• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Phase One Capture one 4 Pro -> erfahrungen?

Habe ich doch gerade geschrieben:
"Aus der Software auslösen und direkt einlesen geht aber nur mit der Pro Version. In der FAQ findest Du Details."

Ist das nicht klar genug?

Auf der Webseite des Herstellers einfach mal auf "Captur One" klicken und dann auf "4 vs PRO" dort steht es in der Tabelle.

Dirk


Ich habe eine Pro Version geht aber trotzdem nicht...
 
an DaKo: du meinst auch die PRO, ja?

Mich würde vielmehr interessieren obs auch mal jemand selbst geschafft hat.
 
Ja, wobei mir das nicht wichtig ist, da ich die pro-Version sowie ganz allgemein C1 4.x nicht dauerhaft nutze, sondern noch die letzte 3er.

Bei Dir ging es doch um das Nachschärfen - bei der neuen Version 4.51 gibt es unter "Schärfen" die Option "wie 3.7 Standard" und "wie 3.7 Soft".
Ist es nicht das was Du vermisst?

Gruß

Dirk
 
Habe mir auch die aktuelle Version als Trial runtergeladen.
Bloß die Funktion "Schärfen" ist bei mir deaktiviert.
Ist das so, weil es eine trial-version ist, oder habe ich eine Einstellung übersehen ?

Bin auch von dem Programm recht angetan und wenn ich hier lese, dass die Ausgabequalität über jeden Zweifel erhaben ist, dann könnte ich mich damit anfreunden.
Gibt es ein gutes Buch auf Deutsch zu diesem Programm ?

Justin
 
Habe mir auch die aktuelle Version als Trial runtergeladen.
Bloß die Funktion "Schärfen" ist bei mir deaktiviert.
Ist das so, weil es eine trial-version ist, oder habe ich eine Einstellung übersehen ?

Bin auch von dem Programm recht angetan und wenn ich hier lese, dass die Ausgabequalität über jeden Zweifel erhaben ist, dann könnte ich mich damit anfreunden.
Gibt es ein gutes Buch auf Deutsch zu diesem Programm ?

Justin

Hallo,

Dazu brauchst du eine raw-datei.

Mfg, martin
 
Habe die Schärfe -Funktion gefunden.

Die Pro-Version von C 1 scheint wirklich genial und am vielfältigsten gegenüber den Mitbewerbern zu sein, auch was die Ausgabe-Varianten angeht. ( Ausgaben für verschiedene Anforderungen beim Druck, Sehr schön: Fotos bearbeitet und ratz fatz z.B. für Bestellungen ins Web gestellt)

Zielgruppe ist vor allem der professionelle Anwender. Braucht man bei den Gestaltungsmöglichkeiten von C1 dann für den Feinschliff überhaupt noch PS ?

Das auf der Website verfügbare Video-Tutorial gibt eine kleine Übersicht von dem, was das Programm u.a. alles kann, sehr hilfreich für den, der sich wie ich in der Orientierungsphase befindet.
Für mich ist die Entscheidung für C 1 pro gefallen, auch wenn es 1 Hunni mehr (399,- €) als die Konkurrenz kostet und die Einarbeitung ein wenig komplexer zu sein scheint. Aber es scheint sich zu lohnen. (die einfache abgespeckte Version kostet 99,- €)

Justin
 
Darf ich mich mal kurz hier rein- und anhängen? :angel:

Ist es gewollt, dass man bei der 4.5er beim Datei-Import bzw. der Ordner-Ansicht jpeg-Dateilen nicht mehr ausschließen kann? Soll es wirklich so sein, dass sich für einen kompletten Ordner mit z.B. 1.000 Bildern die Vorschauen aufbauen, auch wenn er vielleicht nur 10 zu bearbeitende RAWs beinhaltet.

Bin ganz frisch an der 4.5.1-Demo dran ... also nicht gleich hauen, falls ich einen großen grünen Knopf noch nicht entdeckt habe. :angel:
 
hallo,

der workflow ist besch...., die entwicklungsqualität gegenüber lightroom (und allem anderen) um welten besser.

mfg,martin

Mein Reden:top: Wenn ich nicht einmal meine gekennzeichneten Bilder (z.B. die mit 5 Sterne) nur anzeigen lassen kann, ist das für die Programme heutiger Zeit ein Armutszeugnis:grumble:
Ein Idealprog wäre der Workflow aus LR + die Entwicklunsquali von Capture One...wer fängt mal an zu programmieren:D
 
Die Bilder, die du aus dem Ordner importieren willst, unter Drücken der Steuerungstaste markieren und dann werden auch nur die Auserwählten importiert. Bei mir funktioniert es so, habe die gleiche aktuelle Version.

Justin
 
Die Bilder, die du aus dem Ordner importieren willst, unter Drücken der Steuerungstaste markieren und dann werden auch nur die Auserwählten importiert. Bei mir funktioniert es so ...

:confused:

... naja, das funktioniert sogar beim OS-Explorer, aber wer hat denn Lust, resp. ist es komfortabel, händisch durch einen Ordner mit 5.000 Dateien zu scrollen, um die 5 Bilder mit 5 Sternen oder eben die zu bearbeitenden 5 RAWs mittels <Strg>-Taste auszuwählen?

Noch jemand eine Lösung?
 
:confused:

... naja, das funktioniert sogar beim OS-Explorer, aber wer hat denn Lust, resp. ist es komfortabel, händisch durch einen Ordner mit 5.000 Dateien zu scrollen, um die 5 Bilder mit 5 Sternen oder eben die zu bearbeitenden 5 RAWs mittels <Strg>-Taste auszuwählen?

Noch jemand eine Lösung?

Also ich finde keine:grumble: Das ist leider das ko-Kriterium für Capture One für mich....schade, ansonsten ein klasse Prog
 
:confused:

... naja, das funktioniert sogar beim OS-Explorer, aber wer hat denn Lust, resp. ist es komfortabel, händisch durch einen Ordner mit 5.000 Dateien zu scrollen, um die 5 Bilder mit 5 Sternen oder eben die zu bearbeitenden 5 RAWs mittels <Strg>-Taste auszuwählen?

Noch jemand eine Lösung?

Sorry, aber wer packt denn in 1 Ordner 5000 Bilder ?

Meine Ordner sind in etliche Unterordner systematisch nach Themen etc. aufgegliedert, allein der Übersicht wegen.
Die Ablage richtig organisieren und strukturieren ist die halbe Miete und für die 5 * Fotos kann man doch einen eigenen Unterordner anlegen.

Justin
 
Sorry, aber wer packt denn in 1 Ordner 5000 Bilder ?

Hi Justin,

das war doch nur ein Beispiel.

Nach einem schönen Urlaub sind es aber schon jedesmal an die 1.000 Bilder, die zur Weiterverarbeitung übrig bleiben und die zunächst im Jahres/Monats/Datum-Ordner auf der Platte liegen. Die Lagerung ist doch auch völlig unabhängig von der weiteren Katalogisierung, Bewertung und/oder Verschlagwortung. Und egal wie exzessiv man das evtl. in Bridge, ACDSee oder Lightroom machen würde, Capture One könnte und kann damit nichts anfangen.

Wie es scheint, bleiben offensichtlich wirklich nur 2 Wege: Bei der C1 3.7 bleiben oder die RAW-Dateien wirklich in ein "Arbeits-Unterverzeichnis" schieben. :(
 
das war doch nur ein Beispiel.

Aber ein schlechtes.


Nach einem schönen Urlaub sind es aber schon jedesmal an die 1.000 Bilder, die zur Weiterverarbeitung übrig bleiben und die zunächst im Jahres/Monats/Datum-Ordner auf der Platte liegen.

Nun fotografiere ich seit ca. 10 Jahren digital und habe wohl ca. 200.000 Fotos (RAW, und bearbeitete) auf meinen Festplattten. Doch in keinem Ordner sind mehr als 500 Fotos - und das ist dann mal eine Ausnahme.
Nach einem Urlaub gibt es je Tag einen eigenen Ordner (wird schon in der Kamera so angelegt) und somit nur 20 bis 200 Fotos je Ordner (Tag)


Und egal wie exzessiv man das evtl. in Bridge, ACDSee oder Lightroom machen würde, Capture One könnte und kann damit nichts anfangen.

Wozu auch?
C1 ist zum Verarbeiten der RAW-Dateien. Katalogisieren oder verwalten kann man mit anderen.


Wie es scheint, bleiben offensichtlich wirklich nur 2 Wege: Bei der C1 3.7 bleiben oder die RAW-Dateien wirklich in ein "Arbeits-Unterverzeichnis" schieben. :(

Also mal mein Beispiel:
Auf der Platte ist ein Ordner: \Fotos
darunter Ordner für die Kameras: \40D \5D etc.
darunter Ordner mit Datum: \20081215 (für 15.12.2008) - in diesem sind immer die RAW-Dateien
darunter gibt es Ordner \bearbeitet für die großen Photoshop-Dateien oder TIF
darunter dann Ordner für \Druck oder \Web oder \Monitor

Nachdem ich die Fotos auf den PC kopiert habe, bekommen die Ordner mit dem Datum noch eine Erweiterung mit der Beschreibung.
Aus \20081215 wird dann z.B. \20081215_Shooting_Simone
oder \20081215_Schottland_Skye

Dann kann es so aussehen:
D:\Fotos\5D\20081011_Mautitius\bearbeitet\Druck

Alles ganz einfach :D

Gruß

Dirk
 
Hui das ja ganz schön ausgeartet hier :D

Also ich hab das Prog jetzt seid einigen Wochen, ich find den Workflow auch en bissl umständlich aber überschaubar. Die Ergebnisse sind sehr gut und es gibt viele nette sachen die Lightroom so nicht hat.

Für mich ersetzt es LR eigentlich ganz gut.:top:
 
Hui das ja ganz schön ausgeartet hier :D

Also ich hab das Prog jetzt seid einigen Wochen, ich find den Workflow auch en bissl umständlich aber überschaubar. Die Ergebnisse sind sehr gut und es gibt viele nette Sachen die Lightroom so nicht hat.

Für mich ersetzt es LR eigentlich ganz gut.:top:

Eben, C 1 hat einiges, was lightroom nicht hat.

Ich kann auch keinen umständlichen worklflow bei der aktuellen Version feststellen. Er ist logisch und orientiert sich an den Programm unabhängigen Empfehlungen der Fachliteratur zur Reihenfolge der digitalen Bildbearbeitung.
Merkt man dann, wenn man den Bedienungs-Bogen einmal raus hat.
Dann geht es ratz fatz.
Habe mir zur Weihnachten mal einen Stoß Bücher zur digitalen Fotografie in der Stadtbücherei ausgeliehen. Kein Werk befasst sich mit C 1, aber die Bearbeitungsschritte und viele Möglichkeiten, wo andere in PS weitermachen müssen, lassen sich so genau in C 1 erledigen.
Und die in C 1 zu Tiffs oder Jpegs umgewandelten RAWS lassen sich hervorragend in PS - soweit überhaupt erforderlich - weiterbearbeiten, da passen Farben, Farbraum und Belichtung, dh. kein Unterschied zum Vorschaubild des RAW-Konverters.

Einzige Nachteile aus meiner Sicht: Zu C 1 gibt es keine Begleitliteratur im Buchhandel und partielle Schärfung geht dort auch nicht.

Justin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten