• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sammelthema Pflanzen, unscharf

Hutschi

Themenersteller
Hallo, in diesem Sammelfaden geht es um Pflanzenbilder, die ihren besonderen Charakter durch Einsatz von Unschärfe erhalten.
Die Unschärfe kann erzielt werden durch Objektivwahl (Lochkameralinse, Meniskuslinse, Filter usw.), durch Entfernungseinstellung oder durch Bewegung.
Auch anderes ist möglich.
Bitte die Bilder diskutieren.
"Scharfe" Bilder dürfen zum Vergleich verwendet werden.

Beispiel:
Zitrone by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr

Zitrone, aufgenommen mit Objektiv aus Vorsatzlinse, Offenblende.

Tulpe by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr
Makro-Aufnahme einer Tulpe mit Skink Pinhole, Lochkamera
 
Kenko 85/2.5 (Bild 1) und Kenko 45/4.5 (Bild 2) Soft Focus JPEG-OOC:

DSCF3633_1000.jpg


DSCF7103_1000.jpg


Letzteres sind zwar künstliche Blumen, aber ...
 
Interessanter Thread, Bernd. Ich glaub, ich werd auch das ein oder andere Bild einstellen.
Aber was ist Unschärfe. Ein unscharfes Objekt, geringe Tiefenschärfe, Verwischungen, Nebel, angehauchte Objektivfrontlinsen oder durch EBV nachgeunschärfte Bilder?

Wären das auch Bilder für Unschärfe:

Komm zu mir by Jürgen Lüno, auf Flickr


In eine andere Welt by Jürgen Lüno, auf Flickr

Oder eher sowas:
Haferl by Jürgen Lüno, auf Flickr

Gerstengrannen 2 by Jürgen Lüno, auf Flickr

Bild 1& 2: Nebel /konvertiert in SW
Bild 3 & 4: Offenblende
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich betrachte es nicht streng. Ich denke, alle Deine Bilder haben schöne Unschärfe.
Mit elektronischer Bilddbearbeitung Unschärfe zu erzeugen, soll nicht im Mittelpunkt stehen, ist aber nicht ausgeschlossen. Das Resultat ist entscheidend.
Wichtig ist, dass die Unschärfe im Bild einen Sinn hat, also nicht vom Fotografen als "verdorbenes Bild" betrachtet wird. (Der Titel ist nicht: unscharf für die Tonne.")
Weiter sehe ich im Moment keine Einschränkungen.
Das entscheidende Kriterium sehe ich also darin: Der Fotograf betrachtet das Bild als unscharf, aber nicht als Müll.

Bitte dazu schreiben, wie die Unschärfe entstand, wenn es nicht offensichtlich ist.
 
Lensbaby Composer Pro mit Double Glass an einem Balgen Novoflex BALNIK:

Löwenzahn
 
Lensbaby Composer Pro mit Plastic Optic
Walderdbeeren nach dem Regen
 
Die Lensbaby-Bilder haben Charme. Besonders schön wirkt das Bokhe.

Man sieht an diesen Bildern sehr schön auch den sanften Unschärfebereich.

Ich finde es sehr gut, mal einen Vergleich der verschiedenen Einsätze zu haben.

Die Bilder wirken durch die Unschärfe und zum Teil auch durch das "Strahlen" (das bei "klassischen" Objektiven als Fehler betrachtet wird.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten