Ich habe mir auch die 14 Tage Testlizenz von PN besorgt und spiele seit 2 Tagen damit rum.
Mein Eindruck im Vergleich zu Lightroom 5.2.
Mit der smart lighting Funktion hat man sofort sehr gute Ergebnisse, noch etwas Tiefen und Lichter anpassen und fertig ist das Bild. Da muss man in LR schon an sehr vielen Reglern drehen um ein vergleichbares Ergebnis zu erzielen. Mit entsprechenden Presets kann man das etwas vereinfachen, es bleibt ein Mehraufwand in LR.
Wenn man die bearbeiteten Bilder aus PN und LR vergleicht bekommt man bezüglich Farbe, Schärfe, Rauschen und allgemeines Erscheinen nahezu gleiche Ergebnisse.
Was mir immer wider aufgefallen ist das unterschiedlich Erscheinen von CA´s bzw. Blooming Effekte. In PN ist dieser Effekt quasi nicht vorhanden. Gerade bei starken Kontrasten finden man an den Farbübergangskanten bei LR oft Farbsäume bzw, Helligkeitsunterschiede die es bei PN nicht gibt. Dies ist auch mit den CA Regler nicht in den Griff zu bekommen. Wenn man sich z.B. den Übergang einer filigranen Baumstruktur mit seinen Blättern und Ästen gegen eine blauen Himmel ansieht wird dies sehr deutlich. Ganz übel wird es wenn man dann noch etwas die Luminanz aus den Blautönen nimmt um den Himmel etwas knackiger zu machen, dann bekommt man diesen Aquarell Effekt um jedes Blatt.
In PN ist dies kein Thema, die Farbübergänge sind ohne Irritationen so wie es sein soll.
Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht, bzw. weiß jemand wie man diesen Effekt in LR in den Griff bekommt?
Ich werde die nächsten Tage Vergleichsbilder einstellen.
Mein Eindruck im Vergleich zu Lightroom 5.2.
Mit der smart lighting Funktion hat man sofort sehr gute Ergebnisse, noch etwas Tiefen und Lichter anpassen und fertig ist das Bild. Da muss man in LR schon an sehr vielen Reglern drehen um ein vergleichbares Ergebnis zu erzielen. Mit entsprechenden Presets kann man das etwas vereinfachen, es bleibt ein Mehraufwand in LR.
Wenn man die bearbeiteten Bilder aus PN und LR vergleicht bekommt man bezüglich Farbe, Schärfe, Rauschen und allgemeines Erscheinen nahezu gleiche Ergebnisse.
Was mir immer wider aufgefallen ist das unterschiedlich Erscheinen von CA´s bzw. Blooming Effekte. In PN ist dieser Effekt quasi nicht vorhanden. Gerade bei starken Kontrasten finden man an den Farbübergangskanten bei LR oft Farbsäume bzw, Helligkeitsunterschiede die es bei PN nicht gibt. Dies ist auch mit den CA Regler nicht in den Griff zu bekommen. Wenn man sich z.B. den Übergang einer filigranen Baumstruktur mit seinen Blättern und Ästen gegen eine blauen Himmel ansieht wird dies sehr deutlich. Ganz übel wird es wenn man dann noch etwas die Luminanz aus den Blautönen nimmt um den Himmel etwas knackiger zu machen, dann bekommt man diesen Aquarell Effekt um jedes Blatt.
In PN ist dies kein Thema, die Farbübergänge sind ohne Irritationen so wie es sein soll.
Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht, bzw. weiß jemand wie man diesen Effekt in LR in den Griff bekommt?
Ich werde die nächsten Tage Vergleichsbilder einstellen.