• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Pferdefotos

Dülmen, Meerfelder Bruch
 
Zuletzt bearbeitet:
@080474: Wow das erste ist eine wahnsinns aufnahme.......und ich liiiiieeeeebbbbbeeeee diese farben von den dülmenern......sehr sehr sehr schön :top:
sind die alle trächig, oder so extrem gut genährt, denn die abfohlzeit ist eigenlich ja vorbei.....nicht war.....

lg cony
 
So wage hiermit meinen ersten Versuch eines meiner ersten Fotos hochzuladen.
Geht allerdings wohl eher in Richtung Schnappschuss:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Moment ist cool, aber leider finde ich das Bild nicht allzu scharf..ist das ein Ausschnitt?
Und noch ein paar von Fiano und eines in der Halle von meiner Tochter..
 
Zuletzt bearbeitet:
So wage hiermit meinen ersten Versuch eines meiner ersten Fotos hochzuladen.
Geht allerdings wohl eher in Richtung Schnappschuss:D
Willkommen!
Der Fokus liegt zu weit vorne. Ich würde auch die ISO etwas runter drehen.
Der Moment ist cool, aber leider finde ich das Bild nicht allzu scharf..ist das ein Ausschnitt?
Und noch ein paar von Fiano und eines in der Halle von meiner Tochter..
Nr. ist auch nicht sonderlich scharf bzw. der Fokus liegt daneben. Nr. 3 ist m.E schon überschärft.
Das Hallenbild ist Dir gut gelungen.
 
Ob du es glaubst oder nicht, alle drei sind nicht nachgeschärft..;) bin in der EDV echt nicht so der Brüller:o zu alt für diese EDV Welt:p
 
Zuletzt bearbeitet:
@ schnucki 03,

deine Fotos find ich ganz gut. Bei dem Bild mit dem Pferd mit der Blesse ist mir diese aber viel zu sehr überbelichtet. Und 90mm sind auch bei einem Kopfporträt zu nah. Da wirken die Proportionen nicht mehr richtig und hier sieht das Pferd aus, als wäre die Nase zu lang. Lieber ein bißchen weiter zurück und mehr zoomen.
 
Ob du es glaubst oder nicht, alle drei sind nicht nachgeschärft..;) bin in der EDV echt nicht so der Brüller:o zu alt für diese EDV Welt:p
Die Schärfe wird immer auch per EBV/Kamera beeinflusst. Z.b. kannst du die Schärfe auch und der Karma einstellen, falls Du als Jpeg aufnimmst. Viele Bildberbeitungsprogramme schärfen beim verkleinern auch automatisch nach.

@ schnucki 03,

deine Fotos find ich ganz gut. Bei dem Bild mit dem Pferd mit der Blesse ist mir diese aber viel zu sehr überbelichtet. Und 90mm sind auch bei einem Kopfporträt zu nah. Da wirken die Proportionen nicht mehr richtig und hier sieht das Pferd aus, als wäre die Nase zu lang. Lieber ein bißchen weiter zurück und mehr zoomen.
Das verstehe ich nicht. Verzerrungen gibt es im WW-Bereich. bei 90 mm am Crop bist Du aber schon im satten Telebereich (144 mm):confused:

Für das vorhandene Licht stört mich die Überbelichtung am wenigstens, sonst wären die dunklen Partien am Hals abgesoffen. Da hilft nur bei weicherem Licht und nicht zur Mittagszeit fotografieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kanns dir nicht wissenschaftlich erkären. Ich denke mal, es liegt an der Größe es Pferdes. Gabriele Boiselle hat bei einem Fotokurs erkärt, dass man Porträts am besten erst ab 200mm Brennweite macht. Vergleicht man Fotos mit einer Brennweite unter 100mm und deutlich über 100mm wirkt das Pferd auf den Fotos mit mehr Brennweite harmonischer.

Für das vorhandene Licht stört mich die Überbelichtung am wenigstens, sonst wären die dunklen Partien am Hals abgesoffen. Da hilft nur bei weicherem Licht und nicht zur Mittagszeit fotografieren.

Aber darum gehts doch bei Porträtfotografie. Das Pferd so plazieren, dass es möglichst gut betroffen ist. Eine überbelichtete Blesse ist für mich eben nicht wirklich gut. Passiert natürlich 100 mal, weil entweder die Bedingungen nicht besser waren oder man beim Fotografieren nicht darauf geachtet hat. Wenn man mit diesem Foto so zufrieden ist, ist es absolut ok. Wenn man sich verbessern möchte muss man sich beim nächsten Bild überlegen, was man anders machen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Viele Bildberbeitungsprogramme schärfen beim verkleinern auch automatisch nach.

Moin Moin,

Meiner Meinung nach liegt es an den Kompressions/Qualitäts - Einstellung in ACDSee - da würd ich nochmal dran drehen.
Sonst find ich die Bilder nicht schlecht - da gibt es viel bessere Beispielbilder was das Überschärfen angeht.

MfG Sven
 
.. Ich kanns dir nicht wissenschaftlich erkären. Ich denke mal, es liegt an der Größe es Pferdes. Gabriele Boiselle hat bei einem Fotokurs erkärt, dass man Porträts ..

Porträts - welcher Art? (nur Pferd, ganz, Kopf). Ich denke mal man kann auch ein Porträt mit einer Brennweite von 50mm machen. Der Abstand zum Motiv ist mindestens von gleicher Bedeutung in diesem Zusammenhang. Mit grösserer Brennweite hat man aber den Vorteil den Hintergrund "effektiver" einzusetzen, was die Freistellung betrifft.

KLEINES Beispiel (hab leider kein Pferd auf die schnelle):lol: geht nur um den Hintergrund 35mm, 70mm, 168mm

035.jpg
070.jpg
168.jpg


MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kanns dir nicht wissenschaftlich erkären. Ich denke mal, es liegt an der Größe es Pferdes. Gabriele Boiselle hat bei einem Fotokurs erkärt, dass man Porträts am besten erst ab 200mm Brennweite macht. Vergleicht man Fotos mit einer Brennweite unter 100mm und deutlich über 100mm wirkt das Pferd auf den Fotos mit mehr Brennweite harmonischer.

...

Ich habe Dir mal ein 135 und 200 mm Bild (am FF) angehängt. bei den Proportionen kann ich da keinen wesentlichen Unterschied erkennen. Es ist natürlich, wie Sven schon schrieb, eine Frage der Freistellung.

Moin Moin,

Meiner Meinung nach liegt es an den Kompressions/Qualitäts - Einstellung in ACDSee - da würd ich nochmal dran drehen.
Sonst find ich die Bilder nicht schlecht - da gibt es viel bessere Beispielbilder was das Überschärfen angeht.

MfG Sven
Da hast Du recht.
 
Natürlich kann man auch mit 50mm ein Porträt machen - aber wenn ich formatfüllend arbeiten möchte und der ganze Kopf drauf sein soll, werde ich mit 50 mm wahrscheinlich ein unharmonischeres Bild machen, als bei 200 mm. Vielleicht hab ich heut abend Zeit, dann man ich mal Beispielbilder.

@ OVJUL,
von der Stimmung find ich dein Bild toll, aber man sieht deutlich, dass es nachträglich freigestellt wurde und das ist nicht sauber gelungen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten