• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio PhotaREX Studioblitze

Antonia43

Themenersteller
Hallo alle zusammen,

Ich befinde mich gerade in der Planung eines kleinen Homefotostudios und bin total damit überfordert welches Studioblitzset für mich das richtige ist. Da ich wirklich nur hobbymäßig und nur gelegenlich dieses Studio nutzen möchte, habe ich mir überlegt zu den günstigeren Modellen zu greifen, da ich denke, dass sie für meine Zwecke ausreichend sind. Ich hatte mich nun schon fast für ein Walimex Studioset entschieden, da bin ich auf den Photoshop Becker geraten, welcher Studioblitzsets von PhotaREX anbietet. Erfahrungen zu diesen finde ich leider über google keine. Daher wende ich mich nun als absoluter Neuling an euch und wollte fragen, ob jemand von euch schon Erfahrungen mit diesen Studioblitzen gesammelt hat und diese vielleicht mit mir teilen möchte? Erfahrungen zu den Walimex Studioblitzsets habe ich schon reichlich gelesen und mir mein eigenes Bild dazu gemacht und bitte daher nur um Erfahrungen bezüglich der PhotaREX Studioblitze. Ich würde mich über hilfreiche Antworten sehr freuen.

Liebe Grüße

Antonia
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich wirklich nur hobbymäßig und nur gelegenlich dieses Studio nutzen möchte, habe ich mir überlegt zu den günstigeren Modellen zu greifen, da ich denke, dass sie für meine Zwecke ausreichend sind. Ich hatte mich nun schon fast für ein Walimex Studioset entschieden, da bin ich auf den Photoshop Becker geraten, welcher Studioblitzsets von PhotaREX anbietet.

Kurze Antwort:
Bowens oder Elinchrom, wenn es billig sein muss.

Etwas ausführlicher:
Mit allem, was darunter liegt (Mettle/Walimex/Jinbei/...), tust Du Dir keinen Gefallen. Ich weiß selbst, wie ätzend das ist, wenn Blitze reihenweise ausfallen. Das nervt, auch, wenn es 'nur' ein Hobby ist.

Und wenn Du die Gesamtkosten für das Studio Hobby siehst, dann fallen die Blitze finanziell nicht ins Gewicht. Die ganze Sache steht und fällt mit einer ausreichenden Räumlichkeit. Das ist in der Studiofotografie der wichtigste Faktor, der am Ende die Qualität der Bilder ausmacht. Aber das ist auch der Faktor, der am meisten kostet. Und man unterschätzt den Kleinkram... 'n kleiner Reflektor hier, eine kleine Klemme da... Grip geht echt ordentlich ins Geld.
 
Habe gute Erfahrung mit Walimex, von daher...auch die Photorex sind nicht schlecht bei nem Kollege laufen die sehr gut.

Habe jetzt den 300ws VE Walimex tolles Gerät!
 
Vielen Dank für eure beiden Antworten.

@ChibaCityBlues: Ist das "reihenweise ausgefallen" auf Walimex Studioblitze bezogen, welche du selbst genutzt hast? Das möchte ich nämlich wirklich vermeiden. Wie oft waren die Blitze denn bei dir im Einsatz? Ich werde das Studio vermutlich nur wochenends nutzen können und da dann auch nicht jedes Wochenende im Monat und wenn ich dazu kommen dann nicht den ganzen tag lang. Und mit dem Kleinkram da sagste was ;) Da hat sich bei mir schon einiges angesammelt.

@ _FoX_: Wie lange und wie oft laufen deine Walimex Studioblitze denn? Ich finde es nur etwas beunruhigend, dass ich so überhaupt nichts über diese Photarex im Internet finde. Bei Walimex gibt es zumindest ausreichend Diskussionen in Foren und auch Erfahrungen mit Foto Walser. Daher tendiere ich eher zu Walimex. Photarex ist ja nochmal um einiges günstiger und das iritiert noch etwas mehr.

Nochmal danke für eure Antworten :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ChibaCityBlues: Ist das "reihenweise ausgefallen" auf Walimex Studioblitze bezogen, welche du selbst genutzt hast? Das möchte ich nämlich wirklich vermeiden.
Ja, auch. Aber gerne mehr via PN.
Wie oft waren die Blitze denn bei dir im Einsatz? Ich werde das Studio vermutlich nur wochenends nutzen können und da dann auch nicht jedes Wochenende im Monat und wenn ich dazu kommen dann nicht den ganzen tag lang.
So ähnlich war es bei mir auch. Ich habe meist an den Wochenenden fotografiert. Aber das sehr regelmäßig. Insgesamt hatte ich in 2 Jahren gut 6 oder 7 Ausfälle. (Allerdings nicht nur Walimex)

Wenn ich das vorher gewusst hätte, dann hätte ich gleich was ordentliches gekauft, denn nun sitze ich auf dem Elektroschrott, und traue mich noch nicht einmal, das Zeug zu verkaufen.
Und mit dem Kleinkram da sagste was ;) Da hat sich bei mir schon einiges angesammelt.
Ja. Und da ist kein Ende in Sicht... :ugly:;)
 
Habe gute Erfahrung mit Walimex, von daher...auch die Photorex sind nicht schlecht bei nem Kollege laufen die sehr gut.

Habe jetzt den 300ws VE Walimex tolles Gerät!

Und die tolle abbrennzeit der Walimex Geräte ;) yeah

Hatte auch die entscheidung...
Walimex oder Elinchrom...
Hab mich dann für Elinchrom entschieden


Elinchrom D-Lite 4 ~ 750€
2x Stative, 2x blitzköpfe mit 400watt, FUnkauslöser, softbox...
was will man mehr?

Walimex kostet ~100€ weniger bietet viel viel weniger.
Alleine der eingebaute Funkauslöser ist mir die 100€ aufpreis wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau doch mal bei Krolop-Gerst rein. Da bekommst Du einen guten Überblick und eine Idee, was mit diversen Blitzsetups möglich ist und siehst auch, dass es vielleicht sinnvoll sein kann, lieber klein und mit guter Qualität zu starten, um dann nach und nach auszubauen.

Hier mal ein Set-up mit drei Blitzen als Beispiel:

http://www.krolop-gerst.com/blog/setup-tutorial/setup-7-portrait-shoot-with-3-strobes/

Die beiden verwenden ebenfalls Elinchrom D-Lite und BRXi. Ich persönlich nutze Hensel und bin top zufrieden damit.

LG
Peter
 
Das stimmt und war in diesem Fall auch Anlass. Aber unabhängig davon sind die Inhalte wirklich toll und lesenswert! Ich habe persönlich alle DVD´s und lese den Blog regelmäßig seit zwei Jahren.

Peter
 
"WICHTIGER ZUSATZ AB 19.12.: AB SOFORT SIND ALLE BEITRÄGE IM DSLR-FORUM AUSGESCHLOSSEN. WIR BEHALTEN DAS SYSTEM BEI ABER IM DSLR-FORUM SIND UNS ETWAS ZU VIELE LINKS AUFGETAUCHT…"

Könnte man das mal irgendwo verlinken, so langsam nimmt das überhand...
 
Vielen lieben Dank für all die Beiträge! In letzter Zeit war ich sehr mit meinem Studium beschäftigt... daher die etwas spätere Rückmeldung. An 100 euro mehr oder weniger scheitert es bei mir auf jeden Fall nicht. Ich werde mich mit nun mit den Tipps auseinandersetzen und mich mal bei Krolop Gerst umsehen. Vielen Dank schonmal!
 
Hi

Ich melde mich auch nochmal :)

Also, ich habe mir das D-Lite 4 Set von Elinchrom gekauft und bin mega zufrieden (759€).

Heute hab ich aber eine interessante mail bekommen.
Bowens Gemini 400 SET. Statt 888€ nur 599€.
Wenn du willst leit ich dir das Angebot weiter. - schreib mich einfach an wenn du interesse hast.

Hätte ich nicht vor 2 Wochen das Elinchromset gekauft würd ich wohl jetzt etwas von Bowens bestellen :). Bowens wirkt optisch zwar etwas rustikal - qualitativ sind die aber echt top.
 
Wenn es auf 100 Euro (oder vielleicht auch 200) nicht ankommt, lohnt ein Blick auf die Hensel Interga Mini für aktuell 399 Euro. Oder vielleicht sogar das Interga Plus Basic Kit inkl. vielen Zubehörteilen und gratis Beauty Dish für 1495 Euro netto. Die Geräte haben dann sogar die Freemask Option für perfekte Freisteller eingebaut.

Auf der Hensel Seite einfach den "Happy End im Dezember" Button drücken und Angebote ansehen.

Wie gesagt, ich habe selber auch Hensel und eins meiner Geräte ist schon 30 Jahre im Hobbybetrieb ohne Probleme...

Gruß
Peter
 
Wenn es auf 100 Euro (oder vielleicht auch 200) nicht ankommt, lohnt ein Blick auf die Hensel Interga Mini für aktuell 399 Euro. Oder vielleicht sogar das Interga Plus Basic Kit inkl. vielen Zubehörteilen und gratis Beauty Dish für 1495 Euro netto. Die Geräte haben dann sogar die Freemask Option für perfekte Freisteller eingebaut.

Auf der Hensel Seite einfach den "Happy End im Dezember" Button drücken und Angebote ansehen.

Wie gesagt, ich habe selber auch Hensel und eins meiner Geräte ist schon 30 Jahre im Hobbybetrieb ohne Probleme...

Gruß
Peter


Wo gibts bitte ein Hensel Integra Mini Studioset um 399€ ??? Du meinst wohl eher 1399€ oder? :)
 
Super, super danke! ihr seid spitze! ich sehe mir das Bowsen Gemini 400 gleich mal etwas näher an. Hach das ist alles garnicht so einfach! Aber schon mal besten Dank für die tollen Ratschläge. Mal sehen was ich mir letzendlich zum Weihnachtsfest gönne! Im Moment stecke ich noch in den Renovierungsarbeiten für das Studio.

@PeterTaylor: Von Hensel wollte ich erst einmal absehen, da ich nochnicht genau weiß, ob die Studiofotografie genau mein Ding ist. Ich fotografiere nun seit einem Jahr intensiver und das bis jetz nur outdoor. Muss also noch sehr viel lernen und meinen richtigen Weg in der Fotografie finden, da ich noch soviel ausprobieren möchte und nicht weiß in welche Richtung es mich dann letzendlich zieht. Ein Henselset würde ich mir dann leisten, wenn ich wirklich der Annahme bin, dass ich mich auf die Studiofotografie konzentrieren möchte.
 
@PeterTaylor: Von Hensel wollte ich erst einmal absehen, da ich nochnicht genau weiß, ob die Studiofotografie genau mein Ding ist. Ich fotografiere nun seit einem Jahr intensiver und das bis jetz nur outdoor. Muss also noch sehr viel lernen und meinen richtigen Weg in der Fotografie finden, da ich noch soviel ausprobieren möchte und nicht weiß in welche Richtung es mich dann letzendlich zieht. Ein Henselset würde ich mir dann leisten, wenn ich wirklich der Annahme bin, dass ich mich auf die Studiofotografie konzentrieren möchte.

Dann schau doch mal hier, Elinchrom D-Lite it Kit für 639 Euro:

http://www.wexcameras.de/home/default.aspx

LG
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten