• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Phasen AF der Nikon D800 und Verlässlichkeit

nazim1505

Themenersteller
Hi Leute!

Ich bin soeben von Sony zu Nikon umgestiegen und wollte bevor ich mein Sony Zeug verkaufe noch einen kleinen Vergleich machen. Dabei ist mir was aufgefallen, was mir gar nicht gefiel - daher brauche ich eure Erfahrungswerte :)

Ich habe ein 85er 1,8 von Nikon auf der Kamera und habe eine brennende Kerze mit Struktur auf dem Wachs anfokussiert. Dabei ist die Blende auf 2 eingestellt - somit eine geringe Schärfentiefe - Abstand zur Kerze ist ca. 1,5m.

Der Kontrast AF im Live View stellt bombenscharf. Der Phasen AF liegt aber leider fast immer irgendwie daneben. Mit der AF Feinjustierung habe ich auch probiert, was zu korrigieren. Da hatte ich aber keinen Wert, der bei verschiedenen Entfernungen zur Kerze vom Phasen AF her gepasst hat.

Mit dem 24-70 ist dieses Problem in geringerem Ausmaß (vielleicht wegen der Blende 2,8), aber auch vorhanden.

Ist es normal, dass der Phasen AF an der D800 mit der hohen Auflösung nicht immer genau sitzt - und das bei offener Blende besonders auffällt?

Oder liegt es evtl. am Objektiv, das justiert werden muss?

Die Sony im Vergleich stellt fast jedes Bild mit dem zugehörigen 85er, Blende 2 und Phasen AF richtig scharf, und er liegt in geringerem Ausmaß daneben wenn es überhaupt mal vorkommt.

Zur Info - die Nikon wurde bereits schon mal penibel justiert, das 24-70 auch.

Also über eure Kommentare würde ich mich freuen ;)
 
Ich habe nur Erfahrung mit dem 85mm F1.4G an der D800 und kann sagen, dass du schon sehr genau bei solchen großen Blenden arbeiten musst.
Hast du mit einem Stativ gearbeitet? Eine Kerze ist jetzt nicht gerade die hellste Lichtquelle, wenn du aus der Hand fotgrafiert hast, sollte klar sein, woran es liegt. Falls du ohne Stativ gearbeitet hast, wiederhole den Test doch einfach mit einem Stativ.

Wenn Zweifel an der Genauigkeit des AF bestehen, sende die D800 zur Inspektion und Justierung ein.
 
Hallo,

in solchen Fällen eine Veröffentlichung des Problemfotos hier hilfreich.


Mögliche Fehlerquellen wäre meiner Meinung nach:

- ungünstige Wahl des AF- Feldes

- die "Muster", auf die der Phasen- AF fokussieren musste

- die Entfernung. Der AF wird mit einem 50mm Objektiv auf 40...50 x Brennweite justiert. 1,5m könnten da bei 85mm kritisch sein.

- bei Freihandaufnahme die Körper/Kamerabewegung, die aber bei LiveView auch zu Fehlern führen dürfte

- das Lichtspektrum eine Kerze. Es wurde wiederholt von AF- Problemen bei Kunstlicht berichtet.

Gruß
ewm
 
Hallo,

in solchen Fällen eine Veröffentlichung des Problemfotos hier hilfreich.


Mögliche Fehlerquellen wäre meiner Meinung nach:

- ungünstige Wahl des AF- Feldes meiner Meinung nach sollten alle treffen.

- die "Muster", auf die der Phasen- AF fokussieren musste volle Zustimmung

- die Entfernung. Der AF wird mit einem 50mm Objektiv auf 40...50 x Brennweite justiert. 1,5m könnten da bei 85mm kritisch sein. keine Zustimmung, es wird mit einem AF-D 50mm 1.4 @2.2 auf 0,7m justiert

- bei Freihandaufnahme die Körper/Kamerabewegung, die aber bei LiveView auch zu Fehlern führen dürfte richtig, mögliche Ursache

- das Lichtspektrum eine Kerze. Es wurde wiederholt von AF- Problemen bei Kunstlicht berichtet.auch richtig, müsste dann backfocus haben obwohl meine D800 bei Kunstlicht keine Probleme hat, ich habe aber kein 85er.

Gruß
ewm

Ich habe freundlicher Weise EWM sein Post benutzt weil ich bis auf Punkt 1 und 3, mit seinen Überlegungen übereinstimmen kann. Ein Beispielfoto wäre sicherlich aufschlußreicher.

Gruß
Romek74
 
Ich habe freundlicher Weise EWM sein Post benutzt weil ich bis auf Punkt 1 und 3, mit seinen Überlegungen übereinstimmen kann. Ein Beispielfoto wäre sicherlich aufschlußreicher.

Gruß
Romek74


Hallo Romek74,

mit der ungünstigen Wahl des AF- Feldes habe ich mich etwas missverständlich ausgedrückt.

Ich möchte das mal mit ungünstiger "Platzierung des AF-Felds zum AF- Ziel" konkretisieren.

Also:

- das wirkliche AF- Feld kann größer als der im Sucher gezeigte Rahmen sein

- es sollte immer eine parallele Struktur abdecken und niemals "Umbrüche" bei der Entfernung. Z.B. sind Hausecken oder Dachkanten ungeeignet

-> also sollte ein gutes Ziel größer als die AF- Feld- Markierung sein, deutliche Strukturen, aber möglichst keine sich wiederholenden Strukturen aufweisen und plan zur Kamera liegen



Zum anderen Einwand:

- die 0,7m kenne ich aus einem Service Manual für eine DX- Kamera.

- das 24-70 wird bei 70mm bei 2,10m und bei 24mm bei 0,72mm justiert


-> das ist immer ein Faktor 30 x Brennweite und damit sind 1,5m "grenzwertig"


Das sind aber jetzt eher "Spekulationen" und wir sollten abwarten, was der TO an weiteren Infos liefern will/kann.

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Romek74,

mit der ungünstigen Wahl des AF- Feldes habe ich mich etwas missverständlich ausgedrückt.

Ich möchte das mal mit ungünstiger "Platzierung des AF-Felds zum AF- Ziel" konkretisieren.

Also:

- das wirkliche AF- Feld kann größer als der im Sucher gezeigte Rahmen sein

- es sollte immer eine parallele Struktur abdecken und niemals "Umbrüche" bei der Entfernung. Z.B. sind Hausecken oder Dachkanten ungeeignet

-> also sollte ein gutes Ziel größer als die AF- Feld- Markierung sein, deutliche Strukturen, aber möglichst keine sich wiederholenden Strukturen aufweisen und plan zur Kamera liegen

bis hier volle Zustimmung, hab ich falsch verstanden. Bin von Auswahl der AF Felder ausgegangen.

Zum anderen Einwand:

- die 0,7m kenne ich aus einem Service Manual für eine DX- Kamera.

- das 24-70 wird bei 70mm bei 2,10m und bei 24mm bei 0,72mm justiert


-> das ist immer ein Faktor 30 x Brennweite und damit sind 1,5m "grenzwertig"

hier glaube ich, daß wir uns auch falsch verstanden haben. Der AF der Kamera (D3,s und x, D4, D700 und D800 hier weiss ich es zu 100%)wird mit dem 50er AF-D 1.4 bei f2.2 und 0,7m justiert. Wie Objektive justiert werden weiss ich nicht.

Das sind aber jetzt eher "Spekulationen" und wir sollten abwarten, was der TO an weiteren Infos liefern will/kann.
und schon wieder 100% Zustimmung:top:
Gruß
ewm

Gruß
Romek 74
 
Hi Leute erst einmal vielen vielen lieben Dank an Euch alle ;)

- Das 85er ist das 85 1,8G

- Das Problem habe ich auch mit dem 24-70 von Nikon

Mein Vorgehen für die Testfotos unten waren so:
- Die Cam ist auf dem Stativ, Selbstauslöser & Spiegelvorauslöser 2s sind aktiv, um Verwacklung auszuschließen. Abstand zur Kerze ist etwa 1,5m.
- Ich lasse die Einstellungen für die Belichtung im manuellen Modus natürlich immer gleich.
- Bei 24mm Brennweite habe ich mit dem Phasen AF ein paar mal abgedrückt, zwischendrin habe ich den Fokusring manuell wieder verstellt, damit der AF wieder frisch scharf stellen kann.
- Anschließend habe ich auch den Kontrast AF mal benutzt zum Vergleich. Der Phasen AF liegt bei diesem Abstand und dieser Brennweite für meinen Geschmack einfach zu oft daneben :(

Anbei die Bilder, bitte stört Euch nicht an der "schlechten" JPG Verarbeitung, es soll hier nur um Schärfe gehen :)

Mit der gleichen Vorgehensweise ist die Treffsicherheit vom AF bei der Sony mit dem 24-70 bei 24mm und gleichem Abstand zum Objekt höher.
 

Anhänge

Kleiner Tip für die Zukunft: versuch mal, deine Antwort - die roten Einschübe - zu zitieren.

Merkst du es? Du machst es einem nur unnötig schwer, auf deine Argumente einzugehen. Vielleicht versuchst du es doch einfach mal mit der üblichen Zitier-Funktion :top:

(das ging aber schnell - meine Antwort war an romek74 gerichtet)
 
Aber Leute, EWM hat wohl recht mit dem Fokusfeld, es ist womöglich größer als die Kerze, so dass das Blatt dahinter scharf gestellt wird??

:)
 
Ich versuche auch mal eine Feinjustierung bei einem Abstand 30xBrennweite - bei dem Zoom nehme ich die mittlere Brennweite, oder? Bei einem 24-70 somit 35 oder 50?
 
...Anbei die Bilder, bitte stört Euch nicht an der "schlechten" JPG Verarbeitung, es soll hier nur um Schärfe gehen :)...

Also für mich sind die Aufnahmebedingungen (Stativ, Spiegelvorauslösung, Selbstauslöser) optimal. Da gibt es meinerseits keine Kritik.

Zur Untermauerung der Lage des AF-Felder kannst Du gern mal einen Screenshot (Alt + Druck) der Bildauswertung mit ViewNX + angezeigtem AF- Feld hier posten.



Im nächsten Schritt würde ich:

- den Abstand auf das doppelte erhöhen und Vergleichsfotos Phasen-AF - LiveView anfertigen

- beim ursprünglichen Aufbau + Abstand die Fotos mal bei Tageslicht ohne brennende Kerze wiederholen.


Gruß
ewm
 
Ich versuche auch mal eine Feinjustierung bei einem Abstand 30xBrennweite - bei dem Zoom nehme ich die mittlere Brennweite, oder? Bei einem 24-70 somit 35 oder 50?


Verzettele Dich nicht.

Nimm Dir zunächst mal die 85mm FB vor und kläre da alles ab.


Ich spreche da aus eigener Erfahrung. Solche Test sollte man in Ruhe, strukturiert und dokumentiert durchgehen. Sonst dreht man irgendwann mal durch.

Also nicht auf mehreren Hochzeiten tanzen.

Die ersten Versuche der AF- Feinjustage an der Kamera in Ruhe angehen.

Ich spreche da aus eigener Erfahrung!!!


Kläre zunächst alle hier gestellten Fragen ab und informiere uns.


Viel Erfolg und Gruß
ewm
 
Es erscheint mir sehr sinnvoll das Bild als Ganzes zu sehen und nicht einen Crop daraus.
Worauf wurde mit welchem Fokusmessfeld fokusiert und wurde exakt anvisiert?
Hinweis: Je kleiner das Fokusmessfeld eingegeben wird, desto exakter ist die Berechnung.

Zweitens operierst Du im Grenzbereich was den Lichtwert (3) anbelangt.
Vielleicht fängst Du bei Tageslicht an?
 
Falls noch nicht geschehen, stell den Fasen AF doch auf AF-C. Dann wid bei Knopfdruck und Bedarf ständig nachgestellt. Den KontrastAF lässt Du ja sicher auch mehrmals probieren...
Gruß, Wolfgang
 
Phasen AF + wenig Licht + geringe Schärfentiefe = Kein genauer AF.

Bin öfter mal im lowlight unterwegs und fotografiere Konzerte und sowas im lowlight.
Der Phasen AF der D5100, D700 und D7100 haben das gleiche Problem in der Situation. Besitze die 5100 selber und hab mir genau aus dem Grund mal die anderen beiden für nen Wochenende bei Kumpels ausgeborgt.
Der Phasen AF hats nicht so mit Lowlight + geringer Schärfentiefe.

Meine Erfahrung ist, das ich im lowligh an FX nicht unter Blende 4.5, an DX nicht unter 3.6 gehen darf, damit der AF das noch vernünftig packt.

Die CX Kamera hat nen Dualen AF aus Phasen AF und Kontrast AF, bringt aber auch nicht viel. Ist zwar bedeutend schneller, aber unter Blende 2 stellt auch sie im lowlight nichtmehr genau scharf. Was bei allen 3 Kameras inetwa in der gleichen Schärfentiefe resultiert.

Vom Stativ würd ich in soeiner Situation den Kontrast AF nutzen oder per Lupenfunktion auf dem Bildschirm manuell scharfstellen (ist immer das beste).

Per Lupenfunktion manuell scharfstellen geht mit ein wenig Übung wirklich besser als man denkt. (Solange das Motiv sich nciht bewegt)

Was auch nicht wirklich funktioniert sind die Schnittbildscheiben im lowlight.
Jedenfalls bringts an meiner D5100 nix. Kann man kaum erkennen obs grad deckungsgleich ist oder nicht.
Schnittbildscheibe geht auch nur bis ca. Blende 2.8 an DX ausreichend genau.
Im lowlight eher Blende 4 oder 5.6.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten