• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

photo-booth / Fotobox: grundsätzliches

juewi

Themenersteller
Hallo!

Ich bin mit der Verbindungsmöglichkeiten Kamera-Peripherie null vertraut und elektro-technisch auch unbedarft. Da ich u.U. einen einfachen "photo-booth" bauen möchte frage ich euch daher:

1.) Verbindung Kamera-ext.Anzeige (Anzeige Foto UND wenn möglich: liveview)
mit Kabel? Welches? Nur mit wifi-Karte?
PC-Monitor und Tablet verwendbar? Unterschiede?

2.) Stromversorgung:
Netzbetrieb an Kamera möglich? An allen Kameras?

Die restlichen Gimmicks, die professionelle booths bieten lass ich mal aussen vor.

Danke!
 
Also generell müsste man für deine Fragen wissen welche Kamera du nutzen willst. Nicht jede ist mit deinen wünschen Nutzbar. Es gibt Kameras die kann man über USB steuern, es gibt welche bei denen geht es nicht. Willst du ein Tablet ran hängen oder nur einen Monitor/Fernseher. Welche Anschlüsse bietet deine Kamera?

Wovon ich aber abraten würde wäre das Ausrichten per Liveview. Es werden fast alle beim Foto auf die anzeige schauen und nicht in die Kamera. Stell die Kamera so ein das es klar ist wo die Personen stehen sollen dann läuft das schon und die "Überraschung" was dann raus kommt ist um so größer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also generell müsste man für deine Fragen wissen welche Kammera du nutzen willst. Nicht jede ist mit deinen wünschen Nutzbar. Es gibt Kameras die kann man über USB steuern, es gibt welche bei denen geht es nicht. Willst du ein Tablet ran hängen oder nur einen Monitor/Fernseher. Welche Anschlüsse bietet deine Kamera?

Wovon ich aber abraten würde wäre das Ausrichten per Liefview. Es werden fast alle beim Foto auf die anzeige schauen und nicht in die Kamera. Stell die Kamera so ein das es klar ist wo die Personen stehen sollen dann läuft das schon und die "Überraschung" was dann raus kommt ist um so größer.
- Kamera: so günstig wie möglich - zB 350D + 18-55
- ext. Anzeige: tendiere zu einem 7"/10"-Tablet aus Gewichts-/Kostengründen
- Liveview: da wirst du recht haben, ohne ist vermutlich besser

Für den Anfang möchte ich es ganz simpel halten und schlicht Kamera mit Fernauslöser einbauen - mit BG oder Netzstrom (?), 1-2 Studioblitze mit Softboxen, gemachtes Foto auf ext. Anzeige ausgeben. Fertig.
 
Was genau soll denn damit gemacht werden?
 
Es gibt hier bestimmt ne Hand voll Themen die genau das gleiche behandeln. Ich mein es ist zwar einfacher und etwas übersichtlicher für sich selber was eigenes auf zu machen. Aber wenn man sich einfach mal durch die Beiträge liest bekommt man ein gutes Verständnis wie Fotoboxen funktionieren und was für Möglichkeiten es gibt.
Dann kann man für sich entscheiden welche Lösung gut passt.
 
Nun gut, dann ist ist "so günstig wie möglich" ja eher relativ zu sehen, da kommerzielle Nutzung im Vordergrund steht. Im thread "Fotobooth mit iPad" steht eigentlich alles drin, was man so braucht. Kamera/Objektiv ist ziemlich wurscht, solange man das Ding an ein Stromversorgung anschliessen (billig in der Bucht zu erwerben) und (das gilt für alle Komponenten!) irgendwie davon abhalten kann, in irgendwelche Schlafmodi zu verfallen. Sync zum Blitz mit Funk, sync zum Tablet mit WIFI-SD Karte (Transcend z.B), Auslösung mit Fusstaster (in allen mir bekannten Fällen Taster, nicht Schalter). Bewährt hat sich als Programm auf dem IPad die app Shuttersnitch. Die ist kann man nämlich idiotensicher konfigurieren. Und das ist auch für alles andere das Zauberwort: alles - und ich meine wirklich alles - absichern, was abzusichern möglich ist. Da wären Kiddies, die mit 16799 Auslösungen hintereinander versuchen, Verschluss, Speicherkarte, Übertragungswege und Blitzröhren einem Stresstest auszusetzen, Gäste, die am Objektiv herumschrauben, um "mehr drauf" oder "schärfer" hinzubekommen, Hobbyhacker, die versuchen aus dem Kiosk-Modus rauskommen wollen, um an die Daten heranzukommen oder alle Bilder zu löschen, Personal, dass über die Stromzuführung stolpert (als Gewerblicher hast du natürlich eine Betriebshaftpflicht...), fragwürdige Stromkreise mit halbseidener Absicherung, Bier in der Softbox, Wein in den Steckdosen, Sekt auf dem Auslöser. Niemals die Kreativität Betrunkener unterschätzen, ebenso deren erratische Bewegungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke tsoe!

... app Shuttersnitch. Die ist kann man nämlich*idiotensicher*konfigurieren...
...irgendwie davon abhalten kann, in irgendwelche Schlafmodi zu verfallen...
Ja das sind die vermutlich wichtigsten Kleinigkeiten, die ich gleich anfangs rausfinden muss

Ach ja: wie löst man die Problematik, dass zu schnell hintereinander ausgelöst wird, der (Studio) Blitz aber noch nicht nachgeladen hat??
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die app Shuttersnitch
Ok scheint echt das einzig brauchbare zu sein, danke für den Tipp

Noch was betreffend shuttersnitch:
Mit dieser App scheint ja die externe Bedienung der Kamera vollstandig möglich zu sein. Könnte es da auch moglich zu sein, die Fotos durchzublättern und bei Bedarf mit PICTBRIDGE direkt auszudrucken als ob ich dies an der Kamera selbst mach?
 
kann tsoe's Beitrag nur 100% unterstreichen. Kann noch ergänzen, dass gerne zum Spaß Stromkabel gezogen werden, der Papierauswurf des Druckers zugehalten wird, direkt neben dem Photobooth getanzt und ohne Rücksicht gesprungen wird, der Photobooth zu späterer Stunde an einen anderen Platz gestellt wird (recht rabiat à la Stecker raus und los) und es öfter einen Wettbewerb gibt, wer am stärksten auf den Buzzer hauen kann... wirklich unglaublich, was auf Partys zu späterer Stunde so alles abgeht. Die Fantasie ist grenzenlos und man staunt immer wieder...

Also ganz ehrlich... technisch unbedarft und möglichst kostengünstig stehen mit - insbesondere gewerblichen - Einsatz auf Hochzeiten - definitiv in einem Zielkonflikt. Es klingt so easy, aber ist überhaupt kein einfaches Thema.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten