• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

.photo als Domain reservieren - Lohnt sich das?

Man muss ja erst mal gefunden werden...

Was meine Ihr?

Ohne Dir jetzt irgendwie nahe treten zu wollen frage ich mich warum man Dich überhaupt finden sollte.

Was ist denn der Grund dafür, dass Du überhaupt eine Seite im Netz hast?

Sollte hinter Deiner Seite eine gewinnerzielende Absicht stehen und Du Deine fotografischen Leistungen anbietest, dann würde ich meinen, dass die Mehrheit der Leute im Netz davon ausgeht, dass sich der Inhaber einer Seite mit .de in Deutschland befindet. Unter Umständen ein sehr vernünftiger Hinweis und im Zusammenhang mit Deinem Namen und evtl. Wohnort leicht zu merken. Unter Vielleicht wäre es sinnvoller wenn Du Dir eine .de Seite zulegen würdest.

Hi,
ich habe schon mehrer Domains...Ist ja net teuer...
http://hansjuergensommer.com
http://sommerbilder.com

Wobei sommerbilder am besten gefunden wird...Wenn man einfach nach "Sommerbilder" sucht, und das tun viele...

.photo wäre ne Ergänzung gewesen.

Und dann stehen bei Dir die Leute in der Tür bzw. auf der Seite und wissen immer noch nicht was Du anbietest und warum Du sie Seite besitzt.

Gerade wenn Leute letzlich "nur" über die Suche nach "sommerbilder" auf Deiner Seite landen ist es wichtig, dass sofort klar wird was Du anbietest! Wenn man nur Bilder zu gesicht bekommt, die mit Sommer nix zu tun haben, dann sucht man sich schnell eine andere Seite.
 
Welcher Fotograf will nicht seine Bilder zeigen...

Oder verkriechst Du Dich im Keller und betrachtest ganz einsam Deine Bilder?
 
Welcher Fotograf will nicht seine Bilder zeigen...

Also gings Dir nur darum, dass andere Deine Bilder irgendwie finden und sich ansehen. Ist das Deine Absicht?

Für den Fall, dass Du mich nicht verstanden hast.

Wenn es Deine Absicht ist, dass Leute, die Deine Seite finden, Dich und Deine Leistungen buchen SOLLEN und Du drauf aus bist mit denen in Kontakt zu treten dann mach von Anfang an kenntlich dass Du das willst.

In der Regel waren Webseiten mal dazu gedacht, dass sich Firmen profilieren ;)
 
Welcher Fotograf will nicht seine Bilder zeigen...

Oder verkriechst Du Dich im Keller und betrachtest ganz einsam Deine Bilder?
Es kommt aber immer noch darauf an, auf welchem Weg Du die Leute auf Deine Seite bringen willst bzw. wo Deine Zielgruppe ist. Geschieht dies online, wird ohnehin meist nur verlinkt und eine einprägsame Adresse ist sekundär.
Verteilst Du die Adresse ausserhalb des Internets, dann macht eine kurze und leicht zu merkende Adresse Sinn, da der Interessent sie ja noch eintippen muss.
 
von schnickschnack.photo halte ich persönlich nicht viel. Ich wusste auch nicht, dass es die tld gibt - habe sie bisher auch nicht vermisst. Wenn man jemanden dann die URL nennt, dann muss man jedesmal dazu sagen "Foto mit ph" und wahrscheinlich geben die Leute dann eh schnickschnack.foto.de ein :lol:

Ich bleibe deswegen lieber bei foto.miradea.de
 
Ich glaube im deutschen Internetraum sind die neuen Domains auch eher überflüssig. Bei .photo gibt es schon Fehlerquelle in der Schreibung, das wird bei .photography noch schlimmer für einen durchschnittlichen deutschen Besucher.
Hat man eine englische Seite, fände ich die Domains passend.
 
Gerade wenn Leute letzlich "nur" über die Suche nach "sommerbilder" auf Deiner Seite landen ist es wichtig, dass sofort klar wird was Du anbietest! Wenn man nur Bilder zu gesicht bekommt, die mit Sommer nix zu tun haben, dann sucht man sich schnell eine andere Seite.

Das kann ich jedenfalls von meiner Seite bestätigen. Wenn ich nach etwas suche und auf eine Seite komme, die mit dem Suchthema nichts zu tun hat, verlasse ich die sofort, ohne mir das anzuschauen, weil mich das einfach ärgert. Möglichweise reagieren andere darauf auch so.
 
Hier wird das viel zu eng gesehen, wenn man Spaß hat an Domains dann kaufen.
Ich habe Dutzende, auch mehrere .photo und photography im Mai gemietet, club und natürlich info, org usw.
Ich zeige keine Fotos,Photos die neuen Domains haben mich einfach gereizt.
Konnte auch ein paar gute .photo registrieren, bisher hat noch niemand geklagt, alles okay.
Sind allerdings auch teuer, an die 30 Euro je Jahr für .photo statt 4 Euro für .de, aber man muß sie nicht aktiv nutzen.
Sind das ideale Sammelobjekt, nehmen keinen Platz weg und kosten Geld.
Besitzen reicht :)
 
"Sinn" macht es sicherlich nur, wenn die Second Level Domain, die man für sich registrieren lassen möchte, bei den in Frage kommenden etablierten Top Level Domains (.de, .com, .net etc.) bereits vergeben, unter der Top Level Domain .photo aber noch verfügbar ist.

Mit der zunehmenden Anzahl generischer Top Level Domains verlieren diese meines Erachtens rapide an Wert. Ich würde daher immer eine etablierte Domain mit einer halbwegs ansprechenden Second Level Domain bevorzugen. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel. :D

Jenseits eines ökonomischen oder sonstigen Sinns: wenn es Dir Freude bereit und Du Spaß an einer .photo-Domain hast, warum nicht? Rational spricht nicht viel dafür aber auch nichts dagegen. Und besser "hansmueller.photo" registrieren als "hansmuellervierundachtzigsiebzehn.de". ;)
 
Jenseits eines ökonomischen oder sonstigen Sinns: wenn es Dir Freude bereit und Du Spaß an einer .photo-Domain hast, warum nicht? Rational spricht nicht viel dafür aber auch nichts dagegen. Und besser "hansmueller.photo" registrieren als "hansmuellervierundachtzigsiebzehn.de". ;)

Selbstverständlich, ein Hobby muss nicht wirtschaftlich vernünftig sein. Wenn es aber darum geht, präsent zu sein, ist es heute eher egal. Ich finde sogar, dass .org und .net nicht sonderlich günstig sind, weil sich die meisten - wenn sie sich eine Domain merken - die TLD davon nicht merken. Dann probiert man also mit .de, wenn man weiß, dass das ein Deutscher ist und evtl. noch mit .com. Und spätestens dann sucht man das über eine Suchmaschine.

Früher gab es den Drang, sich Bezeichnungen zu sichern, die den eigenen Bereich betreffen. Sehr viele Varianten gibt es u.a. auch mit Fotografie. Wenn fotografie.de dann schon belegt ist, dann nimmt man sich fotografien.de, wenn das auch schon weg ist, dann photographie.de, photograph.de. Und das merkt sich dann aber in Wirklichkeit niemand, welche dieser Varianten dann die richtige ist. Es gibt wohl keine prominente Suchmaschine, die suchmaschine.de heißt. Das hat sich irgendwie totgelaufen seit der Erfindung der Suchmaschinen.

Schon lange ist es eben so, dass man sich entweder einen Namen einfallen lässt - wie flickr, google etc. - oder bei persönlichen Websites möglichst den eigenen Namen.

Seitdem es Suchmaschinen gibt ist die Domain nicht mehr so wichtig. Der Gebrauch von Suchmaschinen ist heute so gar schon dergestalt, dass Viele sogar die URL - also den Domainnamen - in die Suchmaschine eingeben.

Bei den Suchergebnissen ist es auch nicht so günstig, wenn man die selben Inhalte unter mehreren Domains hat. Dann muss man jeder Suchmaschine - zumindest Google - mitteilen, unter welcher Domain die Suchergebnisse angezeigt werden, ansonsten suchen sich die selbst eine davon aus.

Ein Nachteil bei mehreren Domains ist es auch, wenn man dann eine davon aufgeben will. Das Problem habe ich. Die Website ist recht gut besucht und wenn ich eine der Domains aufgebe, dann hat die damit einen gewissen Wert und die registriert sich dann gleich wer anderer. Ich kann sie daher garnicht aufgeben. Ich habe also drei Domains, die sinnlos nebeneinander existieren und ich das nur zahlen muss.

Ich spreche also aus Erfahrung. Früher hielt man das für sinnvoll, sich mehrere Varianten mit dem eigenen (Firmen-)namen zu sichern. Heute würde ich das nicht mehr tun.

Wenn das Sammeln der Domains als solches Spaß macht ist es freilich was Anderes. Aber wenn man die dann alle mit der selben Website verknüpft und diese populärer wird, kann man die dann nicht mehr so leicht zurücklegen, weil sie dadurch einen Wert bekommen hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten