• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photo Pro 5.2 versa 4.2

oldfotograf

Themenersteller
Hallo liebe Sigma Photo Pro user,
weiß jemand von euch, warum Sigma immer noch das 4.2 zum download
anbietet, obwohl das 5.2 aktueller ist.
Ich benutze sowohl für meine SD 10 als auch für meine SD15 zurzeit
die Version 5.2 und bin damit zufrieden.
Grüße oldfotograf
 
Es spielt für Nicht-SD1-User keine Rolle ob man 4.2 oder 5.x benützt. Die Entwicklung der X3F ist für diese Kameras identisch. (Aussage von Sigma und auch selbst getestet)
Das erklärt zwar nicht, warum 4.2 noch immer angeboten wird, aber wenn man die Wahl zwischen dem hellen und dunklen Interface hat ist es ja auch nicht schlecht.
 
4.2 und 5.2 mögen identisch sein,

aber mir entwickeln Beide die Bilder zu Neutral/Kühl. Es mag Einbildung sein, aber ich benutze daher weiterhin 4.0.

Gruss Mario
 
Ich bin froh das es endlich neutral ist und der awb funktioniert,als Ausgangsmaterial doch deutlich besser geeignet,in Verbindung mit der sd15 endlich mal einfach neutrale Farben,schade das die sd1 sich da verschlechtert hat.
 
standard colorchecker test unter normlicht, cofo hat die genauso getestet wie alle anderen kameras, ja mit raw, ganz blöd sind die ja nicht, die 15 hat normal gut abgeschnitten, kann ja auch richtiges rot:D die sd1 hatte doch recht heftige abweichungen.
 
Danke dir.
War schon der Test den ich auch gefunden habe, hab mich nur von dem magnus Logo täuschen lassen.
 
Also im Colorfoto-test wurde mit Jpeg getestet und nicht mit RAW.

Zitat aus der Email:

Nun, SD15 wurde mit JPEG gemessen, SD1 mit RAW (TIFF aus RAW).

Sigma hat weniger überzeugende interne JPEG-Umwandlung, weshalb wir uns bei SD1 fürs RAW entschieden.

SD1 schneidet nicht nur bei Auflösung, hier allerdings deutlich, besser, sondern auch bei Deadleaves, Rauschen, Dynamik, Kurtosis, Farbe.
Deswegen auch der eindeutige Punkteabstand.

Die Unterschiede können sie auch deutlich in den Bildern wieder finden.

Mit freundlichen Grüßen,

Wadim Herdt


Falls es interessiert, meine Frage war:

Ich habe mir den Test der Sigma SD15 mehrmals angeschaut und auch mit der SD1 verglichen. Ich habe nur aber ueberhaupt nicht verstanden, wie die Testergebnisse zustande gekommen sind. Wie kann die Sigma SD15 so sehr viel schlechter sein als die SD1, welche im Wesentlichen nur bei der Aufloesung einen Vorteil erreicht. Messwerte von 23,5 gegen 45 bei der Bildqualitaet bei ISO 100 usw. sind schon derbe anders. Eine genaue Erklaerung der Ergebnisse waere schon sehr interessant. Vielen Dank
 
Die Tests sind nicht mehr vergleichbar,da Messverfahren ja immer weiterentwickelt werden,nach neuestem verfahren bekommen alle weniger Punkte,da die sd1m kauftipp Bildqualität bekommen hat,kann ich deine Verwunderung nicht nachvollziehen,da ist mitnichten schlechtes geschrieben worden im Test gegen die kb Boliden von canikon,im Gegenteil,bis iso400 Top,also wie dpreview, einzig die Abweichungen der farbwiedergabe wurden bemängelt.
 
Er meinte den Test der SD15...

Bildqualität ISO 100:
SD1 46,5 Punkte
SD15 23,5 Punkte

Da konnte ja irgendwas nicht stimmen. (siehe jpeg)
 
Völlig egal,das liegt nur an der hohen Gewichtung der Auflösung die nun mal bei der SD1 fast doppelt so hoch ist.nicht nur Endergebnisse vergleichen,das funktioniert bei so komplexen Tests nicht und jeder gewichtet anders.
Demnächst folgt ein objektivtest an der sd1.
Die Ergebnisse sind also nach cofo Gewichtung in Ordnung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten