Jenseits eines ökonomischen oder sonstigen Sinns: wenn es Dir Freude bereit und Du Spaß an einer .photo-Domain hast, warum nicht? Rational spricht nicht viel dafür aber auch nichts dagegen. Und besser "hansmueller.photo" registrieren als "hansmuellervierundachtzigsiebzehn.de".
Selbstverständlich, ein Hobby muss nicht wirtschaftlich vernünftig sein. Wenn es aber darum geht, präsent zu sein, ist es heute eher egal. Ich finde sogar, dass .org und .net nicht sonderlich günstig sind, weil sich die meisten - wenn sie sich eine Domain merken - die TLD davon nicht merken. Dann probiert man also mit .de, wenn man weiß, dass das ein Deutscher ist und evtl. noch mit .com. Und spätestens dann sucht man das über eine Suchmaschine.
Früher gab es den Drang, sich Bezeichnungen zu sichern, die den eigenen Bereich betreffen. Sehr viele Varianten gibt es u.a. auch mit Fotografie. Wenn fotografie.de dann schon belegt ist, dann nimmt man sich fotografien.de, wenn das auch schon weg ist, dann photographie.de, photograph.de. Und das merkt sich dann aber in Wirklichkeit niemand, welche dieser Varianten dann die richtige ist. Es gibt wohl keine prominente Suchmaschine, die suchmaschine.de heißt. Das hat sich irgendwie totgelaufen seit der Erfindung der Suchmaschinen.
Schon lange ist es eben so, dass man sich entweder einen Namen einfallen lässt - wie flickr, google etc. - oder bei persönlichen Websites möglichst den eigenen Namen.
Seitdem es Suchmaschinen gibt ist die Domain nicht mehr so wichtig. Der Gebrauch von Suchmaschinen ist heute so gar schon dergestalt, dass Viele sogar die URL - also den Domainnamen - in die Suchmaschine eingeben.
Bei den Suchergebnissen ist es auch nicht so günstig, wenn man die selben Inhalte unter mehreren Domains hat. Dann muss man jeder Suchmaschine - zumindest Google - mitteilen, unter welcher Domain die Suchergebnisse angezeigt werden, ansonsten suchen sich die selbst eine davon aus.
Ein Nachteil bei mehreren Domains ist es auch, wenn man dann eine davon aufgeben will. Das Problem habe ich. Die Website ist recht gut besucht und wenn ich eine der Domains aufgebe, dann hat die damit einen gewissen Wert und die registriert sich dann gleich wer anderer. Ich kann sie daher garnicht aufgeben. Ich habe also drei Domains, die sinnlos nebeneinander existieren und ich das nur zahlen muss.
Ich spreche also aus Erfahrung. Früher hielt man das für sinnvoll, sich mehrere Varianten mit dem eigenen (Firmen-)namen zu sichern. Heute würde ich das nicht mehr tun.
Wenn das Sammeln der Domains als solches Spaß macht ist es freilich was Anderes. Aber wenn man die dann alle mit der selben Website verknüpft und diese populärer wird, kann man die dann nicht mehr so leicht zurücklegen, weil sie dadurch einen Wert bekommen hat.