• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Phasen oder Kontrast AV

genaro

Themenersteller
Hallo DSLR Gemeinde.
Ich habe eine Frage zur EOS 850D.
Kann man anhand der EXIF Daten sehen, ob ein Foto bei der 850D via Sucher (Phasen AV) oder via Liveview (Kontrast AV) aufgenommen wurde?
Mit freundlichen Grüßen, Jörg.
 
Danke für die schnelle Antwort.
Dann war meine Frage etwas ungenau gestellt.
Jetzt noch einmal etwas genauer:
Kann man anhand der EXIF Daten sehen ob ein Bild mit Sucher oder mit Livewie gemacht wurde?
 
Nein, kann man nicht.
 
In der Tat schafft das ExifTool es, diese Daten zu extrahieren. Bei einer DSLM steht da allerdings immer "On", was technisch richtig, wohl aber auch schade ist. Es wäre schon mal interessant zu sehen, wie viele Bilder mit dem Auge am Sucher und wie viele mit dem Display gemacht wurden. Ich habe den Eindruck bei mir, dass dank Schwenkdisplay der Anteil der Sucheraufnahmen erheblich abgenommen hat hat. [Edit: hier stand zugenommen. War natürlich Unfug!]
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Tat schafft das ExifTool es, diese Daten zu extrahieren. Bei einer DSLM steht da allerdings immer "On", was technisch richtig, wohl aber auch schade ist. Es wäre schon mal interessant zu sehen, wie viele Bilder mit dem Auge am Sucher und wie viele mit dem Display gemacht wurden. Ich habe den Eindruck bei mir, dass dank Schwenkdisplay der Anteil der Sucheraufnahmen erheblich zugenommen hat.

Hallo winfel und allkar
Sensationell... danke für diese hilfreiche Antwort. Mit EXIFTool und EXIFToolGUI klappt es... :):):)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei wenig Licht wird bei den älteren Dualpixel Kameras wohl lauch auf Kontrast AF zurückgegriffen.
Sagen wir mal so: Liveview ist Phasen-AF und kann unter bestimmten Bedingungen wenn Phasen-AF nicht funktioniert zurück fallen auf Kontrast-AF... Nach den Bedingungen hat aber der TO nicht gefragt...
 
In der Tat schafft das ExifTool es, diese Daten zu extrahieren. Bei einer DSLM steht da allerdings immer "On", was technisch richtig, wohl aber auch schade ist. Es wäre schon mal interessant zu sehen, wie viele Bilder mit dem Auge am Sucher und wie viele mit dem Display gemacht wurden. Ich habe den Eindruck bei mir, dass dank Schwenkdisplay der Anteil der Sucheraufnahmen erheblich abgenommen hat hat. [Edit: hier stand zugenommen. War natürlich Unfug!]


Kann das Tool vielleicht auch die Anzahl der Auslößungen anzeigen? Vielleicht verschlüßelt in der "Eindeudige Bild-ID"
 
Nein. Anzahl der Auslösungen wird bei Canon nicht in die Bilddaten geschrieben. Wie man diese erfahren kann, stehet in passendem Thread.
 
Hallo Allkar. Hat mir jetzt leiter nicht weiter geholfen. Wie es scheint funktionieren die Tools alle nicht bei der EOS 850D :(
 
Hi,
es gibt mehrere Möglichkeiten (außer bei Canon Service selbst).
Die 850 hatte ich nie, daher kann ich nicht sagen welches der Programme das bei der Kamera kann.
Die neue spiegellose Kameras werden anders ausgelesen (mittels Speicherkarte und Script), die DSLRs meistens mit einem Programm und USB Kabel.
Mit 7D und 7D MkII war ich mit e*o*s*m*s*g gut bedient. Es gibt viele, zum Teil auch kostenlose Apps, die das schaffen. Man muss sich etwas einlesen und passende Lösung wählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte, es geht hier um den AF.
Zum Auslesen der Auslösungen gibt es doch wahrlich genug Themen. Da muss man das hier nicht off-topic tun.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten