• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Phasen AF (Sucher) schärfer als Liveview

Es zeigt sich, das der Phasen AF besser passt. Warum, wie geht das, was mache ich falsch?
Ich erinnere mich dass es mal Unverträglichkeiten von Objektivantrieben mit dem Liveview-AF gab. Ich vermute es liegt hier dieses Problem vor, da das Objektiv ja mit dem PDAF (im Sucher) funktioniert.

Gibt es eventuell ein Firmwareupdate für das Objektiv?
 
Ich erinnere mich dass es mal Unverträglichkeiten von Objektivantrieben mit dem Liveview-AF gab. Ich vermute es liegt hier dieses Problem vor, da das Objektiv ja mit dem PDAF (im Sucher) funktioniert.

Gibt es eventuell ein Firmwareupdate für das Objektiv?

Tamron Tap ist bestellt. Das lässt mir jetzt doch keine Ruhe.

Ansonsten scheint das Problem wirklich nur mit dem Motiv zusammenzuhängen. Mit Stativ und dem Spyder Lenscal ist es nicht nachvollziehbar. Trotzdem sind die Fotos nicht identisch. Eine Ursache ist vermutlich das überall verwendete LED Licht. Aber ab und an ist ein unscharfes Bild dabei, muss ich morgen mit mehr Licht testen.
 
Ich hatte mal ein Nikon 70-300mm VR mit defektem VR. Der Fehler war nicht einfach zu finden. Es gab auch leicht unscharfe Bilder mit ausgeschaltetem VR.

Der Fehler trat nur auf wenn die Kamera nach oben oder unten geneigt war, bei einem "normalen" Testaufbau mit waagerechter Kamera auf senkrechtem Motiv hätte man den Fehler nie gefunden.
Die Unschärfe bei geneigter Kamera war nicht permanent, es gab also auch scharfe Fotos trotz Defekt.

In 100% Darstellung auf dem LV-Display mit geneigter Kamera auf dem Stativ sah man dann dass das Bild etwa alle 1-2 Sekunden kurz unscharf und wieder scharf wurde. Natürlich mit ausgeshaltetem VR.

Es macht also keinen Sinn VR-Objektive nur waagerecht zu testen.
 
Der LiveView liegt bei kontrastarmen Bildern wie beim Eingangsbeitrag gerne mal daneben. Dies gilt insbesondere für etwas ältere Kameras. Ab D780 sowie Nikon Z ist es dann besser, aber nicht perfekt.

Der Stabi kann ebenfalls Ursache für Unschärfe sein. Mein 70-200 G1 macht da auch Ärger. Stabi daher ausschalten, außer man braucht ihn wirklich. Die Unschärfe durch den Stabi ist unabhängig davon, ob per Phasen-AF oder Kontrast-AF (=LiveView) fokussiert wird.

Man kann meistens leicht erkennen, ob der AF oder der Stabi die Ursache für die Unschärfe ist.
Liegt es am AF, dann gibt es eine Ebene mit perfekter Schärfe, nur dass diese leicht vor oder hinter dem angepeilten Punkt liegt.
Liegt es am Stabi, dann ist das ganze Bild von einer leichten Unschärfe überzogen und es gibt keine Ebene mit perfekter Schärfe.
 
Ich habe einige Bilder mit VR aus und 1/1250s und das komplette Bild ist unscharf. Schärfeprio war an.

Was dann? Bei 1/1250s sollte VR an/aus doch egal sein. Freigabe trotz Schärfeprio? Wenn das passiert, dann habe ich oft mehrere Bilder mit gleichen Problem innerhalb eine Sekunde.
 
Bei 1/1250s sollte VR an/aus doch egal sein.
Nein. Wenn der VR nicht eingeschwungen ist, ruiniert er dir das Bild unabhängig von der Belichtungszeit. Ich denke, dann stehen die beweglichen Linsen an der falschen Stelle. => Für Tests VR aus.
(Ich benutze den VR beim 70-200 nur dann, wenn ich durch zu wenig Licht gezwungen werde, mit Zeiten von 1/30 bis 1/200 zu fotografieren. Normalerweise fotografiert man mit dem Objektiv Sport oder Veranstaltungen, und dann empfiehlt sich ohnehin 1/250s oder kürzer, d. h. der Stabi kommt selten zum Einsatz.)

Schärfeprio nützt nichts, denn wenn der AF meint, den Fokus gefunden zu haben, gibt er die Auslösung frei, selbst wenn er daneben liegt.

Ob das Bild wegen Stabi komplett unscharf ist oder ob der AF die Schärfenebene falsch gesetzt hast, siehst du natürlich nur dann, wenn es einen Mitivteil gibt, der von der falschen Schärfenebene erwischt wird.
 
Okay. Da ich aber nicht länger als 1/500s belichte, kann der Stabi immer aus sein.
Bei dem genannten Beispiel war der Stabi aus. Kann er dann trotzdem schaden stiften, ich glaube ich las so etwas.
 
Da stellt sich für mich die Frage:
Wo bleiben die Linsen am ausgeschalteten VR stehen-an verschiedenen Stellen oder in einer sogenannten 0-Position?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten