• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photo Ninja und X-Trans Raws

Ich habe mir auch die 14 Tage Testlizenz von PN besorgt und spiele seit 2 Tagen damit rum.
Mein Eindruck im Vergleich zu Lightroom 5.2.
Mit der smart lighting Funktion hat man sofort sehr gute Ergebnisse, noch etwas Tiefen und Lichter anpassen und fertig ist das Bild. Da muss man in LR schon an sehr vielen Reglern drehen um ein vergleichbares Ergebnis zu erzielen. Mit entsprechenden Presets kann man das etwas vereinfachen, es bleibt ein Mehraufwand in LR.
Wenn man die bearbeiteten Bilder aus PN und LR vergleicht bekommt man bezüglich Farbe, Schärfe, Rauschen und allgemeines Erscheinen nahezu gleiche Ergebnisse.
Was mir immer wider aufgefallen ist das unterschiedlich Erscheinen von CA´s bzw. Blooming Effekte. In PN ist dieser Effekt quasi nicht vorhanden. Gerade bei starken Kontrasten finden man an den Farbübergangskanten bei LR oft Farbsäume bzw, Helligkeitsunterschiede die es bei PN nicht gibt. Dies ist auch mit den CA Regler nicht in den Griff zu bekommen. Wenn man sich z.B. den Übergang einer filigranen Baumstruktur mit seinen Blättern und Ästen gegen eine blauen Himmel ansieht wird dies sehr deutlich. Ganz übel wird es wenn man dann noch etwas die Luminanz aus den Blautönen nimmt um den Himmel etwas knackiger zu machen, dann bekommt man diesen Aquarell Effekt um jedes Blatt.
In PN ist dies kein Thema, die Farbübergänge sind ohne Irritationen so wie es sein soll.
Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht, bzw. weiß jemand wie man diesen Effekt in LR in den Griff bekommt?
Ich werde die nächsten Tage Vergleichsbilder einstellen.
 
Wenn man die bearbeiteten Bilder aus PN und LR vergleicht bekommt man bezüglich Farbe, Schärfe, Rauschen und allgemeines Erscheinen nahezu gleiche Ergebnisse.

Das sehe ich etwas anders. In Bezug auf Farbdarstellung und Tonwerte, abr auch Detailwiedergabe ohne Artefakte finde ich PN besser. LR ist ein gutes Programm mit bestimmten Stärken, PN halte ich trotz einiger Performance- Problemen für hervorragend. Werde ich wohl kaufen.
 
Ich glaube auch das der Demosaicing Algorythmus von PN für den X-Trans Sensor besser ist als der von LR. Mit dem Schärferegler muß man in LR dezent umgehen, sonst gibt es Klötzenbildung. Bezügich Farbe und Tonwert kann man in LR so ziemlich alles einstellen was man will um jeden Look zu erzeugen. Es ist immer eine Frage des Geschmacks und der Zeit die man investieren möchte.
Ich bin auch am Überlegen, ob ich für meine X-E1 mir PN anschaffen soll. Das Thema CA´s und Blooming nervt mich schon ein wenig. Da ist PN unschlagbar.
Auch die Funktion des Verlaufsfilter und schnell mal ein paar Sensorflecken oder Pickel entfernen würde mir bei PN fehlen.
 
Wer hat den Photo Ninja schon gekauft?
Kommen zu den 129$ noch Steuer oder andere Nebenkosten hinzu?
 
Ich spiele weiter mit PN.

Und das Programm wird mir immer sympathischer ;)


Meine derzeitige Erkenntnis:

- die Noise Ninja- Vorgabe sind etwas "streng" gewählt.

- wer Details will, sollte Noise Ninja zunächst abwählen und nach den Belichtungs- Detail- und Schärfeeinstellung vorsichtig dosiert dazu geben


- beim Entrauschen sollte man mit Zoom 100% im Smoothing- Bereich um 10 herum auf "plötzlich" auftretende Artefakte achten.


Gruß
ewm
 

- die Noise Ninja- Vorgabe sind etwas "streng" gewählt.

- wer Details will, sollte Noise Ninja zunächst abwählen und nach den Belichtungs- Detail- und Schärfeeinstellung vorsichtig dosiert dazu geben



Noise Ninja Chroma noise ist OK, Luma noise muss man zügeln.
Natürlich ist 25 viel zu krass, ich nehme bei LOW ISO 3-4 und bei Hi ISO 8-10.

Wer hat den Photo Ninja schon gekauft?
Kommen zu den 129$ noch Steuer oder andere Nebenkosten hinzu?


Es kommen noch 24.51,- deutsche Abripper Steuer hinzu !

Dafür kann man sich getrost das nächste maue Lightroom Update oder das tolle Creativecloud Abo sparen, als Bilderverwaltung empfehle ich ACDSEE - schneller und besser geht's net
 
Zuletzt bearbeitet:
...Noise Ninja Chroma noise ist OK, Luma noise muss man zügeln.[/COLOR]

Danke für die Info.


Ich finde Photo Ninja mittlerweile höchst interessant :top:


Ich schlage vor, dass wir Fuji- X- Trans
- Nutzer mal unsere PN- Einstellungen hier mal posten.


Dabei sollte reichen:

- Kameratyp
- Iso des Raws
- die PN- Funktionen, insbesondere

-- Expose ab detail
-- Color enhancements
-- Noise Ninja
-- Sharpening


Gruß
ewm
 
Mahlzeit!

Ich habe z.Zt. Silkypix 5.0. Kann mir jemand sagen, ob sich die Umstellung auf
PN lohnt, sind dort sichtbare Verbesserungen zu erwarten?

Dks für Eure Mühe!

Gruss
Hartmut
 
Mahlzeit!

Ich habe z.Zt. Silkypix 5.0. Kann mir jemand sagen, ob sich die Umstellung auf
PN lohnt, sind dort sichtbare Verbesserungen zu erwarten?

Dks für Eure Mühe!

Gruss
Hartmut

Ich habe mir beide angeschaut gehabt. Also Silkypix und Photo Ninja (siehe mein Blog: www.qimago.de/blog) und ich finde das sich unbedingt eine Verbesserung ergibt.
Alleine schon bei den Farben, da finde ich Photo Ninja ganz hervorragend, das war/ist bei Silky manchmal etwas schwierig oder gewöhnungsbedürftig.

Bei den Details kenne ich derzeit nichts besseres, wobei ich mir demnächst nochmal Iridient Developer genauer anschauen werde.

Aber bei Photo Ninja ist die Zusammenarbeit mit Lightroom für mich sehr gut!
 
Ich habe z.Zt. Silkypix 5.0. Kann mir jemand sagen, ob sich die Umstellung auf
PN lohnt, sind dort sichtbare Verbesserungen zu erwarten?

Ich habe mir letzten Winter (leider) Silkypix gekauft. Daran stört mich am meisten,
a) dass das Programm beim Arbeiten den ganzen Computer ausbremst, ist bei PN auch noch teilweise bemerkbar, aber nicht so schlimm.
b) Lichter retten ist bei Silky schlecht implementiert, LR und PN können das besser
c) Insgesamt zögere ich einfach, das Programm überhaupt zu öffnen, ich arbeite damit nicht gern. PN hingegen ein Vergnügen und insgesamt einfach schönere (Farben) und bessere (Schärfe/ Details) Ergebnisse.

meint zumindest...

Georg
 
Silkypix war bis dato die Nr 1 in Sachen details und transx, eigentlich eine tolle Sw, die Farben musste man händisch wieder zurechtbiegen, die lichter Wiederherstellung war mau , PN holt nun ebensoviele Details heraus mit weniger Artefakten und Überschärfung, die Farben sind initial natürlicher, die Hauttöne sehr ausgewogen.
Ein sehr harmonisches Ausgangsbild schon direkt nach öffnen.
 
Hallo,

da ich für meine X-Trans Raws einen Konverter suche bin ich irgendwie bei Photo Ninja und Capture One Pro 7 hängen geblieben.

Habe beide mal kurz angetestet.

PN sagt mir trotz des leichtem ruckeln auf dem PC minimal mehr zu als Capture One Pro 7.

Nun frag ich mich als nicht Kreditkartenbesitzer, wie bezahle ich bzw. wo kann ich die Software kaufen?

Gruß Roman
 
Ich glaube, man kann Photo Ninja nur direkt bei PictureCode kaufen.
Schreib mal eine Mail dorthin, dann sollte auch eine Zahlung per PayPal möglich sein. ;)

Viele Grüße
 
ich benutze jetzt PN queerbeet mit Xtrans und Bayer, und die Ergebnisse werden immer besser. das eingebaute NoiseNinja, bezogen auf die Luminanz, finde ich allerdings schlecht, ist mir aber so ziemlich egal.
die Resultate des Konverters sind richtig gut, egal welches CFA. Habe jetzt mit meinem Standard C1 7 immer quervergleiche durchgeführt, nicht alles finde ich jetzt besser, klar, wird ja noch an einigem gearbeitet, aber die erzielbaren ergebnisse sind sehr natürlich, viele farbdetails, feinste Auflösung.
ich überlege mir echt noch ne lizenz zu kaufen, auch mit dem "Kleinen Xtrans" der x20 sind die ergebnisse sehr gut.
 
Ich habe PhNinja nun mal bei anderen RAWs als Fuji X-Trans probiert, entweder ich bin durch die Schärfe und Qualität der Fuji Files inzwischen verwöhnt, oder PN ist bei Fuji einfach besser als bei anderen RAWs. Aber selbst die RAWs der Nex-7 bei ISO100-200 fallen (außer bei Dynamik) dagegen sichtbar ab.

Noch eine Frage zu PhotoNinja: Hat jemand eine Methode entdeckt,
1. Beim Rotieren (um einzelne Grad und Bruchteile) ein Gitternetz als Overlay zu schalten und
2. nach dem Rotieren die entstehenden grauen Ränder automatisch wegzuschnippeln?

Danke und Gruß
Georg
 
Zitat von KingOfSub
Ich glaube, man kann Photo Ninja nur direkt bei PictureCode kaufen.
Schreib mal eine Mail dorthin, dann sollte auch eine Zahlung per PayPal möglich sein.



Danke für diesen Hinweis. Werde ich mal machen. ( Das war um 21:15 Uhr )

Gruß Roman.

:eek: Und schon eine Antwort erhalten. Ja man kann dort auch nach Anfrage per E-Mail mit PayPal zahlen. Man bekommt dann eine Schriftliche Step by Step Anleitung.

Gruß Roman.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten