• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Pfui! Gummierung an der F90

Steinkreis

Themenersteller
Wer eine F90 hat oder hatte, kennt das leidige Problem mit der Gummierung an der Kamerarückwand.:grumble: Sie löst sich zum Teil, wird unansehnlich und klebrig. Ich hab letztens auch noch den Fehler begangen, der klebrigen Gummierung mit Fensterreiniger zu Leibe zu rücken. Das hat den Klebeeffekt noch verstärkt. :(
Vom fotografischen Standpunkt hat mir meine F90 immer besser gefallen, als meine 801s. Von der Haptik kann ich das nicht sagen. Die ungummierte 801s fühlt sich noch genauso angenehm an wie am ersten Tag.
Hat jemand von euch schon mal versucht, die Gummierung der F90 Rückwand komplett abzulösen, vieleicht mit Nagellackentferner. Eventuell schlummert ja unter dem elendigen Gummi eine edle Metalloberfläche, die man auf diese Art freilegen könnte.
Ein ähnliches Problem mit klebriger Gummierung habe ich an ca. 20 Jahre alten Sigma Zooms. Hat da jemand eine Lösung?
Gruß
Jürgen
 
Versuchs mal mit Silikonentferner oder Bremsenreiniger. Damit löse ich immer Kleberreste von Neoprenekleber. Aber auf eigene Gefahr!!

Gruß Sven
 
Nimm für die Oberfläche WD40, putzt die ausgewanderten Weichmacher weg und festigt die Struktur des Gummi.

Für den Kleber auch WD40. Der wird mit dem fertig

Verarbeitung: WD40 auf Läppchen (oder Wattestäbchen) aufsprühen und damit arbeiten, nicht direkt auf die Kamera spritzen.
 
Hatte meine auch. Ich dachte immer, meine wäre dreckig geworden. Aber dann scheint das ja doch ein generelles Problem zu sein. Ich habe die Putzerei damals aufgegeben.

Björn
 
Habe zum Anlösen der klebrigen Reste einfaches feuerzeugbenzin genutzt, was sehr gut funktioniert hat. Meine F90X lebt nun nach ca. 15 Minuten Intensivreinigung mit einer glänzenden und glatten Rückseite.
 
Danke für die Tipps. Morgen ist dann Putz-und Flickstunde.
Von der Gummierung am Zoomring lass ich vorerst die Finger. Die angegebenen Putz- und Pflegemittel hab ich im Haus.
Gruß
Jürgen
 
Eventuell könnte Tetenal Filmreiniger das Richtige sein. Ist eine Mischung aus Isoparafinnen und Alkohol.
 
Wir haben zwei F90, an beiden ist die Gummierung fast runter. Wir haben sie einfach mit der Zeit abgerubbelt. Die glatte Oberfläche darunter ist sehr angenehm, also der Aufwand lohnt sich.

Robert
 
Danke für den Tipp mit dem WD40. Nachdem erste Versuche mit Isopropanol und Waschbenzin die Pampe auf der Rückwand eher noch schmieriger gemacht hatten und der Glibsch nicht vollständig zu entfernen war, so ist die Rückwand meiner F90x jetzt nach einer Behandlung mit WD40 und Baumwolltuch glatt wie ein Babypopo.

Gruß Robert
 
Zur Info: Der Wirkstoff in WD40 ist m.W. auch irgendein Mitglied aus der Gruppe der Isoparaffine.
 
Der Tiger im Tank brachte vorerst nur Teilerfolge. Die Gummierung ist jetzt teilweise abgelöst und so weich, dass ich sie mit dem Daumennagel hin und herschieben lässt.
Morgen schlägt die Stunde des W 40. Ölige Substanzen waren schon immer dienlich, aus klebrig, siffigem Untergrund einen zarten Babypo herauszuarbeiten. Blitzeblank - vielen Dank.
Jürgen
 
Das Werk ist vollbracht und die F90 hat jetzt, dank W 40 und den freundlichen Ratschlägen, die Haptik eines Handschmeichlers.
Das schreit richtig danach, einen Film einzulegen und ganz altmodisch loszulegen.
Gruß
Jürgen
 
Ich schau gerade mal, was ich da so benutzt habe.
1: Esso Feuerzeugbenzin= Hat nur geschmiert.
2: Brunox Turbo-Spray. Stand bei mir im Zimmer rum. Löst Fett Teer und Klebereste.
3: Zur ultimativen Reinigung: Liqui Moly LM-40 Multi-Funktionsspray= Mit dem waren die Reste ganz schnell weg und die Rückwand wurde glatt und glänzend.
Zwischen dem Reinigungsmittelwechsel lag jeweils 1 Tag.
Gruß
Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten