• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Phasen Autofokus der EM1

  • Themenersteller Themenersteller Gast_254370
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_254370

Guest
Servus,

mir ist heute bei der EM1 aufgefallen, wenn man mit einer Sensorlupe den Sensor ausleuchtet, sieht man das Muster des Phasen Autofokus.

Ich habe es mal Laienhaft dargestellt und natürlich sitzt dieses Muster in der mitte des Sensors.

Das wird man nur bei der Pen F und M1 sehen, der Sensor ist auch extrem dünn.
Aussage von Olympus.
 
Sehr interessant :top:

Aber warum bei der Pen-F ?

Die unterstützt doch garnicht die FT-Objektive und somit wären die PDAF-Sensoren hinfällig.
Es könnte allerdings dieser Sensor in Hinblick auf die E-M1II schon mit PDAF-Sensoren ausgestattet sein und diese sind nur nicht freigeschaltet ?
 
Sehr interessant :top:

Aber warum bei der Pen-F ?

Die unterstützt doch garnicht die FT-Objektive und somit wären die PDAF-Sensoren hinfällig.
Es könnte allerdings dieser Sensor in Hinblick auf die E-M1II schon mit PDAF-Sensoren ausgestattet sein und diese sind nur nicht freigeschaltet ?

Ich bekam eben nur die Aussage, bei der EM1 und Pen F wird man das nur sehen, denke deine Vermutung könnte richtig sein.
 
Die unterstützt doch garnicht die FT-Objektive und somit wären die PDAF-Sensoren hinfällig.

FT Objektive werden von deutlich mehr Bodys (auch von Panasonic!) als nur der E-M1 unterstützt! Nicht alle gleichermaßen und gleich schnell, aber oft brauchbar und manuell fokussiert sowieso!
 
FT Objektive werden von deutlich mehr Bodys (auch von Panasonic!) als nur der E-M1 unterstützt! Nicht alle gleichermaßen und gleich schnell, aber oft brauchbar und manuell fokussiert sowieso!
Also komm... Ich hab' hier unter anderem zwei E-M5 MKI - der AF mit den SWDs ist unterirdisch und mit den meisten anderen FTs außer dem 14-54 II auch nicht viel besser. Und mit der GH4 is es noch grottiger. Sowas kann man mit gutem Gewissen Niemandem empfehlen.
 
Sehr interessant :top:

Aber warum bei der Pen-F ?

Die unterstützt doch garnicht die FT-Objektive und somit wären die PDAF-Sensoren hinfällig.
Es könnte allerdings dieser Sensor in Hinblick auf die E-M1II schon mit PDAF-Sensoren ausgestattet sein und diese sind nur nicht freigeschaltet ?
Das wäre eine echter Hammer. Dann würde die PEN-F unter den Nachteilen des PDAF - Interpolation der für den PDAF verwandten Pixel - leiden, ohne diesen überhaupt zu besitzen.
 
Also komm... Ich hab' hier unter anderem zwei E-M5 MKI - der AF mit den SWDs ist unterirdisch und mit den meisten anderen FTs außer dem 14-54 II auch nicht viel besser. Und mit der GH4 is es noch grottiger. Sowas kann man mit gutem Gewissen Niemandem empfehlen.

Sagt ja keiner, dass man damit fliegende Renn-Pudel ablichten kann...:D

Gleichzeitig wird eine Vielzahl manueller Alt- und sogar sauteurer Neugläser in allen Klassen propagiert, da sind die FTs mit automatischer Fokuslupe, Datenübetragung und voller Blendensteuerung doch schon ein Fortschritt.

Die SWDs sind gerade für Nicht-Phasen-AF am wenigsten geeignet, aber der Rest, insbesondere das 14-54mm II funktioniert doch ganz gut. Probiert mit GH4, GX7, GM1 (das war lustig;)), E-M5, E-M10 und jetzt E-M1.

PS Man kann ja auch keine Kamera mehr empfehlen, die nicht mindestens 10 Bilder/sec in voller Auflösung schafft. Oder 4K Video mit mindestens 60 Frames/sec. Oder ohne WLAN. Oder ohne GPS. Oder ohne Glassucher. Ach nee, das sind ja die anderen.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gleichzeitig wird eine Vielzahl manueller Alt- und sogar sauteurer Neugläser in allen Klassen propagiert, da sind die FTs mit automatischer Fokuslupe, Datenübetragung und voller Blendensteuerung doch schon ein Fortschritt.
So gesehen... Ich war allerdings schon der Ansicht, es gehe um den AF. Dass die FTs manuell an jeder µFT-Kamera funktionieren dürfte ja wohl klar sein.

Die SWDs sind gerade für Nicht-Phasen-AF am wenigsten geeignet, aber der Rest, insbesondere das 14-54mm II funktioniert doch ganz gut. Probiert mit GH4, GX7, GM1 (das war lustig;)), E-M5, E-M10 und jetzt E-M1.
Das 14-54 II ja. Das Summilux 25 1.4 für FT merkwürdigerweise auch. Dann noch eines der 40-150er - das war's dann aber auch schon. Und ganz gut heißt so langsam wie das Lumix 20 1.7. Da würd' ich mir als Übergangskamera in der Tat eher 'ne E-30 anschaffen.
 
Wenn ich das richtig verstanden habe, funktioniert dies nur mit der EM1 gut, richtig gut ? :confused::confused:
 
So ist es, nur die EM1 ist dahingehend optimiert worden.

Obwohl es mit anderen Gehäusen auch funktioniert, aber eben schnarchlangsam oder nur manuell. Ich nutze ein FT 35er Macro mit Adapter, weil es in der Bucht günstig zu haben ist und es mir für statische Motive reicht. Aber hört sich schon komisch an, wenn der AF-Motor sich einmal durch den ganzen Fokusbereich und wieder zurück stept. Findet aber am Ende immer sein Ziel, Beweis siehe Anhang. :D
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten