• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Pflanzen in schwarz weiß


viewer.php





 
Zuletzt bearbeitet:
Agave

comp_160521.6080.Ps.jpg
 
Spannender Thread! Zu den folgenden Bildern möchte ich etwas sagen:

#42: tolles Gemüse, der Ausschnitt ist interessant gewählt, die Strukturenzuperfekt bestaunen. Schärfe ebenfalls bestens!

#43: gefällt mir besser als Deine Farbversion davon!

#44: Mich stört der lange Ast / Stängel, der rechts vor den Bäumen steht

#47: die Rose ist total schön! Weich, und nur Weiß und Grau, aber trotzdem weder fad noch "matschig"

#49: Motiv und Bildaufbau gefallen mir gut, doch die Umsetzung irgendwie nicht so gut; ich weiß nicht, was es ist - ev. überschärft? - und ob Du den Effekt beabsichtigt hast, aber irgendwie ist mir etwas zu extrem...

#51: die weiße Blüte im Kornfeld wirkt schon sehr besonders!

#57: etwas sehr viel Durcheinander, sodass die Rübe - für mich - nicht richtig zur Geltung kommt.

#59: genial!

#61: Grau-in-Grau-Matsch

#62: Das Gegenteil zum vorhergehenden Bild: Nur Schwarz und Weiß - sehr extrem, aber für das Motiv durchaus passend.

#63: Einen Bildaufbau kann ich nicht wirklich erkennen

#64: Agaven bleiben nun mal äußerst fotogen. Toll, wie spitz die Stacheln sind. Auch der Anteil von Weiß und Schwarz ist in meinen Augen perfekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@*******: ich mag die Rübe :)

@Steinkreis: der Riesenbärenklau erinnert mich an Abbildungen aus einem alten Botanik-Lehrbuch. Deine Bearbeitungen sind außergewöhnlich, diese hier trifft voll meinen Geschmack :top:

_MG_3316ck.jpg
 
@Steinkreis: der Riesenbärenklau erinnert mich an Abbildungen aus einem alten Botanik-Lehrbuch. Deine Bearbeitungen sind außergewöhnlich, diese hier trifft voll meinen Geschmack :top:

Danke. Blossfeldt, alte Botanikbücher, bzw. Hochglanzpflanzenphotos in der Tradition der 70er und 80er Jahre haben mich nicht unerheblich beeinflusst. In meinen Regalen finden sich einige Meter Bio-Literatur ab 1868.

Dein letztes Bild hat übrigens wieder ein wunderbares Bokeh. Welches Objektiv verwendest du?
 
Da kann man ja neidisch werden :) Ich lese aus Berufsgründen zwar auch viel Biologisches, mittlerweile aber fast ausschließlich in Online-Journalen...

Dankeschön :) Du wirst lachen: die hier gezeigten Bilder sind (fast) alle mit dem "ollen" 50 mm F1.8 II von Canon :D
 
Tja, die 50/1,8er haben was. Ich hab das Äquivalent von Nikon, nutze aber für Makros aber meistens das 40/2,8er Micro-Nikkor oder das 85/3,5er Micro-Nikkor, für Landschaftsaufnahmen diverse Zooms.
Tja das Internet verdrängt das gute alte Buch - und bietet phantastische Möglichkeiten. Kein Gerenne zu Bibliotheken, keine Fernleihe... Man muss halt nur differenzieren, um nicht auf fakenews und Postfaktisches reinzufallen. Meine wichtigste Quelle, um mich auf dem neueren Stand der Medizin und Biologie zu halten, ist die Süddeutsche Zeitung. Sie bietet einen wunderbaren Schreibstil und, für mein Empfinden, die beste Möglichkeit, sich über Gesellschaft, Wirtschaft, Kultur, Politik und Wssenschaft zu informieren.
 
Heißt bei Nikkor das Pendant zu Macro tatsächlich Micro? :lol:

Ich gebe dir recht, die Vorzüge von Online-Literatur sind unverkennbar, man muss sie nur richtig nutzen. Zum Thema Süddeutsche kann ich nichts sagen, in Medizinfragen lese ich lieber die Primärliteratur :cool:

Bevor es zu sehr off-topic wird: dein Bild von der noch nicht abgemähten Gerste ist natürlich auch klasse. Hast du die Körnung nachträglich bewusst erhöht oder ist es eher ein "Relikt" der Schärfung?
 
Die Körnung ist mit Silver Efex Pro 2 bei der SW-Konvertierung hinzugefügt.
Makro-Objektive tragen bei Nikon den Adelstitel "Micro". War schon bei meinem 105/4 Micro-Nikkor von 1980 so.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten