• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Pflanzen, unscharf

 
Hallo Jürgen,

... mir gefält besonders gut #15.
War das einfach nur die kammera in Bewegung oder hast Du da noch
was in der EBV dran gedreht ?
 
Seiten der EBV hab ich den Kontrast, die Farbsättigung und die Schärfe erhöht.
Der Wischeffekt ist durch die Bewegung der Kamera entstanden.
Bei meinen "Bewegten Bildern" hab ich die Kamera nicht nur horizontal, vertikal, diagonal oder radial bewegt. Ich habe zB. auch ein Drezoom am Zommring festgehalten und die Kamera um das Objektiv gedreht. So erhält man nicht nur die radiale Verwischung, sondern durch die Brennweitenveränderung einen Sogeffekt.

Hier die radiale Bewegung der Kamera: Buchenwald zum Sonnenaufgang

Zauberreich - Kristallreich by Jürgen Lüno, auf Flickr

Und hier das Drehen um das Drehzoom:
Weg ins Licht by Jürgen Lüno, auf Flickr

Und hier der Einsatz eines Schiebezooms:

Des Himmels Licht by Jürgen Lüno, auf Flickr

Nicht von dieser Welt by Jürgen Lüno, auf Flickr
 
Diese Methode führt zu sehr schönen Bildern. Sie wirken wie aus einer Zauberwelt. Das Zauberreich war schön passend zur Walpurgisnacht. ;)
 
Hallo Zusammen !

Der Versuch, dem Thema näher zu kommen.

Löwenzahnblüte im Gegenlicht. Passt das hier ?

LG Klaus

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3532639[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3532640[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3532641[/ATTACH_ERROR]
 
Bei allen drei Bildern tritt deutlich Unschärfe auf, als wesentlicher Teil des Bildes.
Beim ersten ist sie eher Teil des Bukhes, die feinen Fieder-Strahlen sind knackscharf.
Ich denke aber, es passt trotzdem zum Thema, denn hier wirkt die Unschärfe als Kontrast.

Bei den nächsten ist das Licht zusammen mit Beleuchtung und Unschärfe wesentliches Gestaltungsmerkmal. Scharfe Stellen werden zum großteil überdeckt.
Bei allen drei Bildern stellt die Unschärfe ein wesentliches Gestaltungsmittel dar und bringt die Bilder zum Leuchten.
Mir gefallen sie gut.
 
Blume by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr

Mit Selbstbauobjektiv Hutschinar 1,7/100, Offenblende, in PSE 13 Kontrast und Klarheit etwas angehoben.
(Linse = Vorsatzlinse, 10-fach)

Die Überstrahlung würde durch Abblenden deutlich kleiner, wirkt aber für sich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Analogzeit war ich ein Anhänger "brutaler" Schärfe, Klarheit und Härte, nachdem die David Hamilton-Phase vorbei war (AGFA-Chrome 50S Professional). Der Kodak Ektachrome 200 Professional, mit seinem leichten Blaustich, war mein Lieblingsfilm. Heute mag ich es altersmilde und verwende gern den Polaroidfilter der Nik-Collektion + Vignetten:

Unten am Fluss by Jürgen Lüno, auf Flickr


Galgenbaum by Jürgen Lüno, auf Flickr
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten