• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Pferdefotos

Dülmen, Meerfelder Bruch

Also ich beneide dich ganz ehrlich darum da du dort warst ;-)

bye
 
Moin Moin,

Deine Bilder haben eine tolle Qualität. :top:
Aber meist bist Du ein µ zu früh auf dem Auslöser gewesen. :rolleyes:

Nach intensiveren Betrachten meiner Bilder, bin ich jetzt auch deiner Meinung. :D
Hier welche einen Tick später. Welche Version vom zweiten Bild gefällt euch besser ?

 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt ist die Phase besser! Mir gefällt auf jedem Fall bei der 2. Version die Farbe besser. Beim Bildausschnitt weiß ich auch nicht. Einerseits finde ich den engeren Schnitt gut, weil man Reiter und Pferd besser sieht, andererseit finde ich den weiteren Schnitt besser, weil man die Höhe des Sprungs besser einschätzen kann. Kommt wohl auf den Verwendungszweck an, wie mans schneidet. Die Qualität ist wirklich top!
 
Hi,

Danke für's Feedback.
Also die Farbe im zweiten Bild find ich auch besser (in eins ist alles auf auto).
Seit ich Bilder von Rufus gesehen habe, bin ich auch vom engeren Beschnitt angetan - dann geht es aber wohl mehr um den Reiter.

MfG Sven
 
Danke für eure Antworten. Dann scheint ja das 70-200er im Normalfall zu reichen. Werd ich mich also mal auf die Suche machen. :)
 
Sorry, habe die Frage jetzt erst gesehen:

Das 70-200 2.8 ist mein Standardobjektiv bei Veranstaltungen. habe meist aber auch noch das 200 f2 und das 135 f2 und den TC 14 und 17 im Gepäck :rolleyes:
 
In der Regel genügt das 70-200 locker ob es nun ein 2.8er oder 4.0er ist entscheidet dein Geldbeute.
Am 1,6er Crop und 1,3er Crop langt es auf jedenfall.
Ich beschneide meine Bilder sehr selten. Ich versuche immer so zu fotografieren das es nachher paßt.;)

Habe auch schon Bilder mit dem 35/1.4 gemacht, da muß man aber schon ganz schön dicht dran sein.
Für meine Bedürfnisse genügt das 70-200 beim Outdoor Sport. Für die Halle kann man allerdings ein 2.8er Glas knicken. Da darfs dann schon ein 2.0er sein ala 135/2.0 oder 200/2.0.
Trage mich allerdings mit dem Gedanken rum ein 120-300/2.8 zuzulegen. Da kann ich den gesamten Reitplatz schön abdecken.
Abschrecken tun mich nur die 3Kilo. Das schreit nach einem Monopod und das ist mir zu lästig. Mache meine Bilder Freihand und Monopods sind nicht so mein Ding.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pferde fotografiert man oft erst bei einer Brennweite ab 150mm gut, besser ab 200mm. Von daher nehme ich für Fotos auf der Weide immer das 100-400 L. Für Porträts finde ich das 200/2,8 super. Macht man viele Hallenfotos kommt man um ein lichtstarkes 2,8er kaum rum. Da ist man allerdings mit 200mm oft zu unflexibel und muss dann doch auf ein 70-200 zurückgreifen.
 
So sieht bei mir ein einigermassen gelungenes Sprungbild aus bei schlechten Lichtverhältnissen.
Nur mit DPP entwickelt und nicht beschnitten oder gerichtet. Schärfe auf +1 da Freihandaufnahme. Das ist Standard bei mir.
 
Jau, sind fast alles Mitzieher. Drücke halt im richtigen Moment ab und alles ohne IS. Den IS nehme ich nur bei Bildern mit einer Verschlußzeit unter 1/250s.
Ansonsten ist bei mir Standard F4-4.5 und 1/1250s für scharfe Bilder.
Bei schlechten Lichtverhältnissen gehe ich dann schon mal auf F3.2-3.5 runter.
 
So sieht bei mir ein einigermassen gelungenes Sprungbild aus bei schlechten Lichtverhältnissen.
Nur mit DPP entwickelt und nicht beschnitten oder gerichtet. Schärfe auf +1 da Freihandaufnahme. Das ist Standard bei mir.

Na ja Beschnitt ist Geschmackssache, wäre mir bei diesem Bild zu eng.
Sag mal war die Blende vieleicht zu knapp gewählt weil ich habe so ein Gefühl das nicht das gesamte Pferd in der Schärfeebene liegt. Manche Bereiche in der Tiefe sind knackscharf dadurch kommen Deine Bilder etwas weich rüber!
Ok das war jetzt mäkeln auf hohem Niveu.
Und wieso soll 2.8 in der Halle nicht reichen?
Ok, kommt auf die Halle an! Und natürlich die Cam wie sie sich im HighIso Bereich zeigt! Hier mal was von mir.
 
Kommt auf die Halle drauf an. Da ich auch Tischtennis und Handball und Volleyball in der Wintersaison fotografiere, kenne ich den Unterschied zwischen gut beleuchteten und schlecht beleuchteten Hallen.
Gehe daher immer von den schlechteren aus und da ist selbst noch ein 2.0er Glas manchmal zu dunkel.;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten