• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

++ Pflege der DSLR? ++

fu nock schrieb:
wie bewart man objektive zuhause und unterwegs optimal auf?
lieber offen liegen lassen (wegen belüftung / pilze etc) oder in einer kunststofffolie verpackt (staub)?

Hättest du den Thread Verfolgt, hättest du die Antwort: Das Optimale für Aufbewahrung ist Köcher + Trockenmittel. Eine Fototasche tut es auch mit Trockenmittel natürlich.
Dass die Umgebungsluft sehr fecuht sein kann, sollstest du eigentlich wissen, also nichts mit rumliegen. Vor allem in Zeiten wo die Ausrüstung extreme Temperaturunterschiede aussgesetzt ist.
 
fantomas schrieb:
Reis ist nicht gleich Resi .

#und auch hier muss ich zustimmen :D


wie bewart man objektive zuhause und unterwegs optimal auf?
lieber offen liegen lassen (wegen belüftung / pilze etc) oder in einer kunststofffolie verpackt (staub)?

meine stehen offen rum, bzw wenn sie länger eingemottet werden kommen sie in einen älteren Schrank (der schon lange ausgedünstet ist, Spanplatten dünsten Lösungsmittel aus, was nicht gut ist für Daueraufbewarung)

Staub ist kein Problem, wenn man die Deckel drauflässt, Staub kommt eigentlich nur ins Innere der Dinger, wenn man sie bewegt (vor allem Zooms sind wahre Luftpumpen)


Allgemein ist so eine Fotoausrüstung viel robuster als viele Menschen meinen, meine ältesten Objektive, die noch in Benutzung sind, sind von 1975, und sind immer noch top in Schuss.
 
Davon ausgehend, dass eine digitale SLR nicht schneller schimmelt als eine analoge :D , meine Erfahrung:
Meine SLRs (besonders die AE1P) hatte ich mitsamt Objektiven von Spitzbergen bis Spananien rumgeschleppt - ohne Trockenmittel und hatte noch nie ein Problem mit Schimmel.

Ok, wenn ich in einer Tropfsteinhöhle, oder in einem feuchten Keller hausen muss, mag das anders aussehen.:D

In tropischen Regionen war ich noch nicht, da kann ich mir vorstellen, dass ein Trockenmittel (welcher Art auch immer) wirklich sinnvoll ist.
 
klaus968 schrieb:
Davon ausgehend, dass eine digitale SLR nicht schneller schimmelt als eine analoge

Hat das Jemand behauptet? Nein
Hat Schimmel mit Anlog oder Digital was zu tun? Nein
Was ist mit den Objektiven? Wer Schimmel in seinen Optiken mal hatte, weiss was Sache ist.

klaus968 schrieb:
:D , meine Erfahrung:
Meine SLRs (besonders die AE1P) hatte ich mitsamt Objektiven von Spitzbergen bis Spananien rumgeschleppt - ohne Trockenmittel und hatte noch nie ein Problem mit Schimmel.
Ok, wenn ich in einer Tropfsteinhöhle, oder in einem feuchten Keller hausen muss, mag das anders aussehen.:D

Weil du bisher kein Schimmel gehabt hast, bedeutet es nicht dass es dir nicht passieren kann. Das wirst du leider erst merken, wenn es schon zu spät ist.
Weil dir noch nicht etwas passiert siehst du kein Grund Vorsichtsmassnahmen zu ergreifen, komische Argumentation.
Man kann sich auch rumtreiben ohne eine Geschlechtskrankheit zu bekommen, aber wenn es passiert, tja...

klaus968 schrieb:
In tropischen Regionen war ich noch nicht, da kann ich mir vorstellen, dass ein Trockenmittel (welcher Art auch immer) wirklich sinnvoll ist.

Wie kommst du auf die Idee, dass Schimmelgefahr nur in den Tropen droht?
Ausserdem geht hier nicht um das was du dir vorstellen kannst (Phantasie hat bekanntlich keine Grenze), sondern um Fakten.
 
fantomas schrieb:
Wie kommst du auf die Idee, dass Schimmelgefahr nur in den Tropen droht?
Außerdem geht hier nicht um das was du dir vorstellen kannst (Phantasie hat bekanntlich keine Grenze), sondern um Fakten.

Habe ich das behauptet? Nein!

fantomas schrieb:
Weil du bisher kein Schimmel gehabt hast, bedeutet es nicht dass es dir nicht passieren kann. Das wirst du leider erst merken, wenn es schon zu spät ist.
Weil dir noch nicht etwas passiert siehst du kein Grund Vorsichtsmassnahmen zu ergreifen, komische Argumentation.
Man kann sich auch rumtreiben ohne eine Geschlechtskrankheit zu bekommen, aber wenn es passiert, tja...

Ach daher die Schimmelphobie. :D Geh mal davon aus, dass wir nicht den gleichen Lebensstil pflegen.

Nightstalker schrieb:
Allgemein ist so eine Fotoausrüstung viel robuster als viele Menschen meinen, meine ältesten Objektive, die noch in Benutzung sind, sind von 1975, und sind immer noch top in Schuss.

Entspricht auch meiner Erfahrung. :top:
Das schließt natürlich einen pfleglichen Umgang nicht aus.;)
 
Nightstalker schrieb:
Allgemein ist so eine Fotoausrüstung viel robuster als viele Menschen meinen, meine ältesten Objektive, die noch in Benutzung sind, sind von 1975, und sind immer noch top in Schuss.

Ich weiss nicht wie das mit aktuellen Fotoobjektiven ist. Bei Elektronik ist es aber oft so: Die Sachen von 1975 funktionieren heute noch, "weil sie so alt sind", und nicht "obwohl sie so alt sind".

Meine "uralte" Yamaha - Stereoanlage von 1991 läuft und läuft und läuft. Sachen, die so um 2000 gekauft wurden, sind heute meist schon wieder kaputt.

Ich würde mich nicht darauf verlassen, daß ein Objektiv von heute im Jahre 2037 noch seinen Dienst tut. Zugegebenermassen hätte man 1975 auch nicht behauptet, daß der Krams bis 2006 hält.

Aber ich denke, es ist klar was ich meine. Selbst teure und vermeintlich qualitative Dinge haben heutzutage oft nicht mehr die (mechanische) Wertigkeit von früher (Nein, ich bin kein "Früher war alles besser!"-Fetischist!)

Oder ist diese Entwicklung Deiner Meinung nach bei Objektiven nicht so aufgetreten? Wäre ja klasse.

LG, Joe
 
klaus968 schrieb:
Ach daher die Schimmelphobie. :D Geh mal davon aus, dass wir nicht den gleichen Lebensstil pflegen.
Bist du ein Mönch? :D Spass beiseite, Daher rührt sicherlich nicht meine Phobie ;) dann hätte ich aber eher eine andere Phobie, aber ich hab mal Schimmel in einer sehr guten Linse bekommen.
Daher sorge ich ein bisschen vor. Ich habe viele Oldtimer die ein unermesslichen Wert haben, noch so ein Verlust möchte ich auf alle Fälle vermeiden.
Ausserdem entsteht dadurch kein Aufwand.

gruss
 
Wus? Man muss die Dinger pflegen?
Dachte immer nen bissi Alkohol auf den Sensor ab und an ist das höchste der Gefühle :-)
Aber ich hab auch noch keine Langzeit-Erfahrungen. Die 300D sieht immer noch aus wie ausm Ei gepellt, trotz 90.000 Fotos und keiner Pflege.

Alex
 
Hallo,
ab un zu mal a l l e Köpfchen betätigen.
Ich habe bemerkt, dass mein Einstellrad, nachdem es längere Zeit auf "P" stand ziemlich schwergängig war, was sich nach einigen Hin- und Herdrehungen wieder gab.

Gruß

Günter
 
Hi,

was nehmt ihr eigentlich für die kleinen Stellen zwischendurch ? Druckluftreiniger ( zu kalt ? ) oder einfach ein Pinsel ich meine
die kleinen Ritzen an verschiedenen Stellen.

martin
 
fantomas schrieb:
Bist du ein Mönch? :D Spass beiseite, Daher rührt sicherlich nicht meine Phobie ;) dann hätte ich aber eher eine andere Phobie, aber ich hab mal Schimmel in einer sehr guten Linse bekommen.
Daher sorge ich ein bisschen vor. Ich habe viele Oldtimer die ein unermesslichen Wert haben, noch so ein Verlust möchte ich auf alle Fälle vermeiden.
Ausserdem entsteht dadurch kein Aufwand.

gruss

Mönch?:eek: Nein!:D

Allerdings ist eine aktuelle, sich im häufigen gebrauch befindliche Ausrüstung, schon was anderes als ein Oldtimer.
Wobei ich glaube, dass meine AE1P noch funktionieren wird, wenn die 20d schon das zeitliche gesegnet hat.
 
fantomas schrieb:
Sinnvoller wäre auf den Schreibfehler aufmerksam zu machen.


die Zustimmung galt sowohl für den lustigen Zusammenhang der durch den Schreibfehler entstand als auch für den von Dir eigentlich beabsichtigten Sinn...

Ich bin nicht der Oberlehrer, der anderer Leute Rechtschreibung korrigiert :) solange die Posts gut lesbar bleiben, ...eine Bedingung die Deine Posts jederzeit erfüllen.
 
Joe4711 schrieb:
Ich weiss nicht wie das mit aktuellen Fotoobjektiven ist. Bei Elektronik ist es aber oft so: Die Sachen von 1975 funktionieren heute noch, "weil sie so alt sind", und nicht "obwohl sie so alt sind".

Meine "uralte" Yamaha - Stereoanlage von 1991 läuft und läuft und läuft. Sachen, die so um 2000 gekauft wurden, sind heute meist schon wieder kaputt.

Ich würde mich nicht darauf verlassen, daß ein Objektiv von heute im Jahre 2037 noch seinen Dienst tut. Zugegebenermassen hätte man 1975 auch nicht behauptet, daß der Krams bis 2006 hält.

Aber ich denke, es ist klar was ich meine. Selbst teure und vermeintlich qualitative Dinge haben heutzutage oft nicht mehr die (mechanische) Wertigkeit von früher (Nein, ich bin kein "Früher war alles besser!"-Fetischist!)

Oder ist diese Entwicklung Deiner Meinung nach bei Objektiven nicht so aufgetreten? Wäre ja klasse.

LG, Joe


Naja, zum ersten ist Schimmel nicht so von der Objektivkonstuktion in mechanischer Hinsicht abhängig, eher von der verwendeten Verkittung zwischen den Linsen und von der Art der Linsenhalterung im Objektiv.

Zum anderen kann ich eigentlich bei den meisten meiner Objektive keine nennenswert verschlechterte Verarbeitung fetstellen...kommt halt darauf an was man kauft, ich glaube ein "L" schneidet auch heute noch mindestens so gut ab wie ein altes Objektiv aus der Hochzeit der Mechanik.


Ein Problem sind meiner Meinung nach Zooms, denn diese sind ja ncihts anderes als grosse Luftpumpen...ein Grund für mich Innenzoomobjektive zu mögen.

Beim "pumpen" wird natürlich alles mögliche eingesaugt, damit ist die Angriffmögllichkeit im Vergleich zu einer Festbrennweite natürlich erhöht.

Heutzutage werden aber auch zur Verkittung der Objektive Materialien verwendet, die nicht mehr so empfindlich sind wie die früher benutzten. (Zumindest habe ich das mal aus einem älteren Artikel entnommen)

Das Ganze ist immer ein bischen Lotterie, aber trotzdem sollte man sich nicht verrückt machen, im Allgemeinen sind die Objektive wirklich nicht sooo empfindlich wie viele befürchten.....tropische Länder, feuchte Keller und Zimmer sind natürlich ein Risikofaktor, hier würde ich auch mehr Sorgfalt und viel Silicagel empfehlen :) als in unseren Breitengraden.
 
Nightstalker schrieb:
die Zustimmung galt sowohl für den lustigen Zusammenhang der durch den Schreibfehler entstand als auch für den von Dir eigentlich beabsichtigten Sinn...

Ich bin nicht der Oberlehrer, der anderer Leute Rechtschreibung korrigiert :) solange die Posts gut lesbar bleiben, ...eine Bedingung die Deine Posts jederzeit erfüllen.
Klaro ;)

gruss
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten