reihenfolge :D ).

Fotos hab ich natürlich auch gemacht.


1) Crop unbearbeitet 85 1,2
2) Stehmittagessen
3) Aus der Hüfte geschossen
4) Crop unbearbeitet 400mm 4 DO
 
Zuletzt bearbeitet:
ich erlaube mir mal die pics von sonjas nachschlag zu kommentieren ;)

1) Erwischt!
2) da wird das Fotografenherz wärmer - und das Geldbörserl leichter
3) Was zum Teufel will der uns eigentlich erzählen?


zu 3) noch: wie genau funktioniert dieses von denen propagierte sensor-reinigungs-system wirklich? könnte das was? oder komm ich mim blasebalg eh zurecht? ;)
 
Danke fürs Kommentieren! :)


Hab mir den Sensor auch reinigen lassen. Zum ersten Mal überhaupt. War aber fast unnötig.......war fast kein Schmutz dran. :rolleyes:

Soweit ich das alles richtig gesehen habe, hat er Folgendes gemacht:

- mit dieser Sprühdose kurz übers Bajonett geblasen, dann ins Kameragehäuse
- in diesen "Green-Clean-Beuteln" waren zwei "Stäbchen" drinnen (wie Wattestäbchen, nur unten ca. 1 cm breit): eines war feucht, das andere trocken
- zuerst mit dem feuchten Stäbchen
- dann mit dem anderen Stäbchen trocken "poliert"
- fertig! :)

Ich hoff, ich hab das alles richtig gesehen und verstanden. Wenn nicht, bitte ich die Jungs, die mit mir dabei waren, um Richtigstellung.

Hat aber alles ziemlich einfach ausgesehen. ;)
 
Hi

Bei dem Reinigungsverfahren wird nicht geblasen sondern gesaugt. Das dürfte über das Wasserstrahlenpumpenprinzip funktionieren.

Georg
 
Hallo,

Ich hab das gebotene ganz O.K. gefunden. Kein allzu großes Gedränge und die Möglichkeit die Ausstellungsstücke gründlich zu testen. Fazit vom Canonstand:

das 400 4.0 DO besser als erwartet, preislich & Gewichtsmäßig außerhalb jedes Bereiches :ugly:
das 85 1,2 enttäuschend, die fehlende Schärfe wahrscheinlich ein Anwender Fehler, aber erschreckend langsam (damit hab ich nicht gerechnet).
vom 70-200 4.0 IS war ich sehr angetan, wenn es das vor 2-3 Jahren schon gegeben hätte, währ es in meiner Tasche gelandet.

Irrtümlicher weise ist mein kurz abgestelltes Objektiv bei den Ausstellungsstücken gelandet :p , wäre es dabei geblieben, dann hätte ich eben mit dem 400 DO nach Hause müssen :evil: .

Die Sensoreinigung hat mich auch überzeugt, durch das saugen ist der Dreck auch wirklich draußen und nicht wie sonst, im Gehäuse verteilt.

Gegen 3/4 1 hab ich noch zwei Bekannte getroffen und kurz geplaudert, als ich mich dann umgedreht hab, war keiner mehr da. Hab noch ohne Erfolg eine Runde durch die Ausstellung gedreht, ist eigentlich nicht meine Art sich so zu verabschieden.

lg Tommy
 
das 400 4.0 DO besser als erwartet, preislich & Gewichtsmäßig außerhalb jedes Bereiches :ugly:
Also an das Gewicht könnte ich mich gewöhnen, an den Preis fürchte ich werde ich mich nie gewöhnen können. :)
das 85 1,2 enttäuschend, die fehlende Schärfe wahrscheinlich ein Anwender Fehler, aber erschreckend langsam (damit hab ich nicht gerechnet).

Also an der 5D ist es auch bei Offenblende, trotz fehlerhaft IOS 800, sehr ansprechend. Die Geschwindigkeit war fürchterlich. Ich glaube das war allerdings noch das alte 1er. Wenn nicht wie langsam wäre sonst das 1er.

vom 70-200 4.0 IS war ich sehr angetan, wenn es das vor 2-3 Jahren schon gegeben hätte, währ es in meiner Tasche gelandet.

Irrtümlicher weise ist mein kurz abgestelltes Objektiv bei den Ausstellungsstücken gelandet :p , wäre es dabei geblieben, dann hätte ich eben mit dem 400 DO nach Hause müssen :evil: .

Also das 70-200 oder 85er hätte man wahrscheinlich problemlos einstecken können, das 400er wäre eher aufgefallen. Auch der 580ex hätte schon gereicht.

Georg
 
ps. noch ein Fazit naxchgereicht:
die 5D wollt ich gar nicht probieren, aber da sie am DO dran hing....
Die Bildqualität, insbesondere bei ISO 1600 haben mich vom Hocker geworfen.
Ich fürchte ich muss den Plan, die Qualität der 30D reich für mich völlig aus noch einmal überdenken. Es handelt sich nicht um Atmosphärische Details, da liegen -leider- Welten dazwischen :eek: :eek: :eek: :eek: :eek:
 
nachdem es daniel nicht mehr erwarten kann, kommen nun meine beiträge :D
allerdings möchte ich gnädig sein und beginne mit den "produktfotos"
(alle bilder entstanden freihand und ohne blitz, nur bei nr1 hab ich mich leicht aufgestützt)

No1: E-400 mit Zuiko ED 14-42/3,5-5,6
No2: OM-10 & E-400
No3: Leica M8, aufgenommen mit meiner E-1 und dem Leica 14-50/2,8-3,5 OIS
No4: Leica Digilux 3 mit Leica 14-50/2,8-3,5 OIS
No5: das monster von Nikon *g* 600/4,0 (die genaue bezeichnung fällt mir nicht mehr ein, sorry)
 
Zuletzt bearbeitet:
No1: ja.. prost *gg*
No2: ..es ist unbeschreiblich, wenn daniel nahrung aufnimmt.. :evil:
No3: hermanns berümte lovley-softbox *gg*
No4: sonja beim versuch, mich zu fotografieren
No5: ..ja, das 7-14/4,0 ist doch eine wunderbare portaitlinse, oder wie seht's ihr das? :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
auch wenn's nicht so ausg'schaut hat, klein georg hat doch tatsächlich auch versucht, ein paar "normale" bilder zu machen...

übrigens wars das meinerseit's, wiedereinmal wars mir eine ehre :)

No1: ja, seht's ja eh *g*
No2: häferln
No3: große schwere bildstabilisatoren?:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
yess! :D
das wär mal eine werbefoto für den caterer gewesen!

klugschiss:
es is ein AF-S 600mm 4.0 IF-ED II... und das foto is genial :top:


@Tommy:
ich fürchte da müssen wir uns bei dir entschuldigen... schätze wir haben dich aufm weg zum essen verloren :(
sorry, nächstes mal schauma, daß wirklich jeder weiß, wo wir dann hingehen :angel:
 
Okay, dann auch noch von mir ein Fazit. Zum wirklich ausgiebig Plaudern hats bei mir diesmal ja nicht gereicht, aber das hol ich dann das nächste Mal nach.


Positiv war bzw. gefallen haben mir:

- Gratis Sensorreinigung - yippie, der Fleck ist weg ;)
- die K10d konnte ich das erste Mal live begutachten. Nettes Ding :)
- Ich konnte das Sigma 50-150/2,8 ausprobieren. Und: hatte prompt Fokusprobleme :grumble:


Negativ:

- der Canonstand hat mich schwer enttäuscht. Minimale Objektivauswahl - da hätte ich echt mehr erwartet. Und wen interessieren die verschiedenen Drucker, die einfach nur in der Gegend herumstehen? :mad:
- Gar nix von Tokina und Tamron war da (oder hab ich das übersehen? So wie Leica?)
- Die ausgestellten Bilder haben mich mäßig begeistert.... die Diashows eigentlich auch nicht (Underwater World I war ein Flop find ich. Am Nachmittag Feuerland bis Mexiko war nett, aber total überfüllt).

Insgesamt haben sich für mich aber die 10 Euro wegen der Sensorreinigung ausgezahlt ;)

Ciao Wolfini
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten